Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Still

  • K
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 948
    Aufrufe
  • Teilnehmer
alles ist still
und doch dreht es sich
bewegt es sich
so schnell
dass es stillsteht
 
die Zeit vergeht
und doch hält sie an
in jedem Moment
da die bewegte Ruhe
die Zeit nicht kennt
 
Hallo, moin Kirsten
 
Meine Gedanken zu Deinem Gedicht sind folgende!
Jeder Mensch erlebt die Zeit in jeder Situation anders.
Bekommt man eine sehr traurige Nachricht, ist man geschockt.
Die (gefühlte) Zeit bleibt für einen Moment stehen, obwohl sie in Echtzeit vergeht.
Gerne gelesen und darüber nachgedacht!
LG Josina
 
Moin Josina,
 
es freut mich, dass du dich in mein Gedicht hinein gefühlt hast. Ich kann nur bestätigen, was du gesagt hast.
Jeder erlebt die Zeit anders, wie schon Einstein sagte, die Zeit ist relativ. Wenn man zum Beispiel etwas unheimlich gerne macht, merkt man im Nachhinein, dass die Zeit vergangen ist, obwohl man es selbst gar nicht gemerkt hat. Wenn man in einer nicht so tollen Situation ist, zieht sich gefühlsmäßig die Zeit dahin, die Zeit scheint viel länger zu dauern.
 
Ganz herzliche Grüße
 
Kirsten
 
Hallo Kirsten,
 
anstatt bewegt hätte ich gerührt schreiben sollen. Dein Gedanke finde ich genial.
Die zweite Strophe mindert die Qualität der ersten. Es ist schwierig, fast unmöglich etwas Neues über die Zeit zu sagen. Wenn man es doch versucht verstrickt man sich, verliert man sich in einem Labyrinth. Da kann uns keine Ariadne zu Hilfe kommen.
 
Hallo Carlos,
 
danke für dein Lob bezüglich der ersten Strophe.
Die zweite Strophe ist schon deswegen wichtig, da sie darauf hinweist, dass es sich um die Zeit handelt.
Auch sonst kann ich deiner Aussage bezüglich der zweiten Strophe nicht zustimmen, nehme sie aber gerne zur Kenntnis.
 
Ganz herzliche Grüße
 
Kirsten
 
  • K
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 948
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben