Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Springi die Springspinne

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Fiete686
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 71
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Springi, die Springspinne

Kapitel 1

Mama Hopsasa und Papa Bungi waren über Springi nicht gerade erfreut, denn er war eine faule Springspinne. Alle in seiner Altersgruppe nahmen an Springwettbewerben teil und seine Schule war mit Abstand die Beste weit und breit aber keiner konnte Springi davon überzeugen mitzumachen.
Man überlegte schon ihn aus der Schule auszuschließen aber seine Noten waren überdurchschnittlich gut und er gewann viele Preise bei wissenschaftlichen Wettbewerben aber auch bei Schreibwettbewerben hatte er schon so manchen Text verlegen können aber tat es mit einem Pseudonym und deshalb konnte er kaum in der Schule Aufmerksamkeit erzielen.
Springi war ein ruhiger introvertierter Springspinnenjunge und hing sein enormes Wissen in naturwissenschaftlichen Fächern und Textverfassungen nicht an das große Netz.
Das er trotzdem jeden Morgen seine sportlichen Betätigungen, und das bevor die meisten aufstanden, wahrnahm bekam deshalb auch niemand mit oder ignorierte es einfach, denn es war ja Springi, die faule Springspinne.
Seine Eltern hingegen erkannten sehr schnell, auch durch die Besprechungen mit vielen Lehrerinnen und Lehrern, was für Potenzial in Springi steckte und änderten Ihre Meinung und unterstützten Ihn wo Sie nur konnten.
Jetzt, im Sommer, finden wieder die internationalen Springmeisterschaften der Jugend statt und dieses Mal ist Springis Schule Gastgeber für 5000 Athleten und Athletinnen aus den unterschiedlichsten Ländern mit vielen Lebensweisen, die sich von Springi und seinen Artgenossen teilweise gravierend unterscheiden. Die Delegationen aus Afrika und Australien haben eine ständige künstliche Höhensonne dabei um die Temperaturen, die diese benötigen, zu gewährleisten. Die Athletinnen und Athleten aus den Regenwaldsystemen wiederum brauchen eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit, denn sie würden sonst sehr schnell austrocknen.
Das Springi einen großen Anteil an der perfekt funktionierenden Technik hat, das wussten nur ein paar ältere, schon lange unterrichtenden Springspinnenlehrerinnen und Lehrern und als Springi vorbeikam um nach der Funktionalität der Technik zu schauen legten vorsichtig einige zwei, drei Beine auf ihn als Zeichen der Wertschätzung und Springi bedankte sich, etwas verlegen. Die älteste Springspinne, Lehrer und Professor Rosenbrücke, zuständig für Mathematik, Physik, Astronomie und Chemie, sagte leise zu ihm: "Springi, Du bist eine sehr kluge und junge Springspinne und in vielen Belangen Deinen Klassenkameraden und Kammeradinnen weit vorraus und trotzdem bleibst Du so bescheiden. Glaube mir, wenn ich Dir sage, dass das noch für Dich sehr viel gutes in Deinem weiteren Leben bringen wird. Man wird bestimmt noch Generationen nach Deinem Ableben von Dir sprechen, was Du alles an positiven Werten für uns geschaffen hast.
Springi, wieder etwas verlegen, nahm seine beiden vorderen Beine und legte sie sanft neben den schon ergrauten Kopf des Professors als Dank seiner Wertschätzung.

Eine Stimme aus einem Lautsprecher ertönte plötzlich und kündigte den baldigen Beginn der Spiele an und ein Raunen ging durch das Stadion.

Das Orchester war auf dem Weg zur Mitte des Stadions um gleich die internationale Sporthymne zu spielen. Ein kurzes Einspielen der 15 Musiker, dann absolute Stille und die Musik fing leise an und steigerte sich langsam zu einem rauschenden Fest der Noten und plötzlich, wie auf ein unsichtbares Kommando sangen 735000 Springspinnen die Hymne und das mit voller Leidenschaft, auch Springi sang mit, denn die Melodie und der Text war einfach nur schön.

Der Sprung zur Sonne

Die Sonne geht auf und wärmt uns alle auf
lässt uns das machen was wir wollen
Und das ist

Springen, springen, springen
Wir wollen alle nur
Springen, springen, springen

(Wenn das Wort Springen kam sangen alle mit voller Leidenschaft und so laut sie können)

Heute ist der Tag an dem wir alle
Springen, springen, springen
der Sonne entgegen um sie zu ehren
und deshalb wollen wir heute zu ihr
Springen, springen, springen
Und jetzt geht's loooos!!

Als der letzte Ton verklang sprangen alle im Stadion aber auch wahrscheinlich alle die vor den Fernsehgeräten oder auf ihren Handys die Liveübertragung sahen, gleichzeitig ein Stück in die Luft und als alle wieder aufkamen erzeugte das ein ganz besonderes Geräusch und wieder ging ein Raunen durch das Stadion.
Jetzt schauten alle Richtung Osten und man hätte das Flügeschlagen einer Motte hören können, so still war es geworden.
Alle warteten, das die Sonne über dem Stadion aufgeht und in dem Moment, als sie im vollen Umfang am Himmel stand ertönte aus dem Lautsprecher ein Signal und alle Athletinnen und Athleten liefen gleichzeitig los und an einer quer zur Laufrichrichtung aufgemalten Linie sprangen alle gleichzeitig ab um in Richtung Sonne zu springen. Dieser Sprung gehörte nicht zum Wettbewerb dazu, sondern war eine Geste der Dankbarkeit dem Stern gegenüber, das dieser das Leben, was sie alle leben können, ihm zu verdanken haben.

Ende Kapitel 1

Jwu 685
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Vetula, ich finde die auch sehr niedlich und vorallem interessant.
Gestern, beim Kaffeetrinken im Garten, saß plötzlich eine auf dem Tisch und schaute uns zu wie wir Erdbeersahnetorte genossen haben und da viel mir spontan diese Geschichte ein und versuche sie weiterzuschreiben.

Sonnige Grüße vom Fiete
 
Hallo @Fiete686,

Spinnen - egal welche Art - sind eigentlich überhaupt nicht mein Fall, aber Springi finde ich zuckersüß. 😍

Das Lesen Deiner Geschichte war mir eine große Freude. Diese werde ich auf jeden Fall auch meinen Enkelkindern vorlesen.

Ganz toll geschrieben. Herzlichen Glückwunsch. 👍

Liebe Grüße
Moni

PS: Hier gibt es auch eine Rubrik für Prosatexte. Ich denke, dass Deine Geschichte dort besser hinpassen würde. Das nur so am Rande. 😉
 
Hallo Moni, es freut mich sehr, daß es Dir gefallen hat und Du sie Deinen Enkelkindern vorlesen möchtest, das freut mich riesig🙏

Das mit der Rubrik Prosatexte werde ich beherzigen beim nächsten Kapitel!

Liebe Grüße vom Fiete
 
  • Fiete686
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 71
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben