Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Timur der Lahme

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Anaximandala
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 339
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Am Flusse Oxus wurde einst beschieden
zum Herrscher Timur Lenk, es wird berichtet,
das Machtgefüge wurde neu gewichtet
in der Region durchs Reich der Timuriden.
 
Man kennt ihn durch den Bau von Pyramiden
aus Schädeln seiner Feinde, die vernichtet.
Zu Tausenden gestapelt ward errichtet
die Schreckensherrschaft Timurs, des Morbiden.
 
Man nennt ihn auch den Lahmen, Tamerlan,
den Schrecklichen, die Geißel seiner Zeit,
der siebzigtausend Mann bei Isfahan
 
enthaupten ließ, dass Schädeltürme weit 
und breit den Grundstein legten im Iran
vom Mythos Timur Lenk, der Grausamkeit.
 
Habt vielen Dank, ihr zwei 🤗🙂
 
Herbert Kaiser schrieb:
Lieber @Anaximandala 


 


Wenn dieses Kapitel der Geschichte sich so zugetragen hat, dann war es ein dunkles Kapitel.


Die Atmosphäre hast du gut eingefangen, irgendwie ist das zum Fürchten. Und solch grässliche Gestalten hat‘s in der Geschichte mehrere gegeben.


 


LG Herbert 
 
 
Lieber Herbert,
erschreckenderweise ist das real ...
Timur kann ohne Bedenken in einem Atemzug mit Dschingis Khan genannt werden. 
Der Unterschied ist, warum er hier auch verhältnismäßig unbekannt ist, Dschingis Khan hatte direktere Auswirkungen auf Europa, er selbst hat zwar nur einen eher unbedeutenden Krieg gegen die Rus geführt, aber das Erbe seines Reiches hat sie schlussendlich zerschlagen und ist nach Europa gedrängt.
Timur, aus Transoxanien, hatte eher auf den muslimischen Kulturkreis Auswirkungen.
Sein Reich begann mit ihm in einer Region in kultureller Blüte, sein Reich endete mit ihm in einer Region aus Asche.
Bedeutung in Europa hatte er nur insoweit, dass er als Geißel des Islam Europa verschnaufen ließ, der Vormarsch der Osmanen wurde vorerst gestoppt und ich meine mal gelesen zu hsben, dass angenommen wird, die Schäden, die er seinem (er war Moslem) Kulturkreis zugefügt hat, können als irreperabel betrachtet werden und damit als großer Faktor in der Wende, in der das Christentum den Islam kulturell überholt hat.
🤗
 
@Anaximandala


 


Moin.


 


Prima Sonett und prima geschichtlicher Stoff.


 


Interessante Geschichte in Lyrik. 


 


Tschüss.


 
 
Moin mein Lieber,
da bleibt mir nur ein fetter Dank! 
Freut mich, dass dir das Gedicht gefällt 😁
 
 
LG Delf
 
*vielen Dank auch dir für den Daumen, @Marc Donis
 
  • Anaximandala
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 339
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben