Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Vertonung: Herbsttag (Rainer Maria Rilke)

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Vocal Voyage
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 64
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Quellenangabe
Rainer Maria Rilke
"Herbsttag" (R. M. Rilke) (vertontes Gedicht)
Atmosphärische Vertonung von Rainer Maria Rilkes „Herbsttag“:
Streicher, E‑Gitarre, Querflöte und Gesang verweben sich zu einem melancholisch-herbstlichen Klangbild zwischen Klassik, Singer‑Songwriter und Mood Music

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Ich bin sehr gespannt, ob euch die Vertonung anspricht.
Denke, das ist sehr subjektiv. Ich persönlich finde die Stimmung am Ende des Gedichts eher bedrohlich, am Anfang eher majestätisch.
Entsprechend ist die musikalische Stimmung gesetzt.

Viele Grüße
Micha

Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
und auf den Fluren laß die Winde los.

Befiehl den letzten Früchten voll zu sein;
gieb ihnen noch zwei südlichere Tage,
dränge sie zur Vollendung hin und jage
die letzte Süße in den schweren Wein.

Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
und wird in den Alleen hin und her
unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Micha,

schön, noch jemanden in dieser (Vertonungs-) Kategorie dabeizuhaben. Außerdem ein herzliches Willkommen!

Mir ist noch nicht klar: Bist du das alles selbst, oder spielt KI eine Rolle? (Dann müsstest/solltest du es als solches kennzeichnen.)

Das Rilke-Gedicht ist ein sehr berühmtes, und die Atmosphäre kommt musikalisch gut rüber, finde ich.
Es ist ein bisschen kurz für ein Lied, aber es funktioniert auch so noch.

Ich habe es (natürlich) mit Interesse angehört und grüße dich:
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Uwe,
vielen Dank für Dein Feedback!

Nein, ich habe alle Instrumente + 4 Stimmen selbst eingespielt / - sungen.Interessant ist, dass ich das Gedicht vor ca. 35 Jahren schon einal vertont habe. Das war im Stil Deiner Arrangements (Klassik/Folk/Jazz-MischMasch). Da ich mittlerweile mit Cubase umgehen kann, in Musi8ktheorie / Komposition fit bin und weitere Instrumente spiele, sind die Produktionen umfangreicher und auch aufwändiger geworden.

Vielleicht re-arrangiere ich auch noch Der Panther (Rilke) und Wanderers Nachtlied (Goethe). Die hatte ich damals ind en zwanzigern auch vertont. Würde ich aber heute keinem mehr zeigen. ;-)

Viele Grüße
Micha

PS: Achso, ich habe noch Brechts Kinderhymne re-arrangiert. Soviel ich weiß, haben Brechts Erben noch irgendwelche Rechte an diesem tollen Lied. Was muss ich formell hier noch anstellen, wenn ich das (legale) Youtube-Video einbette? Es ist ja ncht vollständig gemeinfrei...
 
Es freut mich sehr zu hören, dass du selbst spielst und singst! Denn ich habe mich entschieden, keine KI-generierte Musik mehr anzuhören.

Deine musikalische Ausführung ist viel perfekter als meine (die man nebenbei nie mit KI verwechseln könnte). Ich flirte immer mit dem Behelfsmäßigen und spiele nicht einmal auf meiner besten Gitarre.

Deine Musik, zumindest das Stück, das ich jetzt kenne, ist schon sehr professionell gemacht, und ich bin neugierig auf mehr!
Uwe
 
Hallo Vocal Voyage,
mir gefällt dein musikalisches Arrangement zu Rilkes Gedicht sehr gut.
Was die Veröffentlichungsangaben anbelangt, wären wohl die Moderatoren die richtigen Ansprechpartner.
Ich nutze zur Vertonung meiner Texte lizensfreie Musik und KI - Unterstützung.
Willkommen hier und viel Spaß!
Perry
 
Copyright - Recht ist anscheinend ein ziemlich großes Gebiet, und ich weiß sehr wenig darüber. Bei Brecht bin ich eher skeptisch, wenn du nicht die Einwilligung der Erben hast.
Keine Ahnung, ob man da plötzlich Klagen am Kopf haben kann.
Aus Komponisten-Sicht hoffe ich es! Wenn jemand plötzlich mit einem Song von mir bekannt würde ... Da wär aber was los, wenn er mich nicht vorher um Erlaubnis gefragt hat!

Cheers: Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne mich mit dem Thema ziemlich gut aus. Hatte Dir das gerade schon im anderen Thread geschrieben.
Sobald Du die Audio-Datei in ein Video erzauberst und be Youtube (YT) hochlädst, bist Du faktisch aus de4m Scvneider. Yt bezahlt die Rechteverwerter. Die Künstler am Ende der Nahrungskette erhalten es von den Rechteverwalten. Rein theoreitisch kann das Video immer noch gesperrt werden, wenn sich ein Künstler darüber beschwert, dass er an Dir verdient. Mir ist allerdings kein einziger Fall bekannt. Macht auch keinen SInn.

Was Du beachten musst: Das Lied darf etwas verändert / modifiziert werden. Es muss jedoch wiederzuerkennen sein. Das ist das allerwichtigste! Es ist definitiv verboten es soweit zu verändern, dass es wie ein neues / anderes Lied klingt, wiel es im Kern nicht mehr eerkannt wird.

Das war schon alles.

Achso, Du bist auch raus, wenn Du es über die streaming-Dienste anbietest. Die haben ebenfalls Agreements. Ausgenommen der Länder USA, Kanada, Mexiko Pakistan und Indien (kan man aber abwählen beim Releasen.
Mit einer sog. mech. Lizenz darfst Du allerdings auch in diesen Ländern streamen.
 
  • Vocal Voyage
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 64
    Aufrufe
  • Teilnehmer

Themen Besucher

Zurück
Oben