Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Mein Kirschbaum

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • C
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 304
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Als ich ein Kind war, da hatten wir einen Kirschbaum.
Er war groß und stark
und er lächelte mich an und er winkte mir zu.
Aber nur, wenn der Wind richtig war.
Und auf seinen Ästen,
da hingen Rubinohrringe Jahr für Jahr.
Und auf einen Ast,
da hing meine Schaukel.
Doch keine gewöhnliche, oh nein.
Denn mit meinem Kirschbaum und meiner Schaukel,
da konnte ich fliegen.
Da konnte ich die Sterne berühren und den Mond küssen.
 
Aber eines Tages, da fiel unser Kirschbaum.
Und ich und meine Schaukel, wir blieben zurück.
Doch ohne meinen Kirschbaum,
da konnte ich zwar schaukeln, aber nicht mehr fliegen.
Und wenn mein Kirschbaum noch wäre,
dann würd ich ihn fragen, wie ich den fliegen kann ohne ihn.
Und wen er's nicht wüsste,
dann hätt ich die Zahnfee oder das Christkind gefragt.
Aber in dem Jahr,
in dem mein Kirschbaum fiel,
da flog auch die Zahnfee fort und das Christkind verschwand.
Und sie ließen mich stehen.
Mit meiner Schaukel ohne Kirschbaum.
Doch ohne meinen Kirschbaum,
da lächelte mich kein Baum mehr an oder winkte mir zu.
Nicht einmal, wenn der Wind richtig war.
Und ohne meinen Kirschbaum,
da waren die Kirschen nur mehr Kirschen,
da war meine Schaukel nur ein Stück Holz.
 
Ohne meinen Kirschbaum steh ich nun hier.
Und auf einmal, da fällt mir auf,
dass ich die Sterne nicht berühren kann
und den Mond nicht küssen.
 
Oh, wie ich meinen Kirschbaum vermisse.
Fühlt sich mehr an wie ein Poetryslam als Gedicht, aber was solls🙂 Wie man eventuell auch merkt habe ich absolut keine Ahnung wie man Gedicht gliedert Aber ich glaube, der Inhalt kommt trotzdem rüber.
 
Hallo @cherrykiss,
Was für ein Einstieg ins Forum!
Herzlich Wilkommen!
Bezaubernd finde ich dein Kirschbaum und habe mit dir gelitten wie er fiel.
Aber hiermit hast du ihn verewigt
Und durch deine Poesie wirst du noch vielerlei Möglichkeiten haben die Sterne zu berühren,
den Mond zu küssen (wie in deinem Gedicht erwähnt) den Kirschbaum tausendmal zum aufstehen bewegen, mit der Sonne tanzen, die Wolken verschieben....Ach ich schweife jetzt.
 
Dein Gedicht gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße, Donna
 
Aber vielleicht, ich sage es mit Bedacht, pflanzt du dir einen neuen Kirschbaum, mit Kirschohrringen und Zauberschaukeln? Auch wenn es nie wieder das gleiche sein wird, so kannst du dir doch dadurch ein Stück deiner Kindheit bewahren.
Und vielleicht, muß es nicht der Mond sein, den du küßt? Und vielleicht wächst dann nicht nur eine neuer Traumzauberbaum mit Kirschgeschmack heran, sondern auch in deinem Schoß jemand, der für dich zu den Sternen schaukelt und den Mond küßt?
Sag, wäre das nicht auch ein Traum?!
 
Ich wünsche dir, daß du noch oft solch schöne Träume mit uns teilen kannst.
Heiko
 
PS.: Übrigens, herzlich willkommen hier!
 
Hallo cherrykiss,
willkommen bei den Poeten!
Sich vom Liebgewordenen der Kindheit zu verabschieden ist schwer, aber man bekommt manchmal mit Kinder bzw. Enkelkindern die Chance es wieder zu entdecken.
Was die Textform anbelangt, würde ich sie als Prosalyrik oder Kurzprosa einordnen.
Wenn Du am Text arbeiten möchtest, wäre etwas mehr Verdichtung ein möglicher Ansatz, z.B. kommt das Wort Kirschen/ Kirschbaum sehr (zu) oft vor.
LG
Perry
 
  • C
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 304
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben