Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Viscri

  • Ersteller Ersteller Dio
  • Erstellt am Erstellt am
Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Dio
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 364
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Gheorghiță lässt die Zügel gehen​
Miruna kennt den Weg​
Entlang der überreifen Schlehen ​
über Bach und alten Steg ​
 ​
Wo gestern Nacht der Stern geprangt, ​
 in Zias Gewand eine Hand,​
die andere Hand in ihrer Hand ​
Den Mann aus ihrem Ahnenland ​
hat sie am Zekelbach erkannt​
Dort hat die Herrin von Sighisoar​
in seinen Kuss​
geseufzt  ​
 ​
Nirgends prall wie hier, die Pflaumen ​
Schmatzend weich die Schlehen von der festen Mazeration​
Das schüchterne Schmeicheln der Frauen​
am Gaumen​
Glaubst du an ihr keusches Nähen ?​
Sie rauben dich​
Ohne dich ​
anzusehen!​
 ​
Gheorghiță seufzt in die alten Ziegel​
die Hände schmatzen in den Ton ​
Fast zärtlich fährt die Hand über das Siegel ​
Das Insulin für seinen Sohn​
holt er noch immer aus Brasov​
Sie leiden keine Not,​
die Herren der Ziegel ​
Doch zahnlos ​
seufzt sein Spiegel​
 ​
Und Viscri​
prangt wie ein Stern ​
bei Tag und bei Nacht ​
in die  Landschaft gemalt​
Ausgedacht​
aus einem ​
zahnlosen Lachen​
 ​
 ​
4C2AC7DB-0F09-4D8A-89FC-D4A1BE50F5BF.jpeg
 ​
 
Lieber Dionysos,
Die Szenerie ( geschätzt 1950 oder 1960 ) gleicht einer sinnlichen Homage an Viscri in Siebenbürgen/ Rumänien, an ihre Frauen und Männer.
Die deutschsprachige Gegend ist verbunden mit Graf Dracula und bergigen, mittelalterlichen Städtchen.
Die hier verwendeten Namen sind mehr rumänischen Ursprungs.  
Das Foto zeigt vordergründig einen Friedhof.Vertraut im Text sind die  handelnden Personen, Ihre  Namen und Berufe( Näherin und Ziegelmacher ). Die Wege werden ( vllt. z.T noch ) mit Pferd bestritten. Es könnte sich um eine autobiographische Familienchronik handeln. Am Zekelbach wurde er gezeugt? Das Insulin ist zumindest schon erfunden, denn es muss extra aus Brasov besorgt werden.
Gerne mit auf die Reise gegangen und gelesen  
Gruß Amadea
 
Hi vielen dank für eure Eindrücke 
 
@Carlos ich freue mich über eindruck und wirkung, viscri ist auch wirklich märchenhaft.
 
@Amadea liebe das hast du wunderschön beschrieben und es trifft meine intention vollständig. korrekt von dir bemerkt wurde auch dass ich absichtlich nicht die namen der siebenbürgener sachsen verwendet habe, sondern rumänische obwohl das zusammenleben beider nicht immer unproblematisch ist, wie mir berichtet wurde. das foto zeigt Kronstadt. in viscri war ich in einem bio landhaus anlässlich der hochzeit von freunden. transilvanien war ein wunderbares erlebnis. Gheorghiță ist dort wirklich noch ziegel brenner. es gibt einige artikel über ihn im internet. seine frau leider an diabetes.
 
am zekelbach hat sie ihn „erkannt“, die tänzerin aus schäßburg . sie haben sich dort geliebt. das hast du richtig gedeutet.
 
mes compliments 
 
Dio
 
  • Dio
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 364
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben