Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Vollmond, blau vor Kälte

  • A
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Draußen, Geliebter,
ich sehe, was ist. Mein Schreibtisch
ein Zwilling im Fensterglas.
Die Pfütze vorm Haus, Autos,
Dreckfontänen.
 
Der Regen ein Rauch
vorm Ahorngrün. Wieviel Regierungen
kamen und gingen, wieviel Kriege
ließen die Toten verrotten.
Nicht dran rütteln.
 
Du und das Zimmer hier,
das Glas Wasser, die schwarzen
Gedanken herunterzuspülen,
als wir uns liebten, als du mich fragtest:
Willst du den Mond dort oben,
Liebes?
 
Hallo Angelika,
gefällt mir mal wieder gut, wie Du den Bogen vom äußerlichen ins innere Empfinden schlägst. Lediglich der Ausritt ins Weltpolitische scheint mir etwas aufgesetzt, denn Tote "verrotten" auch ohne Kriege. Da gefällt mir das Spiegeln des Schreibtisches viel besser.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

LG
Perry
 
Hallo Angelika,
 
ich finde im Gegensatz zu Perry, dass das mit dem "verroten" sehr gut reinpasst. Sehr hübsch wie du die Verbindung zwischen dem lyrischen Ich der Außenwelt und der angesprochenen Person schaffst.
Sehr gut gefällt mir die erste Strophe. Vor allem kann man da sehr viel herausverstehen. Mir gefällt die Verbindung zwischen dem "Zwilling im Fensterglas" und "die Pfütze vorm Haus" falls es denn eine gibt, ich sehe dadrin jedenfalls eine. Man kann dein Gedicht auf viele Weisen verstehen und das macht es so interessant. Entschuldigt bitte..ich bin leider ein absoluter Amateur und kenne mich nicht gut aus mit der Lyrik, aber ich meine viel dadraus lesen zu können, was du schreibst.
 
liebe Grüße
 
Hallo Angelika
 
Gefällt mir auch gut. Apropos verrotten: wie wär's, wenn du anstelle von "die Toten" "Menschen" setzend würdest? Mir scheint, das Grauenhafte würde so akzentuiert.
 
 
Liebe Grüsse
 
Leontin
 
Hallo Arlak, hallo Leontin,
 
Dankeschön für euren Kommentar. Keine Bange, Arlak, ein lyrischer Amateur ist ein Leser, den ich besonders ernst nehme. Leontin, das Bild des Verrottens der Toten stand mir vor Augen, als ich daran dachte, dass heute immer noch Gebeine der Toten in Frankreich und auch in Russland der beiden Weltkriege gefunden werden. Womit sich das ganze "Heldentum" erledigt. Menschen wäre mir zu sehr ein Allgemeinbegriff.
 
Angelika
 
  • A
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben