Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Ich wünschte, ich wäre wieder 8

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Teddybär
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 247
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Ich wünschte, ich wäre wieder 8
Das kleine Mädchen, was mit Freunden lacht
Sie hat keine Angst zu Versagen
und traut sich andere nach Hilfe zu fragen
 
Sie hat nie das Bedürfnis zu weinen
und mag es sie selbst zu sein
 
Sie möchte Astronautin werden
ganz viel Ruhm erben
das Unendliche entdecken
und sich nicht vor Abenteuern verstecken
 
Sie liebt Tanzen und Singen
andere zum Lachen zu bringen
Bei Freunden übernachten
Sie liebt Kissenschlachten
 
Nun bin ich 15 Jahre alt
meinen Abschluss mache ich bald
Große Angst zu Versagen
hasse es andere nach Hilfe zu fragen
 
Ich mag es gerne zu Hause zu bleiben
Mit Freunden aus anderen Städten schreiben
Auf Partys gehen
Und nachts Sterne im Himmel sehen
 
Zu oft das Bedürfnis zu weinen
ich mag es nicht ich selbst zu sein
Ich wünschte ich wäre wieder 8
da hat das Leben irgendwie mehr Spaß gemacht
 
Guten Tag
 
Mich hatcdein Gedicht angesprochen, denn es gibt Phasen im Leben, da möchte man am Alten festhalten.
Das LI steckt in der Pubertät, an der Schwelle zum Erwachsen sein. Das bringt gewaltige Veränderungen mit sich. Das kleine Mädchen gibt es nicht mehr, das vertraute Gefühl verschwindet. Die Welt des Kindes ist im Umbruch begriffen, es gibt kein Zurück. Die seelischen Wogen werden sich glätten, ruhige und stabile Phasen werden kommen. 
 
LG Teddybär 
 
 
Hallo Isabellissima,
Zahlen, als Ziffern geschrieben, wirken meist störend in der sogenannten schöngeistigen Literatur, also in Lyrik und Prosa.
Schließlich ist ein Gedichtband kein Mathebuch. Schau dir mal "richtige" Lyrikbände intensiv an. Darin kommen Ziffern so gut wie nie vor.
Ebenso wie Abkürzungen. Nur in ganz seltenen Fällen, hin und wieder als Stilmittel, tauchen Ziffern auf.
 
Ansonsten kann ich deinem Gedicht gut nachfühlen, sicher auch deshalb, weil ich gerade auch zwei Wesen zuhause habe, die etwa im gleichen Alter sind wie das lyrische Ich in deinem Gedicht.
Es sollte an jeder Schule ein, zwei Lehrer*innen oder Eltern geben, die gemeinsam mit schreibenden Schüler*innen eine jährliche Auswahl solcher Arbeiten zusammentragen und kleine Druckwerke daraus machen. Aber das ist nur ein Traum.
 
Ich hoffe, du schreibst weiter.
 
Vogelflug
 
  • Teddybär
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 247
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben