Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

... oder war’s schon spät im Dezember?

  • Behutsalem
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
-
 
... oder war’s schon spät im Dezember?
 
Kawumm ... flog die Tür auf. Ich staunte nicht unbegründet
stand Schneewittchen im Mahagoni Passepartout
ihr Haar, anthrazith wie Ebenholz
hielt einen Lebkuchen in der Hand
mir entgegen: sei für mich
ne Idee, wähnte sie
wär bald Weihnachten.
 
Nicht dass ichs vergesse, den Prinzen gibt es tatsächlich küsst echt froggy,
 
ehe sie wieder verschwand mit dem Mandelbaum Küchle , ihrem Lächeln,
hörte ich unten auf der Straße weich stapfende Schritte durchs weiß_Kleid :
 
............................................................... ..... „Zeit ist ja noch; nur eine Idee.“
 
-
 
Hallo Frank,
 
 
ich lese es teilweise als Weinachts-Antonym:
 
… oder war’s doch früh im Januar?
Wummka … krachte die Tür zu. Ich war nicht mal überrascht
 
Schneewittchen versus der Schneekönigin
Froschkönig anstelle des Kleinen Prinzen
 
… oben in den Wolken laute Überschallklänge, der Pilot will wohl heim zum Fest.
 
Wünsche Dir ein frohes Fest und laut stapfende Inspirationen fürs nächste Jahr!
 
LG
Perry
 
-
 
... oder war’s schon spät im Dezember?
 
 
Kawumm ... flog die Tür auf. Ich staunte nicht unbegründet
stand Schneewittchen im Mahagoni Passepartout
ihr Haar, anthrazith wie Ebenholz
hielt einen Lebkuchen in der Hand
mir entgegen: sei für mich
ne Idee, wähnte sie
wär bald Weihnachten.
 
Nicht dass ichs vergesse, den Prinzen gibt es tatsächlich küsst echt froggy,
 
ehe sie wieder verschwand mit dem Mandelbaum Küchle , ihrem Lächeln,
hörte ich unten auf der Straße weich stapfende Schritte durchs weiß_Kleid :
 
............................................................... ..... „Zeit ist ja noch; nur eine Idee.“
 
-
 
[QUOTE='Perry]Hallo Frank, 
ich lese es teilweise als Weinachts-Antonym:
 
… oder war’s doch früh im Januar?
Wummka … krachte die Tür zu. Ich war nicht mal überrascht
 
Schneewittchen versus der Schneekönigin

Froschkönig anstelle des Kleinen Prinzen

 
… oben in den Wolken laute Überschallklänge, der Pilot will wohl heim zum Fest.
 
Wünsche Dir ein frohes Fest und laut stapfende Inspirationen fürs nächste Jahr!
 
LG
Perry
[/QUOTE].
Hallo Perry,
 
ein sehr Danke für deine märchenhafte und in-tonale Wegung des Textes sieht man gleich den literarischen background-Kenner und Sucher fürs Detail , 🙂 , hätte sonst ein Text überhaupt einen Sinn , ;-) ,
 
scheint mir der Zufall nun günstig ./ das Fest der festgelegten besinnen_Zeit ist vorbei, wer’s so sieht, andere anders ... deine Gedanken übergeordnet aufzugreifen. Ist das Stück in seinem sichtbaren Kern, wie du es richtig blätterst übrigens, eine wunderbare begriffs_Zäunung von dir , 🙂 , ein (tatsächlich) Weihnachts-Antonym,
 
einmal in seiner bildlichen Direktheit ./
 
und doch geht es mMn und grade antonym über sich hinaus. Sehe ich dbzgl deine ’Kleine Prinz’ Sequenz wunderbar passend. Der Pilot will wieder heim zum Fest, zu seinen Wurzeln ; erzählt ihm der kleine Prinz so sichtbar seine erlebten Erfahrungen ...
 
traust dich ./ da die Rose,
dort die lebende Wüste und hier
die Erinnerung, und erst alles zusammen ...
 
braucht jede Reise hinaus auch wieder ein Zu_
rück zum heim_Ort. Von dort ...
sucht mich Weite hinaus,
zugleich zurück in
mein ICH.
-
 
Lässt sich LI auf jene fantastisch vernetzte Märchenreise, Illusion ein, gibt ihm diese den Grund in die Hand, die Überraschung in ihrem Ungewiss in ihrerselbst anzuberühren ... nimmt Schneewittchen das Lebkuchenplätzchen wieder mit, initiiert sie LI dieses Ereignis als Idee, die in seinen Händen reifen kann oder wieder verfliegt, liegt es an ihm, sich ein Plätzchen selbst zu backen.
 
Dein Eingangsgedanke, quasi die Eingangsszene __________
 
... oder war’s schon spät im Dezember?
... Kawumm ... flog die Tür auf. Ich staunte nicht unbegründet
 
........................... -----
 
als Antonym umzukehren _____________________________
 
… oder war’s doch früh im Januar?
... Wummka … krachte die Tür zu. Ich war nicht mal überrascht
 
 
öffnet genau diesen Text. Wird diese Weihnachts’eske quasi zu einem Türöffner in die Zeit hinein, in unser Handeln über die pure Figuration hinaus, gibt der Text mMn den Hinweis, unserer zu oftigen denk_Linearität ihren Spielraum in die scheinbare Absurdität Überraschung wieder frei zu geben ... wird die Fantasie die Idee zu einem Grund, darüber nachzudenken, viellecht unser Handeln zu bewegen.
 
 
Perry, habe mich sehr über deine literarisch backgroundige Gedankenreise mit dem Text gefreut , 🙂 ... wieder ein Tschüss, Frank ...
 
-
 
Hai hou d/wich tel..
 
ich las von Ebenholz und Weihnachten , von Prinz und lachen und weiß Kittel,
von Küssen und gut tu Gedanken und was gelockt hat war der Dezembertitel...
Bei mir riecht es gerade nach gebratenen Eck Nüssen, Lebkuchen hart mir immer;
Gerade richtig um mich in dein Denk einzuschnuppern..
 
Mag mir gefallen, dieses schön Schreib , mit Holzdüften und Innigkeit, mögen Denken.
 
Solchen Moment würde ich mir auch einrahmen;
wenn ein ( Schewittcher ) vor meiner Tür wie gemalen Bild stehen würde;
da fällt mir spontan ein.. Wer klopftet an... du vielleicht kennst, Herbergsuchlied..
Aber was mich noch mehr fasziniert hat war das Anthrazit; Muss Bild aus Kohle sein; Fein skizziert sich mit dieser Schönheit
noch ebenmäßiger..
Der Lebkuchen war sicher im Raum Duft.. weil nicht da gelassen;
Schöne Idee sich Schönheit und Weihnachtsstimmung so ins Wohnzimmer zu holen;
Und wenn Fenstergucker Schneespurstapfen sieht, wer weiß, vielleicht war sie doch da und hat Weihnachtskuss verteilt..
anstelle Friedenslicht.. oh Dichtel.. ich könnt mich da tief und tiefer denken;
 
Hab nix gelesen was du zuvor geschrieben hast.. sonst wär ich voreingenommen mit meinem Gedenke..
 
Wünsch dir schön Adventszeit und dass Bildnis vor dir steht..
auch wenn du schreibst... froggy Küsse.. so denk ich das Kuss nicht kalt war sondern nur das Mündchen.. und Nasenspitze vielleicht.. und Wangen...
 
Lieben Gruß, Line
 
  • Behutsalem
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben