Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Wahrhaftig

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Pius
    letzte Antwort
  • 12
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Hallo Lichtsammlerin,
super! Ich würde sogar noch kürzen, auch wenn es dir sicher nicht gefallen wird. Trotzdem möchte ich es loswerden.
 
grüßend Freiform

Träume weinen Tränen
Hoffnung leckt sie
stillt ihren Durst
am Auge
und Sprache trinkt Schweigen
Empfindungen
für die keine Worte
geschaffen wurden
die kein Buchstabe
tragen könnte
das Ich bricht Stücke
aus der Zeit
und Träume
weinen Tränen
der Wahrhaftigkeit
 
 
Hallo Freiform,
 
so weit ich das sehe, beginnt die Kürzung in deiner Version erst nach "aus der Zeit". In den vorausgehenden Versen hast du einen anderen Umbruch gewählt, der möglich ist, für mich aber nicht ganz passt, zu dem, was ich ausdrücken möchte.
Die Kürzungen in der letzten Strophe verschieben leider die Bedeutung sehr..
Aber eines ist zu überdenken, der Vers "versammelt im Zeitlosen" hat zwar seine Bedeutung, könnte aber auch gestrichen werden, da diese für den Leser nicht gleich offensichtlich wird. Das werde ich wohl tun.
Danke für deine Anregung, auch wenn nicht alles passt /emoticons/rolleyes.png
 
 
Hallo zoe,
 
auch dir lieben Dank.
Gefühle sind ja generell schwer zu vermitteln, es scheint ähnlich schwer wie zu erklären, wie die Farbe grün aussieht. Man kann seine Wahrnehmung fast nur durch Umschreibung ausdrücken.. und überwältigende Emotionen wollen sich oft nur schwer in ein Wortkorsett auf Papier bringen lassen.. umso mehr freut es mich, dass es mir deiner Meinung nach hier gelungen ist, Danke!
 
 
Liebe Grüße an euch, Lichtsammlerin
 
Hallo Lichtsammlerin,
ich habe dir auch noch das erste Wort geklaut. Dass ich die Bedeutung verändert habe, war mit bewusst, von daher war ja auch meine Vermutung begründet, dass es dir nicht zusagen wird /emoticons/whistling.png
Ist doch "sehr gut" so wie es ist  :attention:
grüßend Freiform
 
Stimmt, Freiform, das habe ich glatt übersehen!
Einfach meine Worte klauen.. also sowas! Nun, deine eine Umschreibung habe ich gerne umgesetzt, das andere belasse ich so.
Danke dir :grin:
 
 
Hallo Mathi,
 
lieben Dank dir, für dieses große Lob. Das freut mich sehr mile:
 
 
Liebe Grüße an euch, Lichtsammlerin
 
Hallo Lichtsammlerin,
ja manche (Traum)Gefühle lassen sich schwer in Worte fassen, weshalb Lyriker (nehme mich da nicht aus) gern dazu neigen große Worten wie hier,
"Hoffnung, Schweigen, Zeit, Glück etc." zu verwenden. Das unterstreicht zwar einerseits die Aussage, erschwert aber andererseits den Zugang zu eventuell dahintersteckenden (persönlichen) Begebenheiten. Ich denke, "kleinere bzw. speziellere " Wortbilder würden dem Leser einen eigenen Zugang zum Text erleichtern.
Nur meine subjekte Meinung zu deinem durchaus ansprechenden Text.
LG
Perry
 
Hallo Lichtsammlerin,
 
wundervolle Verse hast du gefunden, für etwas was man nicht wirklich beschreiben kann - wenn Träume Tränen weinen, im Erleben ihrer Wahrhaftigkeit/Reinheit und möglicherweise Unschuldigkeit.
 
 
LG Sternwanderer
 
 
 
 
 
Hallo Perry,
 
die großen Worte rühren hier nicht allein von der Schwierigkeit die Gefühle in Worte zu fassen, sondern auch von der Größe der Gefühle selbst. Von überwältigenden Empfindungen. Oder ich verstehe deine Anmerkung nicht richtig.. mein Gefühl war, dass "kleinere Wortbilder" dem Gefühl gar nicht gerecht werden.
Aber es stimmt, es ist für den Leser sicher schwieriger einen eigenen Zugang zu finden, das kann ich nachvollziehen. Ich denke beim Schreiben schlicht nie an den Leser.
Werde mir die Zeilen nochmal durch den Kopf gehen lassen, was daraus wird mag ich jetzt noch nicht sagen mile:
Danke dir fürs Einlassen auf die Bilder und das Feedback!
 
Liebe Grüße, Lichtsammlerin
 
Hallo Lichtsammlerin,
 
ich weiß nicht in wie weit du nach den Anmerkungen von Freiform Kürzungen an deinen Zeilen vorgenommen hast, aber ich finde es sehr gut verdichtet.
 
Eindringliche, kurze Verse und dennoch eine schöne metaphorische Sprache. Am besten gefallen mir die 2 folgenden Stellen:
 
Sprache trinkt Schweigen
 
das Ich bricht Stücke
aus der Zeit
 
 
die kein Buchstabe
tragen könnte
Manche Gefühle bleiben unbeschreiblich, so bedeutungs-schwer erscheinen sie. Das wird hier gut verdeutlicht.
 
Gern und mehrfach gelesen.
 
Liebe Grüße,
Pius
 
Hallo Pius,
 
vielen Dank dir, freut mich sehr, dass die Worte bei dir ankommen.
Was ich gekürzt habe war lediglich ein Vers, ursprünglich stand:
 
das Ich bricht Stücke
aus der Zeit
versammelt im Zeitlosen
 
letzteren habe ich gestrichen.
Manche Gefühle bleiben unbeschreiblich, so bedeutungs-schwer erscheinen sie.
Eine Bedeutungs-Schwere die zugleich unbeschreibbare Leichtigkeit in sich trägt..
 
Liebe Grüße, Lichtsammlerin
 
Das Warum kann ich nicht genau benennen, aber mir gefällt dein Text in der aktuellen Form tatsächlich auch besser. Aber Geschmackssache und der ist ja bekanntlich subjektiv. Am Wichtigsten ist, dass du dich mit der Änderung wohlfühlst und dennoch zum Ausdruck kommt, was du ausdrücken wolltest
 
Manche Gefühle bleiben unbeschreiblich, so bedeutungs-schwer erscheinen sie.
Eine Bedeutungs-Schwere die zugleich unbeschreibbare Leichtigkeit in sich trägt..
Liest sich wie ein Paradoxon, welches keines ist ..Gefällt mir
 
Liebe Grüße,
Pius
 
  • Pius
    letzte Antwort
  • 12
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben