Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Ja

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • SalSeda
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 460
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Guten Morgen lieber Le
 
Du schaffst es mit wenigen Worten eine komplette herbstszene entstehen zu lassen um sie dann in die zweite Bedeutungsebene zu schicken.
Wenn ich den Text lese entsteht bei mir der Eindruck das Lyr. Ich ist schon älter vielleicht assoziere ich dies auch nur wegen der Novembersonne....
Aber durch die Farben Gold (wertvoll/hell)
Entsteht ein wohliges Gefühl der Zufriedenheit und es ist als ob sich das LI ich am Lebensabend von einem alten Freund verabschiedet und sich noch einmal an die Schönen Zeiten erinnert. ( novenbersonne hängt in drn Bäumen) 
Gefällt mit sehr gut.
LG Enya 
 
 
Liebe Enya,
 
dein aufmerksames Lesen und Kommentieren macht mir große  Freude. 
 
Wenn du im November aus dem oft nebligen München durchs bayerische Oberland in Richtung Berge fährst, dann kannst du diese Jahreszeit - den Spätherbst - richtig genießen.
Du fährst aus dem Nebel in die sonnige Hügellandschaft. Wenn du aus der Bahn oder dem Auto aussteigst und spazierengehst,
läufst du an Bäumen entlang und unter ihnen hindurch, in denen die Sonne sich durchscheinend verfängt, und dir Schattenlinien ins Gesicht malt. Auf den Wegen und benachbarten Wiesen liegt noch goldfarbenes Laub, in dem die Konturen der Wege verschwimmen. 
Vielleicht gehst du mit einem Freund, vielleicht mit dem Partner.
 
Du liest es so, wie ich es gerne gelesen sehen mag. Alles an dieser Szenerie hat auch seine Bedeutung im Innen- und Beziehungsleben der Spaziergänger: der November, die Sonne, das Licht, die Schattenlinien, das späte Gold, die Wege ...
 
Vielen Dank,
Gruß Lé.
 
Servus Le,
ich habe dein Gedicht gelesen. 
Der Kommentar von Gewitterhexe und deine Antwort darauf haben mich in meinem intuitiven Verstehen bestätigt. 
Ein wunderbares Gedicht.
LG 
Carlos
 
Hi Carlos,
 
schön, dass es dir so gut gefällt.
 
Ich hatte im Verlauf der Arbeit am Text sukzessive alles gestrichen, was meine persönliche Intention ausgeführt oder erklärt hätte, und war dann zum Schluss noch unsicher, wie es wirkt.
 
Aber es hat doch genügend Leser gefunden, die es mochten, so wie du jetzt.
 
LG Lé.
 
Hallo Le,
"verdichten" ist immer gut, weil damit der Interpretationsraum für den Leser geweitet wird.
Ich könnte sogar auf "vom Baum" verzichten.
Gern Mitgeschlendert und LG
Perry
 
Hi Perry,
 
alles hat ein Maß, das man von Gedicht zu Gedicht neu finden muss, auch die Verdichtung - aber ich mag sie auch sehr gern.
 
Auf das "vom Baum" wollte ich nicht gerne verzichten: 1. weil es so runder klingt, 2. weil ich mir als eine der Arten, das Gedicht zu verstehen, immer vorgestellt habe, wie eine Sonnengestalt mit ihren Armen Schattenlinien vom Baum auf den Boden wirft, so wie ein Netz ;-).
 
Ich habe mich über deinen Besuch gefreut.
 
LG Lé.
 
  • SalSeda
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 460
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben