Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Sandra

  • B
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 3K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Jede Zelle meines Körpers,
jede Faser schreit nach dir,
denn dein Antlitz, deine Augen,
sind allen Frauen eine Zier.
 
Ebenmäßig, makellos,
der Liebesgöttin Venus gleich,
ist dein Gesicht, denn rote Lippen
zieren samt'ne Haut so bleich.
 
Ich sehe stets in meinem Traum,
dich liegen da im kühlen Klee.
Nur das dünne, seidne Kleid,
schmückt deinen Leib wie junger Schnee.
 
Die süßen Sommer sind nun fort,
was einst war ist nun nicht mehr.
Ich sitze hier in meiner Not,
wart' auf deine Wiederkehr.
 
Voll Wehmut denke ich zurück,
an viele schöne Stunden.
Die Zeit des grenzenlosen Glücks,
die Welt für uns verschwunden.
 
Der Abend voller Tanz und Rausch
die Nacht in Leidenschaft.
Du Quelle meiner Lebenslust,
allein gab'st mir die Kraft.
 
Das Licht, das dir entsprungen ist,
griff über auf mein Leben.
Liebe und Geduldsamkeit,
konntest du mir geben.
 
Das Ende war der Tod für mich,
ohne dich bin ich gestorben.
Ich schwöre Rache immerdar,
mein Glück ist mir verdorben.
 
ein Liebestragödiengedicht wie es die klassische Dichtung schon oft beschrieben hat.
Ich denke, es ist persönlich für dich sicher wertvoll. Für den kritischen Leser tun sich allerdings einige Baustellen auf, über die die teilweise gut gesetzten Bilder nicht hinwegtrösten können.
 
"denn dein Antlitz, deine Augen,
sind allen Frauen eine Zier." hier wäre ein "wären allen Frauen eine Zier" angebrachter, obwohl es sicher nicht wünschenswert ist, wenn alle Frauen gleich ausschauen. :wink:
 
"ist dein Gesicht, denn rote Lippen
zieren samt'ne Haut so bleich." -> hier scheint ein Farbenverwirrspiel enthalten zu sein, denn rote Lippen, können schlecht bleich zieren. Ich denke, das bleich bezieht sich auch auf die Haut, was aber so nicht so richtig rauszulesen ist.
 
"Das Licht, das(s) dir entsprungen ist, / G(g)riff ..." -> du schreibst häufig nach dem Komma in der nächsten Zeile groß weiter, das ist stilistisch möglich, aber dann solltest du es konsquent machen.
 
Vielleicht kannst du ja mit meinen Hinweisen was anfangen.
 
LG
Perry
 
ein Liebestragödiengedicht wie es die klassische Dichtung schon oft beschrieben hat.
Ich denke, es ist persönlich für dich sicher wertvoll. Für den kritischen Leser tun sich allerdings einige Baustellen auf, über die die teilweise gut gesetzten Bilder nicht hinwegtrösten können.
 
"denn dein Antlitz, deine Augen,
sind allen Frauen eine Zier." hier wäre ein "wären allen Frauen eine Zier" angebrachter, obwohl es sicher nicht wünschenswert ist, wenn alle Frauen gleich ausschauen. :wink:
 
"ist dein Gesicht, denn rote Lippen
zieren samt'ne Haut so bleich." -> hier scheint ein Farbenverwirrspiel enthalten zu sein, denn rote Lippen, können schlecht bleich zieren. Ich denke, das bleich bezieht sich auch auf die Haut, was aber so nicht so richtig rauszulesen ist.
 
"Das Licht, das(s) dir entsprungen ist, / G(g)riff ..." -> du schreibst häufig nach dem Komma in der nächsten Zeile groß weiter, das ist stilistisch möglich, aber dann solltest du es konsquent machen.
 
Vielleicht kannst du ja mit meinen Hinweisen was anfangen.
 
LG
Perry
 
Danke für die Kritik ^^ das mit dem beistrich beser ich aus. der rest ist halt so, ich glaube die stimmung kommt rüber ;D nächstes mal pass ich besser auf
 
  • B
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 3K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben