Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Tag im September

  • Lichtsammlerin
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 788
    Aufrufe
  • Teilnehmer
An einem Tag im September
berührte mich sanft Mutters Hand
Laub wob einen Mantel
grüngoldenes Erdgewand
 
leise umarmte mich Stille
Nebel lag auf dem Wasser
verschluckte uns
als ich die Worte auf Papierschiffen
in Richtung Ufer stieß
 
ich sah sie sinken
die Sprache
dann trieb Schweigen im Nass.
Immer wieder spürte ich
Mutters sanfte Hand
wie ein Blätterfall
und als Tod an der Tür stand
wehte ein Wind
die Berührung fort.
Seither netze ich meine Füße
mit Hintergrundrauschen.
 
Ich vergaß aus Papier
Schiffe zu falten
sie kamen nie an
und der Fluss blieb leer
 
an einem Tag im September
stiegen die Augenwasser an
Tropfen trafen tote Blätter
dann hauchte ein letztes Mal
die Erinnerung Mutters Hand
sanft auf meine Schulter.
 
Hallo Lichtsammlerin,
die herbstlich kindliche Bildebene gefällt mir, weil sie den Abschied von der Mutter gut trägt.
Wenn Du noch am Text arbeiten willst, würde ich die doch etwas unruhige Form (Reim, Strophenlänge etc.) überdenken
und insgesamt etwas mehr verdichten.
Das von mir sehr geschätzte "Hintergrundrauschen" will sich nicht so recht in die ansonsten eher malerisch wehmütige Stimmung fügen,
wobei es natürlich auch als Kontrast dienen kann.
Nur meine Sichtweise, vielleicht kannst Du ja was damit anfangen.
LG
Perry
 
Hallo Perry,
 
danke dir für das Feedback.
Die beiden Reime (Hand - Gewand und Hand - stand) sind mir tatsächlich erst nachträglich aufgefallen, also nur durch Zufall entstanden.
Aber der Ansatz ist ganz gut, ich werde mal schauen wo ich noch verdichten kann.
Das Hintergrundrauschen ist hier tatsächlich ein Kontrast, womit ich meine, dass "seither" jeder Schritt nebensächlich wurde und das LI keine Verbindung zur Wirklichkeit aufnimmt. Alles rauscht vorbei.
Danke für die Hinweise - Überarbeitung folgt.
 
LG
Lichtsammlerin
 
Hallo Lichtsammlerin,
 
ich bin eh' nicht der großartigste Kommentator und finde, dass man manche Text unbesprochen stehen lassen sollte, wenn große Gefühle im Spiel sind.
 
Durch deine Worte kam mir Mutters Grab vor Augen - ich spürte ihre Hand auf meinen Schultern und sah ihren verzeienden Blick (ich ließ ihr Grab weg machen, da ich es nicht mehr pflegen kann) ich bemerkte aber auch ihr Mahnen, dass ich sie gehen lassen muss. Du hast sehr viel in mir ausgelöst und wahrscheinlich auch bei vielen anderen Lesern.
 
 
Ich würde das Gedicht nicht abändern -
 
 
 
LG Sternwanderer
 
Hallo Sternwanderer,
 
ich bin berührt, dass meine Zeilen so viel in die ausgelöst haben.
Ja, das Abschiednehmen und gehen lassen fällt schwer, und dann gibt es diese Momente, wo man deutlich das Gefühl hat, der andere sei noch da, würde einem durch die Erinnerung etwas mitteilen - die Hand auf die Schulter legen... das kann sehr tröstlich sein. Und hinterlässt zugleich oft diese Leere, diese Lücke wo einst ein wichtiger Mensch war. Diese beiden Gefühle wollte ich hier auch ausdrücken.
 
Ich danke für deine Gedanken.
Falls ich Gedichte nachträglich noch (außer Rechtschreibfehler..) überarbeite, mache ich es i.d.R. so, dass ich zwei Versionen schreibe. Ich verwerfe ein altes Gedicht nicht, es hatte genau so seine Bedeutung.
Hier weiß ich noch gar nicht, ob und wie ich etwas ändern kann oder mag. Mal sehen..
 
LG Lichtsammlerin
 
Hallo Lichtsammlerin!
 
Ich lese deine Text schon das xte Mal .. und mit jedem Mal befinde ich in als noch Schöner. M. E braucht so ein Text keine Änderung weil er für sich so wie er da steht einfach wunderbar geschrieben ist; Ich mag viele Stellen in deinem Gedankenbild, aber zwei möchte ich gerne hervorheben..
 
 
Seither netze ich meine Füße
mit Hintergrundrauschen.
Ich lese hier in eindrucksvoller Sprachgestaltung die Bindung zur Mutter, das wärmende, das ummanteltsein von der Mutter zum einen und das loslassen müssen zum anderen;
 
Seither netze ich meine Füße
mit Hintergrundrauschen.
 
Steht m. E. für dier Erinnerung; Einem Wellenstrom gleich..
find ich äußerst gut beschrieben.. wenn ich denn mit meiner Interpretation dem nahe komme was du gedacht hast;
 
Sehr, sehr gerne gelesen Lichtsammlerin,
berührt mich sehr..
mit freundlichen Grüßen, Behutsalem
 
Hallo Behutsalem,
 
vielen Dank für dein liebes Feedback!
Ich werde das Gedicht nun auch so lassen, zum einen durch euren Zuspruch, zum anderen weiß ich gar nicht, wie und was ich verändern könnte. Nein, der Text ist so richtig wie er da steht.
 
Mit der Bindung zur Mutter, und das Loslassen müssen, erfasst du es sehr gut. Wo einst eine Verbindung (durch Sprache) war, bleibt nur die Erinnerung (das Hintergrundrauschen). Das Wirkliche wird unwichtig.. Denn die Sprache ertrank, und zwischen Mutter und LI blieb Stille - trieb Schweigen im Nass. Das Bild ist zugleich eine etwas verzerrte Sicht, ein Wunschbild des LI, denn das (wie du schreibst) "wärmende, das ummanteltsein von der Mutter" hat das LI nie erlebt, sich aber immer nach der Liebe der Mutter gesehnt.
Die dargestellte Erinnerung ist ein Beinahe-Erleben dieser Liebe, wo das LI diese erahnen konnte.
 
Ich danke fürs Lesen und deine Gedanken dazu.
Liebe Grüße, Lichtsammlerin
 
  • Lichtsammlerin
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 788
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben