"Seit zweitausend Jahren
ist das mein Stück Land
Hab manch einem hier
schon die Scheune verbrannt
der über mich lachte
und nicht an mich glaubte
sich Frechheiten und
noch andres erlaubte
Endlich glaubt einer
dass es mich gibt
doch leider ists einer
der nur im Bett liegt
Von all diesen Herren
der Faulste bist du !"
Während er schimpft
wichst er meinen Schuh
"Das Gras ist zu hoch
der Hund ist zu fett
Das Haus bräuchte Farbe
und du liegst im Bett
Wenigstens hast du
in christlicher Zeit
das Grundstück den
Göttern und Elfen geweiht
Morgen ist Donnerstag
da hab ich frei
vergess nicht mein
Bier und den Haferbrei
Wir wollen doch
sicherlich Freunde werden
so laß nicht im Herz
deinen Kobold sterben
...und denk immer dran
Das Grundstück ist meins !"
Er reicht mir die Hand
"Mein Name ist Heinz !"
Anmerkung :
Den Geisterglauben gab es schon immer.
Zu den Hausgeistern, die einem in Haus und Hof zur Hand gehen, wenn man ihnen wohlgesonnen ist, zählt der Kobold.
Heinz ist einer von mehreren überlieferten Namen für einen solchen Gesellen.
Verärgert man sie, oder versucht sie gar zu vertreiben, können sie auch anders.
Das geht von Pech, über Krankheit, sogar bis zum Tod der Hausbewohner.
Es gibt Sagen von Familien, die vor ihrem Hausgeist flüchten wollten, jedoch war er der Erste, der auf der gepackten Kutsche saß und ungesehen mit in das neue Heim gezogen ist.
In heidnischer Zeit war der Donnerstag der Sonntag. Er ist dem Gewittergott Thor geweiht, der in Deutschland Donar hieß, was Donner bedeutet. Dieser Tag ist ebenfalls überliefert, um seinem Hausgeist z.B. Haferflocken und Bier zu kredenzen.
Mein Sohn heißt Bjorn Donar...
ist das mein Stück Land
Hab manch einem hier
schon die Scheune verbrannt
der über mich lachte
und nicht an mich glaubte
sich Frechheiten und
noch andres erlaubte
Endlich glaubt einer
dass es mich gibt
doch leider ists einer
der nur im Bett liegt
Von all diesen Herren
der Faulste bist du !"
Während er schimpft
wichst er meinen Schuh
"Das Gras ist zu hoch
der Hund ist zu fett
Das Haus bräuchte Farbe
und du liegst im Bett
Wenigstens hast du
in christlicher Zeit
das Grundstück den
Göttern und Elfen geweiht
Morgen ist Donnerstag
da hab ich frei
vergess nicht mein
Bier und den Haferbrei
Wir wollen doch
sicherlich Freunde werden
so laß nicht im Herz
deinen Kobold sterben
...und denk immer dran
Das Grundstück ist meins !"
Er reicht mir die Hand
"Mein Name ist Heinz !"
Anmerkung :
Den Geisterglauben gab es schon immer.
Zu den Hausgeistern, die einem in Haus und Hof zur Hand gehen, wenn man ihnen wohlgesonnen ist, zählt der Kobold.
Heinz ist einer von mehreren überlieferten Namen für einen solchen Gesellen.
Verärgert man sie, oder versucht sie gar zu vertreiben, können sie auch anders.
Das geht von Pech, über Krankheit, sogar bis zum Tod der Hausbewohner.
Es gibt Sagen von Familien, die vor ihrem Hausgeist flüchten wollten, jedoch war er der Erste, der auf der gepackten Kutsche saß und ungesehen mit in das neue Heim gezogen ist.
In heidnischer Zeit war der Donnerstag der Sonntag. Er ist dem Gewittergott Thor geweiht, der in Deutschland Donar hieß, was Donner bedeutet. Dieser Tag ist ebenfalls überliefert, um seinem Hausgeist z.B. Haferflocken und Bier zu kredenzen.
Mein Sohn heißt Bjorn Donar...