Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Verschwiegen

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Cornelius
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 67
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Wie mit feinem Stift gezogen,
windet sich durch Wald und Flur
in geheimnisvollem Bogen
eine silberhelle Spur.

Schwerer Duft der feuchten Krume
lockt die Zeichner bald hervor.
Gleich der Frühlingsschlüsselblume
schwelgen sie im Petrichor.

Folgt man in den Brombeerhecken
jenem Labyrinth aus Schleim,
wird man sie vielleicht entdecken:
Stolz gekrönt vom Eigenheim,

tummeln sich fragile Wesen,
gleiten über Gras und Lehm.
Leider steht nicht viel zu lesen,
selbst im Grzimek oder Brehm,

was der Schnirkelschnecken-Sphäre
(sei es Prosa, sei's Gedicht)
exklusiv gewidmet wäre.

Herrscht hier etwa Schweigepflicht?
 
Lieber Cornelius,

ein Hoch auf die Schnirkelschnecke, endlich wurde ihre Existenz durch dich einmal gewürdigt und das in einem perfekten Gedicht.
"Stolz gekrönt vom Eigenheim" gefällt mir dabei besonders gut als Verweis auf das Schneckenhaus.

Mit Vergnügen gelesen
LG Wilde Rose
 
Lieber Cornelius,
ehe ich zu Schnecken ein anderes zoologisches Lexikon frage, lese ich doch eher im Cornelius nach, da er sich sprachlich den Windungen der Weichtiere viel besser anpassen kann.

Mit Vergnügen gelesen.
Chapeau von gummibaum
 
lieber cornelius,

schon die erste strophe ist wunderschön poetisch. soll mal einer sagen, dass eine schleimspur nicht schön (beschrieben) sein kann. 😊

was die exklusivwidmung in prosa betrifft, muss ich allerdings widersprechen: es gibt ein sehr schönes buch *das geräusch einer schnecke beim essen*, über dessen lektüre ich doch vieles über diese kleinen faszinierenden geschöpfe lesen konnte, gleichzeitig ist es eine anrührende, autobiographisch angehauchte geschichte der autorin.
na, und in poetischer form gibt es jetzt dein gedicht, wie wundervoll!

die schweigepflicht ist somit aufgehoben. juhuu!

liebe grüße
sofakatze
 
Hallo @horstgrosse2 ,

als "Schneckenfetischist" würde ich mich nicht bezeichnen, aber interessant finde ich sie schon. Nacktschnecken sind mir allerdings etwas unheimlich.

Danke für dein Lob!

Liebe @Wilde Rose,

freut mich, wenn die Lektüre dir Vergnügen bereiten konnte. Übrigens bin ich nicht der Erste, der in diesem Forum ein Schnirkelschneckengedicht beigetragen hat, sondern immerhin schon der Dritte: Vor mir haben sich bereits @J.W.Waldeck ("Herzblattliebhaberin") und @tordilo ("Schnirkelschneckenschnell" - noch gar nicht lange her) von diesen zarten Geschöpfen zu Versen anregen lassen. Insgesamt steht die Schnirkelschnecke freilich immer noch im Schatten der Weinbergschnecke, von anderen Tieren ganz zu schweigen ...

Lieber @gummibaum,

fühle mich geehrt, dass du meine Reinwerke als zoologisches Lexikon zu Rate ziehst. Im Zweifelsfall möchte ich aber empfehlen, doch noch die aktuelle Fachliteratur zu konsultieren ...

Liebe @sofakatze,

Danke für deine Leseempfehlung! Es gibt ja ein sehr populäres Buch über Oktopusse (oder Oktopoden), die als Mollusken entfernte Verwandte der Schnecken sind. Von einem Schnirkelschnecken- Referenzwerk war mir bis eben nichts bekannt. Gleich morgen werde ich mich beim Buchhändler meines Vertrauens danach erkundigen. Unter uns: Nach einer Phase, in der ich Bücher bei einem oft als krakenhaft beschriebenen Online- Händler bestellt habe, ziehe ich es mittlerweile wieder vor, im Laden zu stöbern und dort mit anderen Leseratten und natürlich mit meinem Lieblingsbuchhändler zu plaudern ...

Danke euch sehr für eure Kommentare und natürlich auch allen Likern!

Gruß
Cornelius
 
  • Cornelius
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 67
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben