Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Lolita

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • C
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 387
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Ernesto liegt im Bett, als plötzlich Lolita sich zu ihm gesellt. Er ist noch nicht richtig wach, sie ist leicht bekleidet.
Ein paar mal sind sie in der Nähe des Goethe Turms spazieren gegangen. Auf einem Friedhof wird sie melancholisch, erzählt ihm, dass sie nicht alt wird, weil sie einen Herzfehler hat.
Ernesto liebt es, wie sie Madrid sagt, wie ihre Zunge leicht und doch energisch sich dabei bewegt. 
Ihr Vater ist ein pensionierter General. 
Eine Zeitlang lebte sie in Paris, sie konnte sich beim Einkaufen schon alleine verständigen, da lernte sie Montesinos, einen Neffen von García Lorca, kennen. Auf seinen Rat hin wechselte sie das Land.
Jetzt lag sie neben Ernesto. 
Fünfzig Jahre später erinnert er sich daran, fragt sich ob sie, trotz Herzfehler, noch am Leben ist.
Bei einem der Spaziergänge setzten sie sich auf eine Bank und lauschten einem singenden Vogel.
Lolita bewunderte Felipe, einen Spanier, der, bei einer Demonstration, zwei Polizisten zusammengeschlagen hatte. "Para mí ese es un tío cojonudo" -sagte sie. 
Dann aber hat Felipe auch Lolitas Mann, ein Veteran aus dem spanischen Bürgerkrieg und mit nur einem Arm,  zusammengeschlagen. Das war eine große Enttäuschung für Lolita. 
Ernesto fing an, ihr langes, blondes Haar zu streicheln. Sie zeigte keine Reaktion, er wollte schon, aus Rücksicht zu dem Veteranen, es auf sich beruhen lassen, da sagte sie: "A mí me gusta que me obliguen".
 
Herzlichen Dank für dein Lob lieber Herbert. 
Lolita ist eine Koseform von Lola, ein sehr gebräuchlicher Name in Spanien. 
Im Allgemeinen werden Diminutive stark gebraucht im spanischsprachigen Raum. 
Das lyrische Ich hat absolut nicht an die andere "Lolita" gedacht. 
Ich wünsche dir einen schönen Tag. 
Liebe Grüße
Carlos 
 
 
  • C
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 387
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben