Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Süßer Zwang

  • K
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 4K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Denkst du ich vermisse dich?
Deine Wünsche, deinen Drang?
Meinst du befiehlst über mich?
Deine Hände, deinen Zwang?
 
Geh,
An einen weiten Ort,
Geh,
Wenn du willst,
Geh und wirf dein Leben fort.
 
Denkst du wirklich an mich?
Mein Leben, meine Träume?
Blickst in meine Augen, siehst dich nicht?
Mein Glück, meine Freude?
 
Geh,
An einen entfernten Ort,
Geh,
Bitte nur wenn du musst,
Geh und wirf mein Leben fort.
 
Glaubst du ich verzweifle nicht?
Immer nur, jederzeit,
Denk' auch nur einen Augenblick nicht an dich?
Immer wieder, du bist zu weit.
 
Geh nicht,
Niemals von mir fort,
Geh,
Bitte nicht,
Und bleib mit mir an diesem Ort.
 
 
------
written by David Reimer
 
Das nimmt ja eine interessante Wende :-k
Beim ersten lesen musste ich stutzen und hätte schwören können das in der ersten Strophe mehrere Du's fehlen. Vielleicht würde ich die auch noch reinsetzen :wink: Mir fehlen auch ein wenig die Bezüge des letzten Verses bei Strophe 1, 3 und 5. Da und in der 2ten der jeweiligen Strophen hast du den Reim mMn etwas zu hoch bewertet und die Verse entfremdet. S1 V2 bezieht sich ja noch auf V1, aber V4 hat gar keinen Bezug (oder auch auf V1? dann stört aber V3 der die Verbindung unterbricht.) Genau dasselbe Spiel bei S2. Bei S5 fehlen die Bezüge von V2 und 4 mMn völlig :-k oder sind mir zu abstrakt.
 
Die subtile Veränderung in S2, 4 und 6 mag ich.
 
lg Torsul
 
Danke für das mich zunächst völlig verwirrende Kommentar! =D
 
Joar, der dritte Vers in Strophe 1 is ne leichte Unterbrechung.
Soll eigentlich die Arroganz des lyrischen Ichs herausstellen, alledings wird dadurch die Frage ein gestört, da sie ja in V4 wieder aufgenommen wird.
Inhaltlich passt der aber schon find ich.
 
Bei Strophe 3 wechselt der Sinn der Frage zwischen V1, V3 und V2, V4.
V1 und V3 sind direkte Fragen an die Herzdame und V2 und V4 sollen fragen, OB sie sein Leben, seine Träume, sein Glück und seine Freude ist.
 
Und in Strophe 5 beziehen sich V2 und V4 auf den vorigen Vers.
...Glaubst du ich verzweifel nicht?
...ich verzeifel...jederzeit.
...Denk ... nicht an dich?
...Immer wieder, du bist zu weit.
 
Wobei sich das "zu weit" hier auf die Strophen 2,4 und 6 bezieht.
 
Lg David
 
hmm bei Strope 3 hatte ich einen Fehler, ich sehe den Bezug jetzt ~.~ (merke: mehrmals lesen^^)
Naja ich hab dir ja nur meine ganz subjektive Meinung geschildert. Wenn mans näher betrachtet kommen die Bezüge durchaus durch aber zuerst fand cih es komisch und der erste Eindruck zählt ja viel
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

übrigens würde cih bei S5V3 "denkst" nehmen. So ist deine Fargestellung Satzbaulich falsch.
 
  • K
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 4K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben