Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Sieben bunte Schüsseln

Es tanzen sieben bunte Schüsseln,
wenn Viola Kuchen macht.
Kuchen, der vor Freude lacht,
Kuchen, der phantastisch schmeckt,
weil sie heimlich davon schleckt;
und überall gibts was zu rüsseln.
 
Butter glänzt am Schüsselrand,
Kokos schneit aus Kinderhand.
Lockend fein ziehn Teiggerüche,
mehlumwölkt durch Mutters Küche.
 
Zauberbesen rührt sodann
Gugelhupf mit Marzipan,
Schwuppdich in den Ofen rein -
bestimmt wird er jetzt fertig sein.
 
„Schon sausen wir in Papas Wagen,
ich, geschniegelt bis zum Kragen,
auf dem Schoß den feinen Kuchen,
um die Oma zu besuchen.“
 
Sie wohnt in einem gelben Haus
mit blauem Vogel, der ist stumm;
nirgends liegt mein Spielzeug rum,
alle Schübe sind geschlossen.
Jetzt wird Kaffee eingegossen -
und Oma strahlt wie Nikolaus.
 
Guten Morgen Berthold,
ein sehr "leckeres" Gedicht, du hast es geschafft bei mir dem Kuchenmuffel den Appetit anzuregen
biggrin.png.88941320b1e828a0e0dc32bfc22f758d.png

 
Interessantes Reimschema im 1. Absatz super.
 
Lieber Berthold,
dein Gedicht strahlt wieder so eine heitere Leichtigkeit aus, da wird mir ganz warm ums Herz. Es gefällt mir sehr gut, wie du die Worte zu einem fröhlichen Reigen führst. Sie hüpfen und springen und erzählen eine allerliebste kleine Geschichte.
Mit Freuden gelesen.
 
LG Wilde Rose
 
Hallo Luise,
freut mich, dass dir mein Gedicht gefällt. ^^
 
 
Hallo Nils,
... na wenn es mir gelungen ist, einem Kuchenmuffel Appetit auf Kuchen zu machen ... aint:
Ob das Reimschema der ersten Strophe in irgendeinem Lehrbuch zu finden ist, weiß ich nicht. Es hat sich beim Basteln an diesem Gedicht ergeben.
 
 
Hallo Wilde Rose,
tja, trotz meines fortgeschrittenen Alters bin ich nach wie vor ein recht verspielter Mensch. aint: Es freut mich, dass dir mein Gedicht gefällt und du diese kindlich fröhliche Stimmung wertschätzt.
 
 
 
Danke euch dreien fürs Lesen und Kommentieren
LG
Berthold
 
Herrliches Gedicht Berthold, rund um gelungen (wie der Kuchen am Ende
Fühlte mich beim lesen direkt in meine Kindheit zurück versetzt da war ich als kleiner Bub oft beim Kuchen und Plätzchen backen dabei und habe immer die Teigschüsseln ausgeleckt
Lang, lang ist`s her ... vielen Dank dass du mit deinen Worten diese Erinnerungen in mir zu Tage gefördert hast.
 
Hallo Uloisius,
 
freut mich, dass dir mein Gedicht so gut gefällt. Und wenn es Auslöser für schöne Kindheitserinnerungen war, freut mich das besonders. - Die Teigschüssel leerschlecken war natürlich das Höchste. Meine Begeisterung dafür, wurde jedoch getrübt durch die Behauptung der Erwachsenen, durch dieses genußreiche Tun, kämen Würmer in meinen Bauch ... Hm?
 
Danke fürs Lesen und Kommentieren
LG
Berthold
 
Hallo Berthold,
gerade passend zum Nachmittagskaffe habe ich mir dein "Kuchengedicht munden lassen.
Als erstes ist mir dazu der Kinderreim "Morgens früh um Sechs, kommt die kleine Hex" eingefallen, die backt zwar keinen Kuchen, wirbelt aber genauso hurtig wie deine Viola durch die Küche.
Konstruktiv könnte ich mir -auch aus Symetriegründen- noch eine 5. Strophe vorstellen (5 Zeiler), denn über die Kafferunde bei Oma gäbe es sicher auch noch ein paar lustige Dinge zu erzählen.
Gern gelesen!
LG
Perry
PS: In der 3. Strophe könnte ich, mir nach dem Marzipan statt des Punktes auch gut ein Komma vorstellen.
 
Hallo Perry,
den Text von der kleinen Hex habe ich gerade gelesen, der ist hübsch. - Deinen Vorschlag, ein Komma nach 'Marzipan' zu setzen, habe ich übernommen. Was die Symmetrie betrifft, schaue ich mal, ob mir etwas Passendes einfällt. Ich bin froh, dass du mich auf solche formalen Dinge aufmerksam machst, denn ich neige dazu, gerade in diesem Bereich ein wenig zu schlampern.
Wenn der virtuelle Kuchen gemundet hat, freut mich das natürlich. aint:
Perry, Danke fürs Lesen und Kommentieren
LG
Berthold
 
Lieber Berthold!
 
Ich wurde beim Lesen so an meine liebe Mutter erinnert; 
Sie hat auch immer gebacken und wir Kinder haben uns darum gestritten wer die Schüssel dann ausschlecken darf. 
Gefällt mir sehr gut, dein Siebenbuntesschüsselgedicht und ich bin froh, dass mich meine Nase so weit nach hinten gelockt hat um das Gedicht zu finden.. wird wohl der Geruch von Violas Kuchen gewesen sein.. 
 
Sehr gerne gelesen und an dem Kuchen genascht, 
liebe Grüße, Line
 
 
 
Toll, lieber Berthold, wie Viola zaubert und mit ihrem Vater die Oma überrascht.
Mit Freude und Genuss gelesen.  
 
Grüße von gummibaum
 
Oma strahlt und wird versuchen,
ihren Essrekord zu brechen,  
und den Vogel lässt der Kuchen
plötzlich sieben Sprachen sprechen…
 
Liebe Line,
wenn ich mit dem Gedicht bei dir ein paar schöne Erinnerungen geweckt habe, freut mich das; ebenso dein Lob.
Gebacken hat in meiner Kinderzeit vor allem meine Oma, die erfreulich günstig in der Nachbarwohnung lebte. Dort gab es dann immer wieder mal etwas zu schlecken, ein wenig Teig zum 'Mitbacken' etc.

Danke für deinen Kommentar und das Ausgraben. ☺️
LG, Berthold 

*********************************************

Liebe Sonja,
ja, im realen Leben sind es zumeist die Omas, die backen. Dafür haben sie sich meinen 'lyrischen Kuchen' redlich verdient. ☺️

Danke für deinen Kommentar und
LG, Berthold 

*********************************************

Lieber gummibaum,
freut mich, dass dir mein Gedicht gefällt (trotz einiger Rhythmusstolperer, wie ich gerade entdeckt habe).

Danke für deinen Kommentar mit fröhlichem Antwortgedicht. ☺️
LG, Berthold 

********************************************************

@anais
Dankeschön fürs Empfehlen. 
LG, Berthold 
 
Hallo anais,

Dankeschön für deinen freundlichen Kommentar und das Lob. 
Und falls du einen realen Kuchen zur Hand hast, so lass ihn
dir schmecken ...    :wink:

LG, Berthold 
 
Zurück
Oben