Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Mißverständnis

  • J
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 3K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Von jetzt auf nachher akuter
Kopfstand der Silberharmonie
im flachen Glas konstruktiver
Gedanken - zerstört abrupt durch
Lösen eines Seilzuges vor-
eilig gezogener Schlüsse.
 
Ja und – was nun?
 
Untergang der Versuchsstation
die durch kranke Sturheit geprägt,
im Zusammenspiel diverser
Ausgangshafen strategischer
Differenz durch Wiedergabe
in Text oder Sprachform verliert?
 
Oder aber...
 
Heranwachsen einer Kolonie,
mit Anlegen eines Hafens
inmitten aufgeschlossener
Kritikverankerungen und
Stabilitätszuwachs summiert
zu lückenloser Perfektion?
 
Danke Vokalchemist für Deine Kritik... ähm ich finde das ganze Werk wie es dasteht hat einen ironischen touch, denn wer redet denn so bzw. ja manche tun es vielleicht in der Tat "fast so (?)", aber wenn sie das tun, werden sie doch wohl schon so nicht ganz für vollgenommen oder? Für mich war das Werk ein Spielen mit dem Werkzeug Sprache... lesen tut es sich interessant und absolut überzogen oder nicht? Hihi... mir hat es Freude gemacht - dieser hochgeschraubte Stil. Anders gesagt man könnte sich auch einfacher ausdrücken um das zu sagen, was da steht. (Bsp. "Leute schlagt Euch nicht die Köpfe ein, stattdessen überlegt, was einer vom andern lernen kann....", oder ähnlich eben....).
 
Ja stimmt die Strophenteiler sorgen augenscheinlich fuer eine Ironisierung. Ich finde alle deine Sachen gut. Wenn ich mal was zu meckern habe, brauche ich halt laenger um dahinter zu kommen oder sehe es aber komplett anders. Dann ist es gut deine Gedichte als Kontrast und Bereicherung zu haben.
 
LG RS
 
hi Vokalchemist, merci für die Blumen... :wink: dicke Freude dringt in mein Herz 😳 , Spaß beiseite (ne war doch ernst) dichten macht Spaß wenn es echt Leute gibt, die das was man textet in irgendeiner Weise anspricht - schlimm dagegen ist, wenn längere Zeit gar keine Kommentare kommen - und man merkt man kann die unsichtbare Wand zum Leser nicht mehr brechen, es fehlt dann die Verbindung und es ist wie ein Telefon dessen Leitung tot ist - irgendwie ja leider traurig. Gedichte sind wohl erst dann gut, wenn der Leser sich damit beschäftigt, dabei sei es hingegen freigestellt, ob dieser sich mit Provokation, Geist, Ästhetik, Ironie oder sonstigem auseinandersetzt, wichtig ist, das das Gedankengut des Dichters in den ein oder anderen Leser eindringen kann. Finde ich - oder? Deswegen freut mich Dein feedback so.... !
 
  • J
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 3K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben