Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

schlafend schöne im wald

  • Perry
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 709
    Aufrufe
  • Teilnehmer
niemand weiß ob hinter der nächsten ecke
eine dunkel schweigende gasse oder eine
einladend wogende wiese auf einen wartet
 
lacht die sonne lechze ich nach mondlicht
stehe ich auf dem gipfel lockt das tal sehe ich
dich von weitem wünsche ich mir dich nah
 
die zeit vergeht und unsere herzen werden
von dornen umrankt küss mich endlich sonst
muss ich mir ein neues märchen suchen
 
 
PS: Dornröschen geht auf Charles Perraults Märchen „La belle au bois dormant (Die schlafende Schöne im Wald) zurück.
 
Hallo Perry
Ein märchenhaft schönes Gedicht mit sehr viel Tiefe.
Die erste Strophe erinnert mich an ein Kindheitserlebnis.
Meine Geschwister und ich waren zu Besuch bei Verwandten, die an einem nahe
gelegenen Wald wohnten. Wir spielten verstecken, dabei lief ich (was mir
verboten war) weiter in den Wald hinein. Plötzlich stand ich auf eine
wunderschöne hell erleuchte Lichtung, es roch nach Holz, Gras und Beeren. Als
Kind war ich total verzaubert, so etwas Wunderschönes sah ich damals zum ersten
Mal.
Die Lichtung war für mich Dornröschen, ich hatte den Wald wach geküsst
LG Josina
 
Hallo Perry,
 
von einer ungewissen Zukunft, von der Sehnsucht nach dem, was man gerade nicht hat und vom Lauf der Zeit lese ich in deinem Gedicht. - Vom Warten auf die schlafende Schöne im Wald, also von einer Sehnsucht, der verschiedene Hindernisse (Dornenhecke, Hundertjähriger Schlaf) im Wege stehen. Der lange und tiefe Schlaf könnte hier mE auch für den Tod stehen.
 
Was mir aufgefallen ist:
Die 'schlafend Schöne' ist grammatikalisch sehr ungewöhnlich. Wenn ich diese Kombination weiterspinne kommen zum Beispiel: die 'wachend Hässliche', die 'tanzend Glückliche', die 'fahrend Begeisterte' etc. heraus. All das liest sich mE doch recht schräg.
'Schlafende Schöne im Wald' schiene mir stimmiger.
 
Die Schlussstrophe finde ich besonders gelungen.
So wie ich sie lese, mischen sich hier die Geschichte des LI und das Märchen, werden auf eine Metaebene gehoben ... und münden in einen pfiffigen Schlussgedanken:
 
"Küss mich endlich, sonst muss ich mir ein neues Märchen suchen."
 
Tja. Wenn es nur so einfach wäre ...
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
Sehr gern gelesen und sinniert.
 
LG
Berthold
 
Hallo Berthold,
mal wieder ein für deinen Komm.
Was den Titel "schlafend schöne im wald" anbelangt, ist das "die" meinem Drang den Worten eine lyrische Verdichtung abzugewinnen zum Opfer gefallen. Danke fürs Wägen der Wortbilder und LG
Perry
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 709
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben