Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Nystagmus

  • L
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Spät Erkannt und doch begleitend,
unbedacht und doch in Zukunft leitend.
Die Augen - die Tür zum Wohlbefinden,
doch ihre Sehkraft stätig schwindend.
 
Achtlos ignoriert - Stille sich verliert.
Die Unruhe steigt - nicht's passiert.
Das Fenster meiner Seele aufgerissen
um zu hoffen nicht's zu missen.
 
Lebensmut im dunklen Tief verschlossen,
Gedanken in falsche Wege schossen.
Jene Hoffnung auf einen Tag gelegt -
Die Enttäuschung einen Plan gehegt.
 
 
 
kurze Begriffserklärung: Nystagmus ist eine meist angeborene Augenkrankheit, welche die Augen wackeln und somit das Bild verzerren lässt.
Ich würde mich sehr über Kommentare freuen, denn ich bin noch in den "kinderschuhen" und will mich gerne verbessern
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
In Verbindung mit der Erklärung wirklich gut umgesetzt!
 
Jedoch würde ich den Titel anders wählen um mehr Interpretationsspielraum zu lassen und weniger mit dem Wort abzulenken.
 
Kleiner Hinweis aber doch:
S3V3: "...einen Tag..."
 
lg David :wink:
 
Hallo Knigg3
 
Nagut, ich dachte sonst ist der Text evtl. zusehr verschlüsselt.
Ich schreibe die Erklärung mal nach unten, sodass sich jeder selbst ein Bild machen kann. Ebenso der Titel.
 
 
Danke für dein Kommentar und deine Kritik Smile
 
Ist ja auch net schlecht!^^
Ohne diese würde man sich zu lange Gedanken über den Titel machen!^^
 
lg David :wink:
 
ps:

Hab' den Doppelpost entfernt. Bitte in Zukunft auf die Knöpfe achten!
:wink:
 
hey lichtblick
 
also, mir gefällts auch gut, schön umgesetzt
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

Nur der letzte Satz erschein mir nicht ganz logisch...
 
Die Enttäuschung einen Plan gehegt.
 
Also meinem Empfinden nach müsste es
-Die Enttäuschung wurde auf einen Plan gehegt
-Der Enttäuschung ward' ein Plan gehegt.
-Die Enttäuschung hat einen Plan gehegt.
 
oder hab ich den sinn falsch verstanden?
 
Sonst gefällts mir ganz gut :wink:
 
Liebe Grüße
TEP
 
hey lichtblick 
also, mir gefällts auch gut, schön umgesetzt
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

Nur der letzte Satz erschein mir nicht ganz logisch...
 
Die Enttäuschung einen Plan gehegt.
 
Also meinem Empfinden nach müsste es
-Die Enttäuschung wurde auf einen Plan gehegt
-Der Enttäuschung ward' ein Plan gehegt.
-Die Enttäuschung hat einen Plan gehegt.
 
oder hab ich den sinn falsch verstanden?
 
Sonst gefällts mir ganz gut :wink:
 
Liebe Grüße
TEP
 
Hey TEP
 
erstaml Danke für dein Kommentar!
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

Mit den letzten beiden Sätzen wollte ich ausdrücken, dass man die ganze Hoffnung auf Besserung auf einen Tag setzt, den Tag wo man zum Spezialisten fährt. Dann habe ich die Enttäuschung personifiziert, als Ausdruck der Verzweiflung. Denn im ersten Moment denkt man sich bzw. ich, dass man mehr Pech als andere hat und das das/die Pech/Enttäuschung es auf einen abgesehen hat, da im Vorfeld auch schon viel schief gelaufen ist.
 
Ich hoffe ich konnte es verständlich machen zugleich hoffe ich, dass ich nicht gerade einen Denkfehler habe
tongue.png.f6f08875c8fb52866cfa57f2572a127a.png

 
Liebe Grüße
 
Ah gut, danke.
 
Also inhaltlich ist es mir jetzt klar
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

Allerdings glaube ich immernoch, dass es grammatikalisch korrekt noch ein Verb wie "haben" haben müsste.
Aber genaz warum kann ichs dir leider nicht begründen.
Ist nur mein Gefühl.
 
Das aber beim Lesen nicht groß stört, würd ichs auch einfach lassen.
Va da ich in Grammatikfragen selbst nicht ganz trittfest bin :wink:
 
Liebe Grüße
TEP
 
Ja, das wusste ich nänlich auch nicht, ich dachte gerade du meintest denn Sinn, aber beim zweiten lesen hab ich erst gemerkt, dass du die Grammatik meinst 😳
Dann letzendlich habe ich mich ohne Verb entschieden, weil dadurch die Betonung mehr auf "einen Plan gehegt" wird, besser villt.
"Die Enttäuschung - einen Plan gehegt" ?!
 
Liebe Grüße
 
  • L
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben