Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Sturmflut

  • W
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Sturmflut
 
Nicht eins
von den vernünftig Tagesdingen
will seit geraumer Zeit
mir noch so recht gelingen.
Durch göttlich Fügung
trat dein Dasein in mein Leben
und fegte
alles Festgelegte durch die Gegend.
 
Was einst gemächlich plätscherte dahin,
ist aufgepeitscht und braust in wilden Wogen.
Die Sehnsucht hat sich breitgemacht in mir,
wie ein auf's Äußerste gespannter Bogen.
Vernunft, sie ist gewichen wildester Begier,
und kopf- und steuerlos treib ich zu dir.
 
Oh Herr gib mir die Kraft,
die Sturmflut heil zu übersteh'n
und bei dem Durcheinander
auf dem rechten Weg zu bleiben,
lass diese Liebe bitte nie vergeh'n
und hilf Bedrohung dieser zu vertreiben.
 
Hallo Wilde Rose,
 
dein Gedicht 'Sturmflut' finde ich sehr gelungen. Die Strophen zwei und drei erste Sahne.
 
Meine Lieblingszeile:
„ und kopf- und steuerlos treib ich zu dir.“
 
Wo du m.E. vielleicht noch mal mit dem Poliertuch drüber gehen könntest:
Was einst gemächlich plätscherte dahin,
und
und hilf Bedrohung dieser zu vertreiben.
 
Wilde Rose, dein Gedicht, fast schon Gebet, hat mich beeindruckt. aint:
 
LG
Berthold
 
Hallo Berthold
habe nachgedacht, was genau findest Du da zum Polieren? Für mich stimmt alles. Aber man ist ja betriebsblind. Die Gedankengänge, die man selber dabei im Kopf hat, Kennt ein Fremder ja nicht und so liest er nur, was da steht und entdeckt dabei sicherlich auch die eine oder andere Ungereimtheit.
biggrin.png.88941320b1e828a0e0dc32bfc22f758d.png

Poetische Grüße
Wilde Rose
 
Hallo Wilde Rose,
weil mir dein Gedicht so gut gefällt, war ich pingeliger, als ich es sonst bin. aint:
 
Was einst gemächlich plätscherte dahin,
Was einst gemächlich dahinplätscherte
Hier, so meine ich, hast du den Satz verbogen, damit der Rhythmus passt. (In einem Fließtext würdest du das wohl tunlichst vermeiden, oder?)
Da du in dieser Zeile kein Reimwort brauchst, genügte es ja, wenn du den Rhythmus beachtest. Also zum Beispiel:
Der See, dereinst so still und sehr verträumt
 
 
und hilf Bedrohung dieser zu vertreiben.
Das ist dein Schlussvers, und der sollte flutschen, also 'schön' zu lesen sein, finde ich. (Rein formal ist dieser Satz m.E völlig okay!) Ich bin hier beim Lesen über 'dieser' gestolpert und empfinde es als kleine Störung – nichts weiter. Der zentrale Schlussgedanke befindet sich, so glaube ich wenigstens, in der vorletzten Zeile ('diese Liebe'). Mit 'dieser' greifst du in der Schlusszeile auf eben diesen Gedanken zurück.
Aber auch das ließe sich ja ohne Stress ausbügeln (falls du das möchtest).
Zum Beispiel:
lass unser Glück, ich bitte, nie vergeh'n
und hilf Bedrohung dieser Liebe zu vertreiben.
 
Wilde Rose, wie schon gesagt, ich war beim Kommentieren sehr pingelig - und auch so, genau so, wie dein Gedicht geschrieben steht, ist es sehr schön!
LG
Berthold
 
Hallo Berthold
Danke für die ausführliche Antwort. Es stimmt, manchmal muss man die Sprache ganz schön verbiegen, damit der Rhythmus stimmt. Manchmal kommt sogar was Lustiges dabei heraus.
Mit dahinplätschern meinte ich nicht unbedingt einen See, das Gewässer ist nur ein Gleichnis für das im Alltag dahin plätschernde Leben, das durch die Liebe ganz schön durcheinander gewirbelt werden kann.
Ich lass aber alles so, ich bin zufrieden damit.
biggrin.png.88941320b1e828a0e0dc32bfc22f758d.png

Liebe Grüße
Wilde Rose
 
  • W
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben