Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Intermezzo

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • T
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 439
    Aufrufe
  • Teilnehmer
       Intermezzo
    Wie ein Wunder
    öffneten deine Lippen
    den tanzenden Reigen
    leichtfertiger Tage
    erfrischender Regen
    brachte Vergessen
    hellte die Schatten
    verlorener Liebe auf
    in den Nächten
    gabst du mir Kraft
    behutsames Gesicht
    am rauen Stein
    bis das Blond
    deines Körpers im Morgen
    für immer verlöschte
    und wir uns trennten
   © Thomas W. Bubeck                                            
 
Servus
 
Ein schönes, rätselhaftes Gedicht hat der Leser vor Augen, lieber Thomas.
Freilich hängt das auch mit dem prächtigen Titel zusammen.
Intermezzo ... Was für ein schönes Wort! 
Ein Liebesgedicht. 
Vier kleine Strophen.
In der ersten wird ein lyrisches Du angesprochen, man denkt an der Anfang einer Liebesbeziehung. 
Der Anfang einer Liebesbeziehung, die dem lyrischen Ich halfen, vorübergehend mindestens, den Schmerz einer verlorenen Liebe zu vergessen. 
Die dritte Strophe könnte ein Hinweis auf einen Friedhofsbesuch sein. 
Ich glaube, es handelte sich um ein Intermezzo in der klassischen Bedeutung dieses Worts. Ein schöner, kurzer Traum? 
Wie dem auch sei, du warst ziemlich lange nicht mehr da, lieber Thomas, erscheinst aber jetzt, am Anfang dieses neuen Jahres. Alles Gute wünsche ich dir.
Vale 
 
 
 
 
Lieber Carlos,
 
Die Liebe hat ja immmer etwas Rätselhaftes an sich, vor allem, wenn sie dir , wie in diesem Fall
nach einer großen Enttäuschung ,völlig unerwartet, quasi aus dem Nichts,  tröstend geschenkt
wird.
Dem "behutsamen Gesicht am rauhen Stein" (verwundete/verletzte Seele) gelang es, mich
den Schmerz vergessen zu lassen, auch wenn die Beziehung nur vorübergehend Bestand hatte.
So etwas vergisst man nicht mehr so leicht.Du  warst also ganz nahe dran.
Danke für deinen schönen Kommentar, verbunden mit dem Wunsch für ein hoffentlich friedlicheres 2023.
Da kann einem schon manchmal die Lust am Dichten vergehen,wenn man das alles auf sich wirken läßt, was da so vor sich geht.
 
Dank auch an Herbert Kaiser, Hera Klit, Sternwanderer und Aries für eure positiven Klicks.
 
 
Liebe Juls,
Auch wenn die Liebe nicht bleibt, so kann man noch eine Zeit davon zehren und wird als Person
bestärkt, es , wenn sich die Gelegenheit bietet,  ein weiteres Mal zu versuchen. Man wird dann vielleicht behutsamer und achtsamer im Umgang mit diesem Geschenk und wenn man Glück hat , erlebt man , wie die neue Pflanze kräftiger und strahlender werden kann.
Danke für deinen verständnisvollen Kommentar.
Lass dich herzlich grüßen
Thomas
 
Hallo, Thomas
Deine Zeilen haben etwas ganz sanftes und leises  an sich, was man nicht zerstören möchte. So empfinde ich es beim Lesen. Auch wenn sie keinen Bestand hatte, die Liebe, so sollte man sich glücklich schätzen, dies erleben zu dürfen.
es grüßt Pegasus
 
Hallo Pegasus,
 
Das Magische an einer echten Liebesbeziehung macht sie gleichzeitig auch zerbrechlich und
angreifbar.
Das Sanfte und Leise ist schneller zu zerstören, als uns lieb sein kann.Deshalb sind diese Augenblicke auch wenn man sie irgendwann verliert, wie du richtig feststellst, auch im Nachhinein von hohem Wert.
Danke für die Offenlegung deiner persönlichen Empfindung.
 
Liebe Grüße in fortgeschrittener Stunde
 
Thomas
 
  • T
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 439
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben