Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Verborgen bebt das verbotene...

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • J.W.Waldeck
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
Verborgen bebt das verbotene Glück
 
 
das Liebeslied verbotener Worte gehaucht
ein Kleinod nur, kleiner Vogelseele
die viel zu enge Kehle nur gebaut
beschwingte Kollibriküsse zu beleben
 
ein Farbenmuster leuchtet außerhalb
seidenglatter Trennwand einziger Atem
ein Talisman deiner Chamäleongestalt
ein Lageplan, dein Labyrinth zu erfahren
 
die Blindenschrift verbundener Züge ertasten
unterm Kelch, die Haut deiner Unterwelt
zum träumen bringen: im Sakralbau
eines Klaviers für Komponisten erwachen
 
 
© j.w.waldeck
 
Gruß J.W.W
 
Der schon wieder.
Ich glaube ja persönlich das viele nicht kommentieren, weil das Interpretieren deiner Werke eine Herausforderung ist. Fakt ist du erzeugst wandelbare Bilder. Ich z. B. empfinde sowas.
1 Strophe
Hauchzart
lieblich
flink
2. Strophe
Frauensilhouette
bebender schmuck
ein tiefes Knurren
3. Strophe
Papillaren an Papillen und erlaubten Zonen
ein erster Seufzer
Klaviaturbeherrschung
 
 
 
Ambrosia ist deine Muschel
weckst Urinstick in jedem Muskel
du aller quell der Fantasie
von Zwischenwelt und der Magie
 
 
Es war mir eine Freude.
 
MfG
 
Ich danke aufrichtig @Buchstabenenergie
 
Doch ich persönlich denke, es liegt daran,
das mir Zeit und Energie fehlen, hier meine Lebenszeit
mit Favorisierungen und Besprechungen
und dem Bestätigen von Talent oder Nontalent
zu veräußern um wie auf einem Markt,
einen Gegenwert zu erhalten, also eine berechnende
opportunistisch motivierte Aufmerksamkeit.
 
Ich lese nur noch selten Gedichte.
Möglicherweise glaube ich nicht mehr an die  moderne Kunst,
die ich für zutiefst korrupt halte.
Früher war diese Abhängigkeit durch eine Mäzen
weitaus deutlicher und aufrichtiger.
 
Mit grandiosen Grüßen,
der Waldeck
 
  • J.W.Waldeck
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben