Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

segeltörn

  • D
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
an den masten ein patchwork bunter segel
zerschlissen von kreuzfahrten flattern sie
im windjammer längst vergangener zeiten
 
im krähennest klampft der klabautermann
ein shanty feixt über unsere vergeblichen
versuche das schlingernde deck zu schrubben
 
in der bordküche rührt der smutje im kessel
wir fischen nach den besten stücken treten
mit weichen knien den letzten landgang an
 
[QUOTE='Perry]an den masten ein patchwork bunter segel
zerschlissen von kreuzfahrten flattern sie
im windjammer längst vergangener zeiten
 
im krähennest klampft der klabautermann
ein shanty feixt über unsere vergeblichen
versuche das schlingernde deck zu schrubben
 
in der bordküche rührt der smutje im kessel
wir fischen nach den besten stücken treten
mit weichen knien den letzten landgang an
[/QUOTE]Hallo Perry,
 
verleitet mich der Titel 'Segeltörn' mehr hin zu einer Segeljolle, bestückt mit einigen wenigen Seglern; lese ich dagegen solche Begriffe wie Deck schrubben, Smutje, Klabautermann, Windjammer … muss ich mir nun wiedrum ein größeres Segelschiff vorstellen wäre hier vielleicht ein mini-Hinweis ganz gut ; handelt es sich andererseits scheinbar um ein recht windverbranntes, abgetakeltes und heruntergekommenes Schiff mit Patchwork geflickten Segeln, hi hi … … doch schon sehr verwirrend für mich , ;-)
 
führt mich diese für mich fast schon unreale Segelboot-Melange hin zu einer Figuration, die etwas ganz anderes meint , ;-) … umso mehr mit jenem Anhängsel in der letzten Zeile, heißt es da : mit weichen knien den letzten landgang an,
 
als ging es hier intentional um eine quasi anstehende Abschiedsreise, der Beteiligten ???
 
wäre es im Text nur ein Protagonist, könnte ich mir eine Figuration in eine quasi letzte Lebensreise vorstellen … aber bei dieser Segelbootmannschaft … keine Ahnung?
 
Gibst du mir vielleicht einen kleinen Tip, wohin diese textale, letzte Segelreise gehen will , 🙂 … Perry, wieder ein Tschüss, Frank …
 
-
 
Hallo Frank,
ein interessanter Aspekt, den Du hier aufgreifst.
Meine Intention war, sich mit den Erfahrungen eines Segeltörns in jungen Jahren -im Spannungsfeld von Seemannsgarn und Mannschaftsgeist- auseinanderzusetzen,die sehr hilfreich sein können, um im späteren Leben an Land bestehen zu können.LG
Perry
 
'Perry]Hallo Frank schrieb:
in der bordküche rührt der smutje im kessel
wir fischen nach den besten stücken treten

mit weichen knien den
letzten landgang an
Hallo Perry,
 
mit deiner Intention ist mir klar geworden, warum ich diese beim besten Willen nicht entdeckte ./ ist es für mich genau diese letzte Zeile, die mMn genau ins Gegenteil verführt, zumindest mich , ;-)
 
… mal meine Idee zur letzten Strophe ________________ :
 
 
in der bordküche rührt der smutje im kessel
wir fischen nach den besten stücken hat das
spiel ein ende geht’s mit weichen knien ins leben
 
 
---------------------------------------------- ja, so glaube ich, würde ich auch deinen Schluss ziehen ...
 
wieder ein Tschüss, Frank …
 
-


 
Hallo Frank,
 
der Schluss steht für das Beenden einer Lebensphase, hier des Segeltörns. Der letzte Landgang kann einen Abgang für immer bedeuten, wobei nicht der Tod sondern der Abschied z.B. von der Zeit der Abenteuer etc. gemeint ist.
Ich denke, dass das Bild auch ohne "letzten" funktioniert und werde es deshalb weglassen. Der von Dir vorgeschlagene Begriff "Spiel" würde zwar zu meiner Intention passen, engt aber die Lesebreite des Textes zu stark ein.
 
Alternativansatz:
in der bordküche rührt der smutje im kessel
wir fischen darin nach den besten stücken
treten mit weichen knien den landgang an
 
Danke fürs Dranbleiben und LG
Perry
 
'Perry]Hallo Frank schrieb:
segeltörn 
an den masten ein patchwork bunter segel
zerschlissen von kreuzfahrten flattern sie
im windjammer längst vergangener zeiten
 
im krähennest klampft der klabautermann
ein shanty feixt über unsere vergeblichen
versuche das schlingernde deck zu schrubben
 
in der bordküche rührt der smutje im kessel
wir fischen nach den besten stücken treten
mit weichen knien den letzten landgang an
 
Hallo Perry, ich verstand dich da wohl falsch, als ging's dir primär um das kommunikative Gefühl, dieses kennenzulernen, was ja hier auf dem Schiff eine Voraussetzung ist … dann würde ich nun doch wieder dieses 'letzten' einbauen.
 
Fehlte mir wohl dieses kleine Wörtchen 'dann' … vielleicht,
 
vielleicht dann so , ;-)
 
-
segeltörn
 
an den masten ein patchwork bunter segel
zerschlissen von kreuzfahrten flattern sie
im windjammer längst vergangener Zeiten
 
im krähennest klampft der klabautermann
ein shanty feixt über unsere vergeblichen
versuche das schlingernde deck zu schrubben
 
in der bordküche rührt der smutje im kessel
wir fischen nach den besten stücken geht's
dann mit weichen knien zum letzten landgang
 
-----------------------------------------------------------------------
 
Tschüüss, Frank …
 
-
 
  • D
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben