[QUOTE='Perry]Hallo Frank,
aus meiner Sicht solltest Du dich entscheiden,
wie wichtig Dir die Bühne als realer Bildträger für Faust als Bühnenstück ist, denn "Sonn (Sonne)" passt da als Realbild nicht gut dazu.
Wenn die Bühne nur als übertragenes Bild für das städtische Treiben dienen soll gehts für mich in Ordnung.
Vorschlag:
"über die Bühne
geht's durch Schatt
und Sonn ... okay,
ist’s"
LG
Perry
[/QUOTE]Halllo Perry,
ja, du hast Recht ich muss mich entscheiden , entweder ein bühnisches Spielszenario, dass die Realität persifliert oder ein städtisches Treiben, dass an eine Bühne erinnert …. und klar, geht's mir hier zuerst um die bühnische Persiflage , 🙂 ;
heißt und wie so ab und an, verschlimmbessert man seine originale Umsetzung danach mehr , ich bleibe nun doch bei meinem Bild der 'Schattenwelt' mit der haarfeinen Auflockerung, nun aus Schattenwelt zwei separate Nomen zu setzen also: Schatten, Welt
sähe dann im Stück wie folgt aus:
morgen_Clip in der City _______
durchdacht, durch_
gestilt, ein Ernstum …
sah Kupar
Faustus auf ……………………….. <-- nehme hier auch die Anführungszeichen wieder weg, sind ja unnötig
Skateboards .carvte
über die Bühne
durch die Schatten
Welt ………. , okay
ist’s
Asphaltliebe
(antrhrazit)
geil dieser Meph
nahm gleich latsch.meine
rollte straight zu Liane
sitz neben ihrer Rosette im Klassenzimmer
-
Perry, vielen Dank für deine bedenkende Geduld und Mühe … so bleibt nun das Stück , 🙂 , selbst wenn damit auch das Bild Schattenwelt assoziiert wird und auch soll; okay, ich sehe es hier ein wenig undüster ./ macht ja nichts , ;-)
dir wieder ein Pfeifchen, einen lieben Gruß, Frank …
… übrigens, ein kleiner hinüber Griff aus deiner Idee aus dem anderen Gretchentext, diesen hier einzufügen, hat mich echt angefasst, angemacht , 🙂 … mache mir über deinen Vorschlag ernsthafte Gedanken …
-