Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Kardamom kauen

  • Ersteller Ersteller Dio
  • Erstellt am Erstellt am
Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Dio
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 620
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
 
Gehe ins Winterlicht, wo die Gemsen gehen 
Die Berge, wie ruhende Giganten der Seele
Tierisch tief, ahnungsgleich, Leben verstehen
An der Grenze die Apotheose von uns in der Stele
 
Warm ist der Stein und kalt ist der Stein 
Ich pflücke den Kardamom frisch aus der Schale
Und ich kaue ihn wie die Gedanken an Dein
Lied in den blauen Farben der Ferne
 
Singe mit der kardamomfarbenen Stimme
dem Mondsilberfloß hinterher in die Ferne
Das Meer aus azurblauen Glitzerdingen
in den Dingen rauschen, hör ich so gerne !
 
Darin bist Du, darin bist Du nicht
Was bedingt uns, wenn die Dinge einander bedingen ?
An jedem Anfang war einmal Licht
und in jedem Lachen ist himmlisches Singen
 
zerbröselt unter Hufen die Spreu * 
 
( und die Worte ummantelt !!)
Aufgebrochene Schalen des Kardamom
Du bist der Kern, den ich nicht bereu
Und in der Ferne summe ich 
unseren 
Ton
 
* diese Zeile: entnommen aus einem sehr schönen und tiefen Gedicht von loop
"Flanierwetter - Kastanien und Tauben". 
 
 
 
Hi Dio, da tischst du uns ein sinnliches Vergnügen auf.
Protagonisten sind das LI das LD und das Kardamom
Das scheint ja fast schon als Sakrileg, die Schalen aufzubrechen, und den Inhalt zu zerbröseln. Ich machs trotzdem, obwohl das alles auch ohne Worte gut zu genießen wäre.
Kardamom gilt nicht umsonst als Königin unter den Gewürzen -  kann scharf, herzhaft und süß.
Die Stimmung passt, die Rechtschreibung passt, und das Zitat zu Loops Zeile passt auch- alles perfekt. 
Welche tiefere Bedeutung  hat Kardamom im Verhältnis vom LI zum LD? 
Zunächst mal ist Kardamom zwischenmenschlich ganz praktisch, es  beseitigt beim Kauen Mundgeruch und Blähungen - freut sich das LD.
Kardamom galt vormals als Aphrodisiakum, vermag  hier zumindest als Erinnerungshilfe eine sinnliche Brücke zu bauen.
Aber das allerwesentlichste ist der sinnliche Blick auf das Kardamom selbst,  der Geruch, der Geschmack, das hörbare Lied. Hier muss der Autor hervorgehoben werden, der dieses authentisch  zu vermitteln vermag. Ohne diese Wahrnehmungsfähigkeit bliebe das Leben eine käuende Dumpfbacke mit gehörigem foetor ex ore.
l.G. Amadea
 
 
  • Lustig
Reaktionen: Dio
Liebe Amadea, 
 
Welche tiefere Bedeutung  hat Kardamom im Verhältnis vom LI zum LD? 
 
mich inspirierte die gleichzeitige Milde und Schärfe der Liebe, ihre Unmittelbarkeit und wie wir uns vergöttern. Selbst in ihrem "Kern" unbegreiflich. Man muss sie schon "verinnerlichen" und dann wird alles eins, hat weder Anfang noch Ende, IST.  "Qualia"
 
und: in allen Liebesstellungen natürlich "sine foetor ex ore" 
 
Merci !
 
mes compliments
 
Dio 
 
  • Dio
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 620
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben