Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Plastik und Co.

  • das A-
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Betonen
 
Ich möchte das hier mal beton'
Es gibt sie seit Millionen schon
Der Mensch, er irrt solang er lebt
Während die Welt sich weiter dreht
Einst lebten Dinosaurier
Die war'n zwar immer trauriger
Doch war's naturgemäß der Lauf
Und nicht der letzte Ausverkauf
 
Jetzt erst der Nachhaltig-Gedanke
Obwohl die Welt doch längst erkrankte
Erectus und Co - die Neandertaler
Waren für viele bloß Wanderer
Native Völker - Primitive
Indianer waren Diebe
 
Dann kam der Fortschritt - Wissenschaft
Und fort ging es - doch auch bergab
Mo-bi-lität hat Tod gebracht
Und immer größer wurd' die Macht
Erst wurden Kolonien gegründet
Und Sklaven als legal verkündet
Dann Dank der Technik und Chemie
Natur beraubt der Energie
 
Doch Fortschritt kann man das nicht nenn'
Wenn wir das Wichtigste verpenn'
Das größte Kapital der Welt
Ist die Natur und nicht das Geld
 
Und heute muss man eingesteh'n
Dass wir so vieles überseh'n
Dass wir das Meiste längst nicht wissen
Uns geht's nicht gut - uns geht's beschissen
Der Mensch er kam, er nahm und kriegte
Das Wasser ging, zu warm, versiegte
 
So gibt es heute Hungersnot
Durch Überschuss an Angebot
Und viele haben nichts zu sagen
Geschweige denn in ihrem Magen
Wo Fische voller Plastik sin'
Ist das nicht gut - ich find das schlimm
 
Ja Fortschritt - sieht wohl anders aus
Von mir gibt's dafür kein Applaus
Der dritte Weltkrieg ist schon da
Der Untergang der Menschheit nah
 
Und was man sonst noch wissen müsste
Ist über jenes Wettgerüste
Dass viele Menschen flüchten müssen
Aufgrund der Vielzahl dort an Schüssen
Betrifft nicht nur den Waffenhandel
Die ganze Welt sie ist im Wandel
 
Und der Gedanke nicht utopisch
Vielleicht für Deutschland zwar exotisch
Doch sind die Deutschen d'ran beteiligt
Und die Politiker vereidigt
 
Daher nie werden eingesteh'n
Dass es nicht so kann weitergeh'n
Das Argument ist nicht das Sterben
Sondern das Gute hier auf Erden
“Die Erde - so ein toller Planet
Der locker auch die Menschheit übersteht“
 
Ja fast banal der Klimawandel
Und mit den Waffen dieser Handel
Banal sind diese Plastikmeere
Banal die Kriege und die Heere
Banal die Bäuche voller Leere
 
Und das obwohl man nähren könnt
Doch bleibt's den Armen wohl vergönnt
 
Der Müllexport kommt noch hinzu
Sind ärmer dran als ich und du
 
Hallo das A-
willkommen in der PoetenWG!
 
Und schön, dass du diesen Text mit uns teilst. Als Gedicht zwar sehr lang, aber wenn er ursprünglich als Slam gedacht war verständlich.
Thematisch brandaktuell, die Menschen müssen endlich aufwachen! Wir haben viel zu tun.. und wie du schreibst - dieser Planet wird weiter existieren, die Natur ihr Territorium zurück erobern, auch das Leben wird sich durchsetzen. Nur ob der Mensch mit diesen gravierenden Veränderungen umgehen kann, weiß heute niemand.
Sprachlich ist mir an einigen Stellen nicht klar, warum du die Worte verkürzt. Z.B. bei "nenn'" und "verpenn'", hier könntest du mE öfter Worte ganz ausschreiben.
Inhaltlich würde ich an dieser Stelle etwas widersprechen, ohne Zweifel hat der Fortschritt seine Schattenseiten mitgebracht, jedoch auch viele Errungenschaften und LEBEN. Mobilität trägt schließlich auch dazu bei Leben zu retten. Noch nie war die Lebenserwartung der Menschen so hoch. Das würde ich auch nennen, im nächsten kannst du ja wieder auf die Problematik hinweisen.
'das A-]Und was man sonst noch wissen müsste Ist über jenes Wettgerüste [/QUOTE]Hier ist der zweite Vers ein wenig schwierig schrieb:
Daher nie werden eingesteh'n
Dass es nicht so kann weitergeh'n
Auch das liest sich etwas "unbequem". Im ersten Vers fehlt mir ein "sie (werden nie eingestehen)", in zweiten Vers ist der Satzbau (vermutlich reimtechnisch) etwas misslungen. Vorschlag meinerseits:
"Daher werden sie nie eingestehen:
so kann es nicht weiter gehen" (indem man den zweiten Vers zur Aussage macht, fällt das "dass" weg und der Satzbau wird einfacher)
In deinem Abschlussvers fehlt mir eine Art Statement, und wieso ist der Müllexport ärmer dran als ich und du? Die Aussage ist leicht verwirrend. Schließlich leiden vorallem die Drittländer darunter, die (noch) einen Großteil unseres Mülls erhalten. Der Müllexport an sich ist glaube ich nicht "leidensfähig"
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

An sich ein sehr anregender, aufweckender Text, ich hoffe du hast die Möglichkeit ihn noch häufig und viel unter die Leute zu bringen! Damit ein wirkliches Umdenken angestoßen werden kann, dazu bieten Texte wie deiner einen Beitrag, Danke dafür!
 
LG
Lichtsammlerin
 
@ Herbert: Wenn du etwas zu kritisieren hast, dann bitte sachlich.
 
Danke für deine Zeit, die Mühe und Anregungen....das mit dem “eingestehen“ werde ich wohl deinem Vorschlag nach entsprechend abwandeln...
 
Neues Wettgerüste? Ich bin 85er Baujahr - für mich ist es, rückblickend, seit Anbeginn der Menschheit ein Wettgerüste, aber ich weiß worauf du hinaus willst!
 
Die Abspeckungen der Wörter ist irgendwie meine Art und Weise...Hamburger halt...
 
Und das mit “ärmer dran als ich und du“ bezieht sich selbstverständlich auf die Armen und deren leeren Bäuche sowie den Müll den wir verschiffen. Habe das deswegen kurz zuvor extra nochmal aufgegriffen
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
Freue mich sehr über deinen gelungenen Beitrag zu meinem Text!
 
Danke dafür...mfG Alex
 
Hallo das A-
schön, dass ich paar Anregungen liefern konnte
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
Und natürlich befindet sich die Menschheit gefühlt schon immer in einer Art Wettrüsten - ich habe deine Aussage als Hinweis auf die neue atomare Hochrüstung verstanden, daher das "neue", lässt sich natürlich auch anders sagen, zB "über all das Wettgerüste"... wie auch immer.
Verkürzte Worte scheinen tatsächlich gewohnheitsbedingt zu sein. War soweit ja auch nur meine persönliche Wahrnehmung. Dann fasse ich es mal als dein persönliches Stilmittel auf!
Und du hast recht - ich war bei "sind ärmer dran als ich und du" schon ganz bei den Müllexporten, und nicht mehr im Kontext davor. Daraus erschließt sich natürlich der Bezug.
 
LG
Lichtsammlerin
 
Hallo das A-,
wenn du einen Text schreibst, den du öffentlich rezitieren möchtest, solltest du dich einmal in die Lage des Zuhörers versetzen!
 
Der Zuhörer hat nur eine einzige Chance den Inhalt deines Textes aufzunehmen und zu verstehen. Er kann ihn nicht, wie in einem Buch oder Forum, mehrfach nachlesen!
Von daher würde ich empfehlen lokalen Dialekt zu vermeiden, außer du möchtest sicherstellen, dass der Bayer kein Wort versteht.
Auch eine verdrehte Satzstellung erschwert dem Zuhörer enorm die Aufnahme und Verständlichkeit.
Metaphern zu verwenden, birgt ebenfalls ein hohes Risiko, diese sollten wenn überhaupt möglichst einfach zu verstehen sein. Eine Metapher, wo der Zuhörer eine halbe Stunde Rätzeln muss, was hat der Autor da eigentlich gesagt, sind ein Killer für jeden Vortrag.
Damit sollten sich Schreiber generell auseinandersetzen, welches Publikum möchte man eigentlich erreichen? Die Zuhörer und Leser die Lust und Zeit haben, einen Text entschlüsseln zu wollen, sind aus meiner Erfahrung deutlich in der Minderheit. Wer also gerne kryptisch schreibt oder zu weit hergeholte Metaphern verwendet, wird es auf Dauer wahrscheinlich schwer haben ein Publikum zu halten. Auch wenn solche Texte aus meiner Sicht durchaus ihren Reiz haben, aber fürs breite Publikum sind sie eher ungeeignet.
 
Fazit:
Sobald sich beim Zuhörer ein Fragezeichen während deines Vortrags bildet, hast du verloren! Es wird vielleicht noch aus Höflichkeit geklatscht, aber du wirst dabei sehr wahrscheinlich in fragende anstatt begeisterte Gesichter schauen.
 
Das ist aber nur meine Meinung die niemand teilen muss!
 
grüßend Freiform
 
Danke Freiform für deine ehrliche Antwort, obwohl Sie mich doch ein wenig überrascht...mag sein, dass ich einen Zuhörer aufgrund meines nicht durchgezogenen Roten Fadens verlieren kann, da gebe ich Dir absolut Recht, aber aufgrund eines Apostrophs?
Was Satzbau angeht, gebe ich dir auch ein wenig recht, wobei es meine Art und Weise ist einen Satz irgendwie hinzuwurschteln...Das verhält sich hier wie mit falschen Kunjugationen von Verben, die man ja auch gerne mal benutzt, die in der Regel von mir dann aber direkt wieder gerade gebogen werden...doch eigentlich weiß jeder was gemeint ist.
 
Zu deinem Bayern....ähm...auch wenn es kaum zu glauben ist, sprechen die auch deutsch...Ich habe weder regionale Begriffe, noch sonst irgendwas abgekürzt oder verwendet...So präge ist jawohl selbst ein Bayer nicht oder? Die ham ja sonst die Möglichkoit einfach hoam zu foahrn oder wegzuhörn.....weißt du wie?
 
Deine Kritik ist insgesamt trotzdem berechtigt und ich nehme Sie gerne mal an....Gruß Alex
 
Hallo das A-,
ich habe in meinen Ausführungen etwas weiter und allgemeiner ausgeholt und mich nicht nur auf deinen Text bezogen. Sorry, ich wollte dich nicht verwirren!
 
grüßend Freiform
 
Lieber Walther,
 
ich finde es äußerst interessant, dass Kritiken hier häufig sehr angriffslustig und herablassend sind...
Wenigstens mäkelst Du nicht auch noch an meiner Rechtschreibung!
Selbstverständlich gebe ich dir aber Recht, dass der Grund der Veröffentlichung und die Absicht dahinter für alle Kritiker irrelevant sind. Habe das eher als Einleitung oder eine Art Vorstellung meiner Person gesehen, aber nun ja!
 
Nicht reif für Veröffentlichung?
Rhytmik stimmt nicht?
Themen durcheinander? Ok, da ist was dran...
Banal und wenig unterhaltend?
 
Nenn mir doch bitte eine Rubrik und einen Text von dir, aus dem ich etwas für mich lernen kann...
 
Danke im Voraus!
 
Der Vorurteile leicht verdrossen
Wird gleich mächtig losgeschossen
Das würd' mir fallen nie im Traum
Ich kenne dich ja - nicht mal - kaum
Also sag' mir doch du Wicht
Was fällt dir ein - du kennst mich nicht
 
Nun setz' ich vollends auf Entrüstung
Und stärke nochmals dir die Rüstung
 
Ein schönes Leben wünsch auch ich
 
Doch wie gesagt ich kenn dich nicht!
 
  • das A-
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben