Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Tief Getröstete

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Dionysos von Enno
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 229
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Ach kleinste, größte Idun, du​
es ist Sommer sagen sie​
Sie tragen Lavendel im Haar und Flieder ​
Ich warte so lange schon​
Wo bist du​
Auf deinem Thron​
in meinem Herzen ​
geht Schneeregen nieder​
Auf deinem Thron​
in meinem Herzen​
bist du nicht...​
 ​
Nichts konnte mich niederschlagen​
solang dein Königingesang​
mich wie die Liebe selbst umklang​
Solang du mich umschlangst​
hat mich meine Angst getragen​
und nicht verneint​
 ​
Du selbst hast nie auf nein gereimt​
Nicht unrein wie mein Schreiben ​
Deine Zeilen sagten immer ja
  wunderbar und nah​
in saubersten Lettern​
wie bestickte Taschentücher​
Nur Initialen zwar​
aber  Zwillingsschwestern​
die in der anderen Blick verweilen​
wie tief Getröstete ​
 ​
Mich kann alles niederschlagen​
ohne deine Worte, deine nahen​
ohne die rotgoldenen Fanfaren​
die den Mythenkreis deiner Sagen ​
in saubersten Lettern umsingen, aufbewahren​
 ​
Doch etwas hat dich fortgetragen​
jede Seite deines Buches​
zugeschlagen ​
mich verlassen...​
 ​
Ausgeschlossen​
aus den Blicken der tief​
Getrösteten ​
Eingeschlossen ​
zu den Aufgelösten​
 ​
 ​
 ​
 ​
 ​
 
Das ambivalente Verhältnis der Idun finde ich interssant und hier von dir schön geschrieben. Leider bin ich mit ihrer Geschichte nicht sehr vertraut, daher ist mir nicht ganz klar, mit welche Mythengestalt das LI hier identisch oder zumindest seelenverwandt ist.
VLG Peter
 
Das ambivalente Verhältnis der Idun finde ich interssant und hier von dir schön geschrieben. Leider bin ich mit ihrer Geschichte nicht sehr vertraut, daher ist mir nicht ganz klar, mit welche Mythengestalt das LI hier identisch oder zumindest seelenverwandt ist.


VLG Peter
 
Lieber Peter ich stellte mir vor wie die telyn, die goldene Harfe des Gottes bragi, des Ehemannes der idun, im Geheimen von dieser einmal gespielt worden ist. Ein so unerhöhrtes Erlebnis dass die göttliche Harfe nie mehr dieselbe war danach und ausgeschlossen aus dem Trost der unsterblichen Vereinigung. Vielen Dank für deine freundliche Würdigung 
 
  • Dionysos von Enno
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 229
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben