Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Stiller Widerstand

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Darkjuls
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 575
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Stiller Widerstand
 
Heerscharen fallen auf mich ein
reißen mich in Ketten nieder
Versuch misslingt, mich zu befrein
heb mein Haupt zum Trotze wieder
um ihnen dadurch zu zeigen
ungebrochen ist mein Wille
werde nicht vor ihnen neigen
demonstriere Kraft durch Stille
 
Keine Schreie entfahrn der Kehle
kein Geheul und groß Spektakel
Körper schützt mir meine Seele
Zurückhaltung ist hier kein Makel
messerscharf ist mein Verstand
im Untergrund tobt Widerstand
denn im Stillen ich obsiege
indem ich scheinbar unterliege
 
Sehr schön, liebe Darkjuls,
 
diese seelische Festigkeit und edle und weise Schweigamkeit.
 
Mit Freude gelesen.
Gruß von gummibaum
 
Zum metrischen Vergleich eine kleine Bearbeitung:
 
Meuten stürzen auf mich ein,
reißen mich in Ketten nieder.
Kann ich mich auch nicht befrein,
hebe ich mein Haupt doch wieder,
ihnen eins mit Stolz zu zeigen:
Ungebrochen ist mein Wille,
wird sich nicht vor ihnen neigen,
äußert Kraft allein durch Stille.
 
Nicht ein Schrei entfährt der Kehle,
kein Gewimmer, noch Spektakel,
fest im Körper ruht sie Seele,
denn zu dulden ist kein Makel.
Messerscharf ist mein Verstand:
Tobt im Herz auch Widerstand,
raunt er, dass das Stillsein siege,
scheine auch, ich unterliege…
 
 
 
 
 
 
Liebe @Darkjuls - du faszinierst mich mit deinen Zeilen. Genauso wie sie sind. Weil sie aus einem Ursprung wirken, der diesen Glauben, diesen Willen voll Kraft und ohne ein Weichen in sich trägt. Wann ist ein Sieg ein Sieg?
Wenn ich deine Zeilen lese, erinnere ich mich an ein Kampfrhetorikseminar, das ich einmal besucht habe (besuchen habe müssen i.A. des Chefs). Die erste Aufgabe bestand darin, einen Vortrag im Knien zu halten, während drei andere Teilnehmer stehend mit allen ihnen zur Verfügung stehendem Vokabular und ohne Vorgabe eines bestimmten Abstandes gestikulierend versuchen mussten (nur Berührung war verboten) den Vortragenden an seinen weiteren Ausführungen zu hindern. Das war für mich der ultimative Wahnsinn. Doch ich habe mein Referat über Arbeit mit Jugendlichen gehalten und dieses Kasperlgehabe um mich herum konnte ich tatsächlich ausblenden. Der schwierigere Teil kam danach. Als ich angreifen sollte, mich in Position bringen musste (lt. dem Seminarleiter). Ich stellte mich im Endeffekt einfach mit dem Rücken zum Vortragenden ans Fenster uns sagte nichts. Nach einiger Zeit taten dies mir die anderen zwei Teilnehmer gleich und der Vortragende brach seine Rede ab, weil er das nicht verkraftet hat. Was mir heute noch leid tut. Ich habe gelernt, dass Schweigen viel schlimmer zu ertragen ist als Getöse.
 
Und ebenso ist wohl ein Sieg kein Sieg, wenn er sich nicht als solcher anfühlt. Ich bin begeistert vom Inhalt deines Gedichts - ebenso wie von der Wortwahl und der Kraft, die darin zu spüren ist. Ganz besonders und wertvoll.
LG Sonja
 
 
Vielen Dank Nina, Gummibaum, Sonja, Anais und Kurt für die Kommentare. 
Auch für die Likes möchte ich mich herzlich bedanken. 
 
Mit diesem Gedicht wollte ich ausdrücken, wie wichtig die Würde des Menschen ist. 
 
Lieben Gruß Darkjuls
 
 
  • Darkjuls
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 575
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben