Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

ist vor zwölf bereits zu spät

  • Perry
    letzte Antwort
  • 12
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
auf dem atlantik und auf dem
pazifik da surft der teufel
auf einem plastiksurrogat
 
selbst das zimmer mit aussicht
verliert seinen reiz wenn der
blick übers häusermeer smogt
 
am himmel ein wolkenfresko
das zugvögeln kurz vorm abflug
bleibeperspektiven suggeriert
 
Hallo Perry,
 
mir erscheint es auch schon viel zu spät zu sein und ich mag mir gar nicht vorstellen, was noch alles geschehen könnte.
Die Kinder und Enkel werden am meisten damit zu kämpfen haben, doch es sieht jetzt schön ziemlich düster aus. All die neuerlichen Wetterkatastrophen, einfach der Horror pur. Was für eine Welt hinterlassen wir ihnen?
 
Mit Erstaunen und reichlichem Entsetzen fand ich ein mal ein kleines Stückchen Plastik in meinem Fischfilet und hätte es beihnahe verschluckt.
Manchmal wünsche ich mir dann doch: alles zurück auf Anfang.
 
Ein guter Text, der zum Nachdenken anstoßen sollte.
 
Lieben Gruß
Carry
 
Keine Sorge!
Die Natur regelt das, so wie sie alle Fehler begradigt, die sie begangen hat. Der Mensch ist, wie vieles vor ihm, nur ein Experiment.
Lange bevor der Planet endgültig zerstört ist, wird die Natur eingreifen. Und den Menschen wegwischen wie ein paar Fliegen.
Vielleicht dauert es ein paar Hundert Jahre, um sich zu erholen. Und dann: Next try..
 
Hallo Carina,
danke fürs Reflektieren, vielleicht holen uns die Geister, die wir riefen früher ein, als wir glauben.
LG
Perry
 
Hallo Sushan,
die Sorge gilt nicht der Natur als Ganzes, denn die hat auch kein Problem in einer Supernova zu vergehen, sie entsteht ja auch ständig neu.
Es sind wir und die mit uns lebenden Geschöpfe, denen die Sorge gilt, denn ob Leben so wir es kennen wiederersteht, können wir nur vermuten.
Danke für deine Sicht und LG
Perry
 
[QUOTE='Perry]auf dem atlantik und auf dem
pazifik da surft der teufel
auf einem plastiksurrogat
 
selbst das zimmer mit aussicht
verliert seinen reiz wenn der
blick übers häusermeer smogt
 
am himmel ein wolkenfresko
das zugvögel kurz vorm abflug
bleibeperspektiven suggeriert
[/QUOTE]Hallo Perry,
 
die Frage ist natürlich grundsätzlich … und scheint den gemeinen Menschen kaum zu interessieren; außer den paar Hutzels, die's sowieso nicht beeinflu-entscheiden können , ;-) … würde Erhardt dazu sagen : und noch'n Gedicht , ;-)
 
ich zeig dir mal meine Inspiration habe sie mMn etwas ironischer gesetzt, mundet mir dieser Duktus tendenzieller, bei diesem Thema ; ;-)
 
-
-----------------------------------------------------------------zu Perry ; ist vor zwölf bereits zu spät
 
fünf vor zwölf ist gleich mittag
 
surft der teufelgeiger über den
atlantik teppich treibt auf dem
pazifik eine plastikmüll morgana
 
selbst das zimmer mit aussicht
blickt auf einen moosteppich
smogt gerade übers häusermeer
 
zum himmel ein wolkenfresko
suggeriert den zugvögeln kurz
vorm abflug bleibeperspektiven
 
-
 
Perry, thematisch ist's natürlich ein Standbein unserer main_Fragen hier auf dem Rund rund? … die wieder ein Tschüss, Frank
 
-
 
Hallo Frank,
deine Version liest sich durchaus interessant, auch wenn ich zum Teufelsgeiger und dem Moosteppich keinen Umweltbezug herstellen kann.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

Danke fürs Hineinspüren und LG
Perry
 
[QUOTE='Perry]auf dem atlantik und auf dem
pazifik da surft der teufel
auf einem plastiksurrogat
 
selbst das zimmer mit aussicht
verliert seinen reiz wenn der
blick übers häusermeer smogt
 
am himmel ein wolkenfresko
das zugvögeln kurz vorm abflug
bleibeperspektiven suggeriert
[/QUOTE]Hallo Perry, 
ich habe vor kurzem gelesen, dass die Erde noch ca. 5,5 Milliarden Jahre existieren wird.
Ich lebe hier im tiefstem Schwaben.
Die Leute bauen unentwegt ihre -Häusle-, ja lesen die keine Zeitung?.....
In 5,5 Milliarden Jahren ist alles weg, futsch.
 
Gruß von mir....Tamburin
 
Hallo Tamburin,
 
Danke für dein Interesse an dem Thema.
Ich glaube die "Häuslebauer-Mentalität" ist gar nicht verwunderlich, denn dem Durchschnittsmenschen bleibt ja gar nichts anders übrig als zu hoffen, dass alles schon irgendwie weitergehen wird. Realistisch betrachtet ist die Chance, dass die Erde durch einen Vulkanausbruch oder einen großen Meteoriteneinschlag für den Menschen unbewohnbar wird größer, als durch die klimatischen Veränderungen durch die Umweltbeeinträchtigungen des Menschen. Bedenklich ist nur, dass wir nicht einmal die Ziele, die wir beeinflussen könnten einhalten und das in einem Land, das wirtschaftlich dazu in der Lage wäre. Was ist nur aus dem Land der Dichter und Denker geworden, eine von Profit- und Machtgier bestimmte Oberschicht, die alle anderen mit der Angstdrohung vermeintlicher Wohlstand und Sicherheiten könnten verloren gehen hinter sich schart.
 
LG
Perry
 
PS: Meine Vision ist, zumindest solange durchzuhalten bis Columbus Erben bereit sind ins All aufzubrechen, um neue Lebensmöglichkeiten für Menschen zu entdecken. Wir werden es vermutlich so oder so nicht mehr erleben.
 
Hallo Perry,,
es gab vor einigen Monaten die Nachricht, dass eine Raumsonde (?) seit 2 Jahren, auf dem Weg ins Unbekannte ist.
Sie ist bereits soweit von der Erde entfernt, dass sie durch finsterste Nacht fliegt.
Und jetzt kommt es,.....sie soll 40.000 Jahre unterwegs sein, bis sie ein anderes Universum erreicht.
Die Funksignale können bis zu 10 Jahre und länger benötigen, um zur Erde zu gelangen.
Aber 40.000 Jahre, was für eine Entfernung!
 
schlaf trotzdem gut,
 
Gruß von mir.....Tamburin
 
Hallo Tamburin,
wenn man sich anschaut, was der Mensch in den letzten 100 Jahren an technischen Fortschritten erreicht hat, dann ist die Überbrückung von Zeit und Raum sicher auch in absehbarer Zeit möglich. Als Perry Rhodan Leser der ersten Stunde, ist meine Fantasie grenzenlos.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

LG
Perry
 
Hallo Perry,
 
mir gefallen Gedichte über Umwelt und deren Probleme, ist auch mein Thema . . .
 
. . . hätte dir auch einen Vorschlag anzubieten, . . . vielleicht gefällt er ja?
 
 
 
 
auf dem atlantik und auf dem
pazifik da surft der katastrophengeist
auf einem plastiksurrogat
. . . und anstatt Moosteppich könnte man Algenteppich nehmen . . .
so oder so ähnlich, nur ein Vorschlag meinerseits, . . .
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

LG Poetry-Ghost
 
. . .
[QUOTE='Perry]auf dem atlantik und auf dem
pazifik da surft der teufel
auf einem plastiksurrogat
 
selbst das zimmer mit aussicht
verliert seinen reiz wenn der
blick übers häusermeer smogt
 
am himmel ein wolkenfresko
das zugvögeln kurz vorm abflug
bleibeperspektiven suggeriert
[/QUOTE]
 
http://www.spiegel.de/plus/mikroplastik-kunststoffmuell-verseucht-felder-und-wiesen-a-00000000-0002-0001-0000-000155599088
Ich meine, das sollte man keineswegs unterschätzen und einfach abtun.
 
Mir wird schlecht bei dem Gedanken und tut mir in der Seele weh, dass RWE beinhahe den Hambacher Forst niedergemäht hätten und es ist leider noch nicht abzusehen was daraus noch werden wird.
 
Weiter oben hab ich ja schon geschrieben, dass ich mal ein Stückchen Plastic in meinem Fischlilet hatte, das ich schon beinahe verschluckt hätte.
 
Jetzt ist die Zeit zu handeln.
Mittwochsgrüße von Carry
 
Hallo Poetry-Ghost,
danke auch Dir für die Alternativvorschläge.
Mal sehen wie sich mir der Text mit etwas Abstand zeigt, dann beziehe ich auch die Anregungen gern mit ein.
LG
Perry
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 12
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
Zurück
Oben