Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

nebenbei

  • Lightning
    letzte Antwort
  • 9
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
der pavillon unter den efeuberankten bäumen
verhangen mit weißem seidengespinst ist mein
sommerrefugium im schatten des hintergedankens
 
ich höre das unbekümmerte zauberflöten der vögel
begleitet vom orchestralen plätschern des brunnens
nur übertönt vom tiefturtelnden gurren der tauben
 
so verträume ich den tag vertreibe mir die zeit
mit lesen im kaffeesatz bringe meine wortkrümel
in stellung für den kampf gegen windmühlen
 
Hallo, moin Perry
So nett sich das Gedicht auch lesen lässt es wäre Harmonie pur,
wenn diese Sätze nicht währen
sommer refugium im schatten des hintergedankens
Bei einem
Hintergedanken, den man hat, steckt immer eine Absicht dahinter der jetzt
Schatten wirft ?
in stellung im kampf gegen Windmühlen
 
Kampf gegen Windmühlen ist für mich eine sehr negative Aussage.
Es handelt sich um einen aussichtslosen Kampf.
Und schon ist es vorbei mit der Idylle.
Ich habe dein Gedicht sehr gerne gelesen.
Es gibt mir jedoch noch so einige Rätsel auf.
LG Josina
 
Lieber Perry,
 
Dein Gedicht lässt bei mir ein Gefühl der Gemütlichkeit und Geborgenheit aufkommen. Da ich selbst jemand bin, der sich mit den Windmühlen arrangiert hat und ich weiß, dass dieser Kampf durchaus Spaß machen kann, passt das für mich sehr gut in den Text.
Die Bilder kommen für mich sehr klar und gut rüber und ich kriege Lust mir solch einen Pavillon zu bauen.
 
LG
 
venetische trommel
 
Hallo Josina,
freut mich, dass Du die Gedankenspur hinter den Bildern aufgenommen hast.
Der Dichter flüchtet sich zwar hin und wieder in sein "Elfenbeinturmparadies", aber nur um Kraft zu tanken, gegen die "Windmühlen" der Welt anzuschreiben.
LG
Perry
 
Hallo venetische trommel,
deine positive Lesart gefällt mir gut, denn wer verzagt hat schon verloren.
Ich wünsche Dir Glück bei der Suche nach deinem Pavillon.
LG
Perry
 
Hallo Eulenflügel,
ja manchmal kann vielleicht sogar ein "Wortkrümel" eine Mühle zum Stillstand bringen.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

Danke fürs "wunderherrlich" und LG
Perry
 
Hallo Perry
Vielen Dank für Deine Antwort
Gegen die Windmühlen der Welt anzuschreiben, hört sich für mich nach harte Dichterarbeit an.
Ich wünsche Dir viel Freude daran und freue mich auf weitere spannende Gedichte von Dir.
 
 
LG Hobbydichterin Josina
 
Hallo Perry,
 
ich meine, dir ist da ein richtig feines Gedicht gelungen. aint:
 
Zurückgezogen in den lauschigen Pavillon, von der konzertierenden Natur
umgeben, verträumt das LI den Tag, spekuliert über dies und jenes und
schreibt Gedichte, die aufrütteln sollen - so nebenbei.
 
Hübsche Wortspielereien: im Schatten des Hintergedanken / das
Zauberflöten der Vögel
 
Der Kampf Wortkrümel versus Windmühle findet hier in einem recht
gemütlichen und beschaulichen Kontext statt; es sei dem LI gegönnt.
Ich lese dein Gedicht mit einem Schmunzeln und habe den Eindruck, du
hältst mir da einen Spiegel vor die Nase und ja, ich fühle mich ...
irgendwie ertappt.
 
Dein Gedicht hat mich an ein Textstück von E. Ionesco erinnert, das mir
sehr gefällt, ich habe es dem Kommentar angefügt.
 
Sehr gern gelesen und sinniert.
 
LG
Berthold
 
******************************
"Der Schauspieler D. sagte neulich in einem Meeting, es sei die Pflicht
aller Theaterautoren, Stücke über den Hunger in der Welt zu schreiben,
und der Schauspieler, solche Stücke überall zu spielen, denn darauf
allein komme es an. Ich sagte: Wir sollten dafür sorgen, daß den
Völkern, die Hunger leiden, Getreide geschickt wird, aber nicht Theater,
die mit Stücken über den Hunger gastieren. Da war der Herr D. mir böse,
denn er will ja nicht Hungersnöte bekämpfen, sondern Theater spielen"
(Eugene Ionesco).
******************************
 
Hallo Berthold,
das Wirken von Künstlern liegt allein in der Berührung des Publikums, um so den Spirit ihrer Kunst weiterzutragen.
Da sich für Lyrik, kein nennenswertes findet, bleibt es wohl ein Kampf gegen Windmühlen.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

Danke für den interessanten Text von Eugene Ionesco.
LG
Perry
 
Lieber Perry, manchmal "versaust" Du es Dir bei mir schon in der ersten Strophe.
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

Hier ist es auch wieder so, denn die letzte Zeile lässt mein Kopfkino sofort anspringen und ist so unfassbar gut, dass sie alles andere überschattet.
Mir geht es wirklich öfter so bei Dir, aber hier fand ich es extrem. Damit möchte ich jetzt gar nicht den Rest irgendwie abwerten, der ist gewohnt gut und auf einem Niveau das ich niemals erreichen werde.
Aber dieses
 
 
[QUOTE='Perry]sommerrefugium im schatten des hintergedankens
[/QUOTE]..überstrahlt den Rest des Textes für mich so sehr, das mir diese eine Strophe tatsächlich ausgereicht hätte. Entschuldige bitte.
Ich bewundere es immer sehr, welche Leichtigkeit Du einem Gedicht mitgeben kannst.
Und gleichzeitig besitzen sie eine Tiefe, die bei mir sofort eine Saite zum klingen bringen, dass ich allein über diese eine Zeile schon einen halben Roman verfassen könnte.
Den ich Dir (und allen anderen) jetzt aber erspare, da ich auch nicht weiß ob es Dir recht ist.
Das macht ganz viel mit mir und ich finde es immer sehr stimulierend und inspirierend, so etwas zu lesen.
Ich habe mir gleich ein paar Gedanken dazu aufgeschrieben, die ich sicherlich später mal verwenden werde.
Darum geht es hier auch, wie ich finde und deshalb komme ich auch so gerne her.
Vielen Dank dafür!
 
LG Yue
 
Hallo Sushan,
wenn ich einen Komm wie deinen erhalte, weiß ich wieder warum ich soviel Zeit mit dem Teilen von Lyrik mit anderen investiere und das nicht,
weil Du den Text für gelungen hältst, sondern weil er mich darin bestätigt, etwas über das "Übliche" hinaus mit den Textbildern zu experimentieren.
Das Gedicht wäre ohne die Untermalung mit dem "Schatten eines Hintergedanken" und die Anspielung auf "Don Quijotes Kampf mit den Windmühlen" sicher auch gut angekommen, aber mit diesen Bildern färbt er den Text zu einer Selbstreflexion des Autors was seine (meine) Intention beim Schreiben anbelangt. Ich denke, solange wir bestrebt sind in unsere Texte etwas (und sei es nur eine unterschwellige Färbung) einfließen zu lassen, lohnt es sich sie zu posten.
Danke fürs Feedback und LG
Perry
 
Hallo Perry
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
"Ich denke, solange wir bestrebt sind in unsere Texte etwas (und sei es nur eine unterschwellige Färbung) einfließen zu lassen, lohnt es sich sie zu posten."
 
Eine sehr schöne Aussage. Auch diese ist es wohl wert, in Sushan's Sommerrefugium aufgenommen zu werden.. daher.. nochmal "ausgereiht"
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
Das "Gedicht" an sich finde auch ich wunderbar gelungen,
daher kann ich auch nicht mehr dazu sagen.
Ich fliege noch in Bildern.
 
LG, Lightning
 
  • Lightning
    letzte Antwort
  • 9
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben