Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Kerzenlicht im Schnee

  • 1
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 836
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Kerzenlicht im Schnee
 
Unendlich weit die weiße Fläche,
zu Eis gefroren das kleine Bächle.
Gefangenes Boot, alles Leben Tod.
 
Ein Sämann ging übers Land, er streute
Kalte, tote, weise Saat aus seiner Hand.
Bedeckte Flora, im Wintermantel der Wald,
grimmige Kälte erstarrt das Leichengewand.
 
Ein Rabe gräbt nach Speise, pickt
durchs weiße Tuch, eine Schneise,
zieht heraus einige Bissen Speise.
 
Spätabends, alles öd und grau in grau,
fahles Mondlicht mischt sich mit Rauh,
am Wegrand ein trübes Licht brennt.
Wachs heiß wie Tränen herunterrennt.
 
Wagenspuren querkreuz um den Altar,
die unberührte Schneedecke, einmal war.
Der Sensenmann ging durchs Land.
Tot ist Floras Kind, tot im öden Land.
 
Ein Grab in der Prärie, welch Ironie,
kalter Wind stimmt an zur Melodie,
wie Wolfsgeheul vernahm ich sie.​
 
Das Gedicht viel mir spontan ein, als ich vor 3 Wochen spätabends das Totenlicht neben der Bundesstrasse sah. In der Zeitung las ich, dass ein 18 J. junger Mann auf schneebedeckter Strasse überholte und gegen einen Lkw prallte, war sofort Tod. Er hatte es eilig um rechtzeitig zur Arbeit zu kommen.
 
Ist erst mein zweites Gedicht weis nicht ob es so gut ist ? Bitte seit meine Richter und falls schlecht, gebt dem Dichter, eins auf die Lichter. :mrgreen:
Bem. es fällt auf, dass es in diesem Forum nur selten ein Feedback gibt! :?
 
Statt bächle würde ich die bäche schreiben, außerdem heißt es Seemann. In der dritten Strophe würde ich das wort speide nur ein mal verwenden.
 
Aber prinzipiell ist das für dein zweites Gedichts sehr gut. Die Sprache ist besonders gut muss ich sagen.
 
Das fehlende Feedback stört mich auch XP
 
hi,
na dann geb ich meinen senf auch mal dazu.^^
also:
 
Sämann: @B. Deutung - gemeint ist hier jemand, der Saat aufs feld bringt ... nicht der schiffsmann^^
 
s2v2: ...weiße Saat... - nicht weise
 
s4v4: ...herunterrinnt. - nicht herunterrennt.
 
Prärie: warum Prärie, wo es doch vorher durchweg um eine dunkle schneelandschaft ging?
 
alles in allem find ichs gelungen, einzig die z.T. abgehackten und unvollständig sätze lassen einen des öfteren stolpern...
sehr schade ... denn ohne dieses manko würde mit sicherheit ordentlich düstere stimmung aufkommen
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
gruss joern
 
 
p.s.: naja was die kommentarbereitschaft angeht ... einfach mit gutem beispiel vorangehen, nicht auf andere warten ... ;D
 
  • 1
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 836
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben