Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

honighärte

  • Perry
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
im september verliert der sommer seine kraft
und die sonntage tragen hinter der sonnenbrille
einen dunklen rand unter den augenblicken
 
während draußen der wind die blätter verweht
steht drinnen alles auf seinem gewohnten platz
der schaukelstuhl am fenster lockt wiegend
 
mit der zeit ist der honig im glas hart geworden
ich stelle ihn ins warme wasser damit sich
das summen der bienen wieder streichen lässt
 
Hallo Perry,
 
deine Gedanken zum vergehenden Sommer gefallen mir.
 
Das Bild vom hart gewordenen Honig zeigt sehr schön, wie viel Zeit seit der Ernte vergangen ist und dass sich so manches verändert hat.
 
Verspielt wie ich nun mal bin, würde ich deinen Schlussvers in ein einheitliches Bild verwandeln:
"das summen der bienen wieder hören lässt"
(Nur mal laut gedacht.)
 
Das Bild von den Sonntagen mit müden Augen gefällt mir besonders.
 
Perry, ich meine, dir ist hier ein stimmungsvolles honighartes Spätsommergedicht gelungen.
 
Gern gelesen
 
LG
Berthold
 
Hallo Bertold,
freut mich, dass Dir der Text gefallen hat. Ja es ist ein Spätsommer- und im übertragenen Sinn auch ein Lebensherbstgedicht.
Dein Vorschlag, das Summen der Bienen wieder hörbar zu machen ist zwar lautlich naheliegend, aber ich verwende manchmal gern auch eine etwas offener Deutung.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

Danke fürs Kommentieren und LG
Perry
 
Moin ihr Zwei,
das Summen der Bienen lässt sich streichen -


diese Wortmalung empfand ich gerade als gelungen.
Fiel mir schon beim ersten Lesen auf.
Aber sorry - bin Laie, lasse mich durch meine Berührung steuern.
 
Gruß
K - der oft vorm Bienenstock stand und mit Bewunderung ansah, was diese Nützlinge leisten.
"Das Summen der Bienen" ist süß und gesund - sagt man.
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
Hallo Manfred,
 
da ist er ja wieder der Honig.
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

Ich denke, man sollte deine Text wirklich mehrmals lesen, um die Feinheiten, die darin stecken zu ergründen
Es lohnt sich auf alle Fälle, tiefer darin einzutauchen.
[QUOTE='Perry]mit der zeit ist der honig im glas hart geworden
ich stelle ihn ins warme wasser damit sich
das summen der bienen wieder streichen lässt
[/QUOTE]Wunderbar
die hartgewordene Zeit aufzuweichen, damit sich die Süße des Honigs
wieder streiche(l)n lässt.
 
Die Hoffnung bleibt, dass es noch genug Bienen und damit auch Honig geben wird, die uns das Leben versüßen können.
Gerne gelesen.
 
Lieben Gruß
Carina
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben