Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

märchenstunde

  • Perry
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
es war in der kleinstadt in einer unbedeutenden provinz
zur aufführung kam der prinz auf der suche nach aschen
puttel oder umgekehrt jedenfalls flossen blut und tränen
 
es war ein liebesdrama aus dem königreich der emotionen
als der vorhang fiel blieb nur das immergleiche ende
dessen spur sich schnell verlor sobald die tränen versiegten
 
die puppenspieler zogen weiter in die nächste kleinstadt
in einer noch belangloseren gegend diese luftikusse
diese vermaledeiten verführer mit ihrem märchenkarren
 


 
Hallo Perry,
 
wie sagt man: Trau - Schau - Wem
 
 
Mit deinem Text rufst du Erinnerungen aus meiner Kinderzeit hervor, Erinnerungen an das fahrende Volk, an den ersten Zirkus der in unser Dorf kam und ich einem kleinen Mädchen Puppenkleider schenkte - ihre Puppe war nackt. Angst hatte man vor den Zigeunern und die Wäsche die draußen auf der Leine hing wurde rein geholt. Ich bekam ein wenig Schimpfe für meine Geschenk an das fremde Kind und zu Weihnachten erst bekam ein neues Puppenkleid. Als Teenager wusste ich dann warum meine Mama mich scheltete: Wir selbst hatten nur wenig Geld und meine Großtante, die Schneiderin war, nähte aus Stoffresten für uns die Schürzchen - und eben die Puppenkleider. Das geschah vor gut 55Jahren und meine soziale Ader ist nicht versiegt und sehe die Bilder grade wieder lächelnd vor Augen. Ach, die Zirkusleute waren allesamt sehr, sehr nette und ehrliche Menschen. Ich habe auch später nie etwas von merkwürdig verschwundenen Wäschestücken gehört. Das war die reale Ebene -
 
Doch virtuell - im World Wide Web - gibt es natürlich ebensolche Protagonisten wie in deinem Gedicht und hier sollte man noch mehr Obacht geben - man sieht kein Gesicht in dem man versuchen kann zu lesen - sieht keine Körpersprache die verraten könnte. JaJa - Trau - Schau - Wem
 
 
LG Sternwanderer
 
Hallo Sternwanderer,
danke für deine Reflexion zum Thema "Fahrendes Volk", das hier zwar mithineinspielt, aber nicht die eigentliche Zielrichtung meines Textes war. Es geht mehr um die Enttäuschung, dass die immer "guten" Märchenenden" im realen Leben eben nicht stattfinden, deshalb die etwas theatralische Reaktion am Schluss.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

LG
Perry
 
Hallo Perry,
 
deinen primären Tenor habe ich natürlich verstanden und dachte, ich hätte das mit meinem Teilkommentar "Trau - Schau - Wem" zum Ausdruck gebracht, der RestKommentar war nur das, was deine Zeilen bei mir ausgelöst haben - ein Erlebnis, an das ich schon lange nicht mehr dachte.
 
LG Sternwanderer
 
Es geht mehr um die Enttäuschung, dass die immer "guten" Märchenenden" im realen Leben eben nicht stattfinden, deshalb die etwas theatralische Reaktion am Schluss. ;-)
Hallo Perry,
 
ehrlich gesagt kann ich mit dem gesamten Text in seiner inneren Konklusio nichts anfangen inklusive dein Kommentar und Meinung dazu .
 
Die Funktion eines Märchens ist nunmal diejenige, dem Kontrast aus überzogener kontra_Sicht zu überzogener pro_Sicht dem Leser und vor allem dem Kind gegenüber und für das Kind beide denk_Richtungen erschließen zu lassen, die Möglichkeit jener Ränder zu erwissen suchen, mMn.
 
Nähme ich mal ein solches abstruses Märchen als Beispiel, in dem wegen zwei lächerlicher Plastiktüten im Meer, gleich ein märchiales Szenario gegen Gott und allesamt bösesten Menschen auf der Erde angezündet wird … würde mir einzig erschließen, dass jener Märchenerzähler nicht alle Tassen im Schrank hat, eben ob seiner Ahnungslosigkeit, was die Funktion eines Märchens überhaupt in -und anbedeutet, mMn , ;-)
 
wieder ein fröhpfeig-Tschüss, Frank …
 
-
 
Hallo Frank,
danke für deine andere Sicht auf die Schlusssequenz des Textes.
Was dein Beispiel mit den "2 Plastiktüten im Meer" anbelangt, kann ich damit wiederum nichts anfangen, denn das ist ja kein Märchen sondern eine realitätsfremde Sicht, mit der Gott nichts zu tun hat.
Natürlich weiß ich um die Bedeutung von Märchen und ihrer bild- und inhaltsüberhöhten Darstellung.
Der Text bezweifelt, dass ein der Märchensicht entwachsender Mensch, der in einer "vergessen" Welt lebt, dem Scheintrost eines guten Märchenendes etwas Positives abgewinnen kann.
Mir ging es wiegesagt darum, die Enttäuschung darüber in ebenso überhöhter Form auszudrücken, wohlbewusst, dass die Puppenspieler daran keine Schuld trifft.
LG
Perry
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben