wörter aufdrehen
ich will die rostwörter loswerden, die so krächzend und altbacken die leitungen belegen.
hast du schon mal - nach mehreren wochen abwesenheit den wasserhahn aufgedreht und - staunend und angeekelt - zugeguckt, was da herausströmt in angeblicher trinkwasserqualität?
so ist es doch auch mit den wörtern! wenn frau lange nicht gesprochen hat und sich die worte erst von der zunge tauen muss.
den eimer mit tiefgekühlten worten aus den eiskellerzeiten mit dem bunsenbrenner auftauen muss, damit es schneller geht.
aber: wer hat dann was von solchen worten, die durch die heizungsrohre stöhnen in einem alten haus, das noch im winterschlaf liegt?
gibt es eine verhuschte maus, die sich verwundert die äuglein reibt, wenn das alte haus plötzlich anfängt, geräusche von sich zu geben? wenn es hier mal zischt und dort eine diele knarzt, weil die wärme einzug hält.
wohnt im windfang ein marienkäfter in einer ritze zwischen tag und wichtig und knattert leise mit den flügeln, als der eimer mit worten aufgetaut wird?
ist ein erkundungsflug der marine unterwegs, weil in einem tiefvereisten gebiet plötzlich leben gesichtet worden ist? die eisschollen sollen sich einige millimeter bewegt haben und einer der piloten schwört darauf, einen eisbären gesehen zu haben.
ich will die rostwörter loswerden, die so krächzend und knarrend meine leitungen zumüllen. die sich abgelagert haben während langer abwesenheit und nun mit hinaus gespült werden.
vielleicht sind worte in diese eiseskälte auch gar nicht sichtbar: ich stelle mir vor, wie ein schneeweisses schiff mit blütenweisser takelage vor einem hintergrund aus eisbergen manövriert. der beobachter seit monaten eingeschneit und mit einer dünnen eisschicht überzogen, ist längst nicht mehr in der lage, vor diesem hintergrund einen vordergrund auszumachen.
2018
wort & bild v. sternenherz _ eleonore gleich

ich will die rostwörter loswerden, die so krächzend und altbacken die leitungen belegen.
hast du schon mal - nach mehreren wochen abwesenheit den wasserhahn aufgedreht und - staunend und angeekelt - zugeguckt, was da herausströmt in angeblicher trinkwasserqualität?
so ist es doch auch mit den wörtern! wenn frau lange nicht gesprochen hat und sich die worte erst von der zunge tauen muss.
den eimer mit tiefgekühlten worten aus den eiskellerzeiten mit dem bunsenbrenner auftauen muss, damit es schneller geht.
aber: wer hat dann was von solchen worten, die durch die heizungsrohre stöhnen in einem alten haus, das noch im winterschlaf liegt?
gibt es eine verhuschte maus, die sich verwundert die äuglein reibt, wenn das alte haus plötzlich anfängt, geräusche von sich zu geben? wenn es hier mal zischt und dort eine diele knarzt, weil die wärme einzug hält.
wohnt im windfang ein marienkäfter in einer ritze zwischen tag und wichtig und knattert leise mit den flügeln, als der eimer mit worten aufgetaut wird?
ist ein erkundungsflug der marine unterwegs, weil in einem tiefvereisten gebiet plötzlich leben gesichtet worden ist? die eisschollen sollen sich einige millimeter bewegt haben und einer der piloten schwört darauf, einen eisbären gesehen zu haben.
ich will die rostwörter loswerden, die so krächzend und knarrend meine leitungen zumüllen. die sich abgelagert haben während langer abwesenheit und nun mit hinaus gespült werden.
vielleicht sind worte in diese eiseskälte auch gar nicht sichtbar: ich stelle mir vor, wie ein schneeweisses schiff mit blütenweisser takelage vor einem hintergrund aus eisbergen manövriert. der beobachter seit monaten eingeschneit und mit einer dünnen eisschicht überzogen, ist längst nicht mehr in der lage, vor diesem hintergrund einen vordergrund auszumachen.
2018
wort & bild v. sternenherz _ eleonore gleich
