Herr Müller traf Frau Schuster und fragte sie, ob denn Herr Bäcker
noch immer bei Herrn Lehmann zur Untermiete wohne.
Frau Schneider, die das Gespräch zufällig mithörte meinte:
"Oh nein, Herr Bäcker wohnt jetzt schräg gegenüber von den
Zimmermanns, weil doch die Familie Meier ausgezogen ist.
Ach ja, und die Meiers, die wohnen direkt neben den Faßbauers."
"Wissen sie noch Herr Müller, wo früher die Kindermanns gewohnt haben?
Dort wohnt jetzt Frau Schmieder mit ihrer Schwester, die arme Witwe Förster.
Und stellen sie sich das mal vor", sagt Frau Schneider, die Kindermanns kriegen
doch tatsächlich wieder Nachwuchs, die machen ihrem Namen aber alle Ehre.
Herr Kannengießer jedenfalls konnte diesen Krach nicht mehr länger
ertragen und ist ins Nachbardorf gezogen. Gerüchten nach zu urteilen,
soll er der lieben Frau Hutmacher den Hof machen. So ein Dummerchen,
er hätte mich haben können, ich habe das Grundstück der Lehmanns gekauft".
"Meine liebe Frau Schneider", meldete sich nun Frau Schuster zu Wort, die die
ganze Zeit stillschwiegend daneben stand, "da bringen sie aber ganz schön was durcheinander.
Herr Bäcker wohnt nicht schräg gegenüber von den Zimmermanns,
sondern zusammen mit Herrn Kannengießer im Nachbardorf. Tut mir leid meine Liebe,
aber die beiden sind schon sehr lange ein Paar. Und was die Frau Hutmacher angeht,
ja das ist richtig, Herr Kannengießer macht ihr gelegentlich auch "den Hof", allerdings sauber,
er ist nämlich ihr Hausherr. Und nur damit sie es wissen,
die beiden Herren kümmern sich rührend um den Nachwuchs der Kindermanns.
Die Witwe Förster hingegen ist in Wirklichkeit gar keine Witwe, sie hatte
ihren Mann einfach nur satt. Vielleicht versuchen sie da mal ihr Glück!"
"Na Herr Müller, sagt Frau Schuster, wie sieht es aus, kommen sie noch mit
zu den Schmidts? Die feiern doch heute ihr 20-jähriges Geschäftsjubiläum.
Hätte ich nie für möglich gehalten, dass die mit ihrem Swingerclub so einen
Erfolg haben werden."
(Aus dem Fundus)
noch immer bei Herrn Lehmann zur Untermiete wohne.
Frau Schneider, die das Gespräch zufällig mithörte meinte:
"Oh nein, Herr Bäcker wohnt jetzt schräg gegenüber von den
Zimmermanns, weil doch die Familie Meier ausgezogen ist.
Ach ja, und die Meiers, die wohnen direkt neben den Faßbauers."
"Wissen sie noch Herr Müller, wo früher die Kindermanns gewohnt haben?
Dort wohnt jetzt Frau Schmieder mit ihrer Schwester, die arme Witwe Förster.
Und stellen sie sich das mal vor", sagt Frau Schneider, die Kindermanns kriegen
doch tatsächlich wieder Nachwuchs, die machen ihrem Namen aber alle Ehre.
Herr Kannengießer jedenfalls konnte diesen Krach nicht mehr länger
ertragen und ist ins Nachbardorf gezogen. Gerüchten nach zu urteilen,
soll er der lieben Frau Hutmacher den Hof machen. So ein Dummerchen,
er hätte mich haben können, ich habe das Grundstück der Lehmanns gekauft".
"Meine liebe Frau Schneider", meldete sich nun Frau Schuster zu Wort, die die
ganze Zeit stillschwiegend daneben stand, "da bringen sie aber ganz schön was durcheinander.
Herr Bäcker wohnt nicht schräg gegenüber von den Zimmermanns,
sondern zusammen mit Herrn Kannengießer im Nachbardorf. Tut mir leid meine Liebe,
aber die beiden sind schon sehr lange ein Paar. Und was die Frau Hutmacher angeht,
ja das ist richtig, Herr Kannengießer macht ihr gelegentlich auch "den Hof", allerdings sauber,
er ist nämlich ihr Hausherr. Und nur damit sie es wissen,
die beiden Herren kümmern sich rührend um den Nachwuchs der Kindermanns.
Die Witwe Förster hingegen ist in Wirklichkeit gar keine Witwe, sie hatte
ihren Mann einfach nur satt. Vielleicht versuchen sie da mal ihr Glück!"
"Na Herr Müller, sagt Frau Schuster, wie sieht es aus, kommen sie noch mit
zu den Schmidts? Die feiern doch heute ihr 20-jähriges Geschäftsjubiläum.
Hätte ich nie für möglich gehalten, dass die mit ihrem Swingerclub so einen
Erfolg haben werden."
(Aus dem Fundus)