Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Nur Kommentar Tränenschrein

Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
  • J.W.Waldeck
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 572
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Aus dem unveröffentlichten Gedichtband der Eisblumen.
 
 
Tränenschrein
 
 
 
Rosenblütenblätter zwischen
Schneelenden, büschelweis‘,
mit vollen Händen dich einseifen
mit dem Blut sonniger Traumtränen
dich heilen, mit lodernder Phönixglut

hinter Trennfolie glatt gefühlt
die Geishamaske zweiter Haut
tausendfach berührt


ein Finchen im Schneckenhaus
Lichtgeflimmer und Seelenhauch!

dies gläserne Puppenantlitz
immerzu bewegen
träge Augenaufschläge
mit Atemzügen beleben
bis es mit pochender Kehle
zu schweigen vergisst

 
 
2017
 
 
grafik.png
 
 
„In der Wohnung, die eine Gruppe Geishas innehat, befindet sich immer eine seltsame Figur in der Nische.
Manchmal ist sie aus Ton, seltener aus Gold, am häufigsten aus Porzellan.
Man verrichtet seine Andacht vor ihr und bringt ihr Gaben dar — Süßigkeiten, Reis, Brot und Wein;
Weihrauch glimmt davor und eine Lampe brennt darunter.
Es ist das Bild eines aufrecht stehenden Kätzchens, das die eine Pfote wie einladend ausstreckt;
daher sein Name »das winkende Kätzchen«.
Es ist der Genius loci, es bringt Glück, den Schutz der Reichen, die Gunst der Gastgeber.
Nun, diejenigen, die die Seele der Geisha kennen, bestätigen, daß das Bild ein Symbol ihres Selbst ist.
Spielerisch und hübsch, sanft und jung, biegsam und liebkosend, schmiegsam und grau­sam,
wie ein verzehrendes Feuer.“
 
Lafcadio Hearn – Die Geisha
 
 
Aufrichtigen Dank an dich @Skalde und an Mr., @Joshua Coan und an @anais!
 
Ich kann nur wiederholen, das Leben einer Muse zu betonen, sowie ich es
im Milchglasjuwel tat, aus der Reihe der Eisblumengedichte.
Solches Zeug wird selten gelesen oder für gut befunden.
 
Auch wirft manch einer mir vor, ein unehrliches Weichei zu sein,
weil Romantik nicht zu einem Typen wie mir passt.
In glorreichen Zeiten war dies weder für einen Samurai noch für
einen Spartaner eine Schande, sich der Poesie hinzugeben
und wie du außergewöhnlich treffend schriebst, den "traumhaften Gleichnissen"
die das Unterbewusste aufzeichnen und mit ihm ohne Worte
auf verbotene Weise sprechen.
Dies ist mein wahrer Anspruch bei der Art Romantik, den ich anstrebe.
 
Dankbar, Euer
Waldeck
 
 
  • J.W.Waldeck
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 572
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben