Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

nordland musik

  • Perry
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 926
    Aufrufe
  • Teilnehmer
da stehe ich nun in meinem geliehenen leben
nenne nichts wertes mein eigen außer euch
die früchte einer längst vergangenen liebe
 
da sitze ich nun mit meinen erinnerungen
am runden tisch herr ober bitte noch eine lage
er lächelt ich fühle mich wie alteingesessen
 
ein engel im schwarzen seidenkleid begleitet
mich musikalisch auf meinem nachhauseweg
er spielt die sonata no. 3 von edvard grieg
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Hallo Perry,
 
wieder ein sehr einfühlsames Werk.
Ich sehe einen Vater - er ist stolz auf seine Kinder. Du bist wahrscheinlich an Nord- oder Ostsee, wie so oft, in Urlaub,
aber leider allein.
Den Engel, der dich heimbegleitet, würde ich gerne im weißen Seidenkleid sehen.
 
Sehr gerne gelesen
 
LG
alterwein
 
Hallo alterwein,
danke für deine Reflexionen zu den Bildern.
Sicher spielt auch einiges Autobiografisches im Text mit, hier bezog sich die Nordland Musik aber auf Edvard Grieg, der in seinen Sonaten auch norwegische Volkslieder anklingen ließ.
LG
Perry
 
Hallo Perry,
 
'nordland musik' gefällt mir sehr.
 
Meine Gedanken dazu:
 
Das LI blickt zurück auf das was war,
nimmt die Erinnerungen mit ins Hier und Jetzt und
findet auch dort Genussvolles.
 
Die erste Strophe ist m.E. das Sahnestück eines rundum gelungenen
Gedichtes.
 
Die Goetheworte: 'Da steh ich nun, ich armer Tor, ...' klingen an.
Der Gedanke vom 'geliehenen Leben' charakterisiert das LI und macht es
mir sympathisch. Und - schöne Musik erklingt auf dem 'Nachhauseweg'; in
dieses Schlussbild passt der schwarz gewandete Engel sehr gut.
 
Die ausgewogene Stimmung in der du die Strophen hältst: nachdenklich,
aber nicht pessimistisch, dem Leben zugewandt, aber nicht darin
versinkend und die leise Zufriedenheit, die über alldem liegt ... finde
ich sehr schön und gelungen.
 
Dem 'Engel im schwarzen Seidenkleid' habe ich zehn Minuten zugehört.
Oder?
 
Gern gelesen und sinniert.
 
LG
Berthold
 
Hallo Berthold,
schön, dass Du dem Spiel des "schwarzen Engels" etwas Zeit geschenkt hast.
Da ich gute Musik in fast jeglicher Art mag, reizt es mich immer wieder einmal
sie mit Lyrik korrespondieren zu lassen.
Du hast die Stimmung in der das LI auf seinen Leben blickt treffend herausgespürt.
Danke für die wertschätzende Sicht und LG
Perry
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 926
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben