Liebe
@Pissnelke,
ja, schön doof, so mögen wirs am liebsten, ne?
Zu deiner Idee als Vierzeiler: Ich würde niiiemaals nicht auf die Rosinenweckchen als Reim auf die Schneckchen verzichten wollen, nur damit es ein Klapphorn wird. Somit bleibts wohl ein Sechzeiler. Dennoch: Fummeln ist jederzeit erlaubt.
Ich hatte schon befürchtet, dass der Kaffee anders betont wird, als ich es mache (Betonung auf der 2. Silbe), hatte es aber einfach ignoriert. Nun blieb mir nichts anderes übrig, als mal "Kaffee" und "Betonung" über Google einzugeben. Und (leider) hast du Recht: Betonung auf der ersten Silbe. Das ist echt dann nicht mehr ganz so perfekt. Man müsste dann wirklich den französischen "Café" nehmen. hmm ...
Liebe
@SalSeda
rasante Dynamik hähä ... für Schneckenverhältnisse schon.
Danke fürs Lob und die trockene Fortsetzung.
Einen Abspann möchtest du? hm ...
Dann kriegst du einen, aber der ist nicht von mir, sondern von unserem User
@plotzn. Er hatte damals in unserem Stammforum mein Gedicht wie folgt ergänzt (und aus zwei drei Schneckchen gemacht):
Im Café am Eck drei Schneckchen
orderten Rosinenweckchen.
Die Servicekraft: "Darfs noch was sein?"
Da sagt die erste Schnecke: "Nein."
Die Kellnerin: "Auch kein Kaffee?"
Da sagt die zweite Schnecke: "Nee."
"Na, dann vielleicht ein Cordon bleu?"
Da sagt die dritte Schnecke: "Nö."
Lieben Gruß an Euch alle und danke auch an die freundlichen Liker. Hat mich gefreut.
LG
Rita