Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Kennst du das Land, wo die Ganoven blüh’n

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Patrick
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 62
    Aufrufe
  • Teilnehmer

Kennst du das Land, wo die Ganoven blüh’n​

Kennst du das Land, wo die Ganoven blüh’n?
Du kennst es nicht? Du wirst es kennenlernen.
Dort schwafeln sie geschickt und ohne Müh’n
Von Frieden, Freiheit - uns’ren Markenkernen.

Dort steigen Aktienkurse hoch und immer höher
Von Waffenschmieden und derlei Ganoven.
Die Aktionäre werden froh und immer fröher!
Wer da nicht investiert, zählt zu den Doofen

Dort rufen Abgeordnete nach Waffen,
Mit steiler Stirn vom Podium krakeelt.
Auch wenn die Haushaltslöcher fröhlich klaffen:
“Whatever it takes” ist’s einzige, was zählt.

Es wächst das Heer der Talkshow-Generäle
Und Kriegsrhetorik wird hinausgebellt.
Und weil ja auch ein jeder Krieger zähle,
Wird dort gelost, wer übermorgen fällt.

Man will dort gar den Frieden nicht versäumen,
Nur müsse man ihn leider erst erkämpfen.
Man malt ihn gern in bunten Fieberträumen,
Doch ist bemüht, die Hoffnungen zu dämpfen.

Kennst du das Land, wo die Ganoven blüh’n?
Dort handeln sie und wandeln wie von Sinnen
Dort tickt das Herz im Takt der Geldmaschin’n. -
Du kennst es, ja, du lebst ja selbst darinnen.
 
@Rudolf Fritz-Roessle @ThaiChiMaster Das sind ja geradezu poetische Kommentare. Vielen Dank dafür! 🙂
Ja, die Militarisierung unseres Landes (aber auch ganz Europas) macht mir Sorgen. So wie wohl auch Erich Kästner (ohne dass ich mich mit auf eine Stufe stellen möchte), als er 1928 das geniale Gedicht "Kennst du das Land, wo die Kanonen blüh'n?" veröffentlicht hat. Die Situation, in der Kästner lebte und der wir nun leben, sind nicht miteinander vergleichbar. Doch auch unsere Zeit, mit Blick auf die Entwicklungen der letzten Jahre, lässt die Sorge vor dem nächsten Weltenbrand zu - diesmal dann ganz sicher der letzte (traurig nur, dass danach niemand mehr "Nie wieder!" skandieren kann...).
 
  • Patrick
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 62
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben