Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Was bleibt dem Morgen

  • Carry
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Wenn früh schon Sonne untergeht,
durch Tages Ablauf Dunkel rinnt,
in Schächten hoffnungslos versinkt,
ist es vorbei und viel zu spät.
 
Wenn Nebel schleichen über Land,
die Ungewissheit näher rückt,
und Stunden voll mit Angst bestückt,
wird Menschlichkeit total verbannt.
 
Brutal, erbarmungslos, geschlagen,
von Würde bleibt nicht eine Spur,
verbranntes Land auf weiter Flur,
zum Himmel steigen Schmerz und Klagen.

 

Was bleibt dem Morgen, was gilt es zu tun,
um Frieden bitten ohne auszuruhen.
 
 
 
 
2014
 
Hallo Carina,
die frühere Dunkelheit und die aufziehenden Nebel legen sich bei manchen aufs Gemüt und
lassen die Probleme der Welt noch düsterer erscheinen. Die Natur selbst ist über solche Gefühle erhaben,
bei ihr folgt auf Dunkelheit das Helle und auf Winter der Frühling. Uns bleibt oft nur die Hoffnung,
dass sich die Welt zum Guten wendet.
LG
Perry
 
Hallo Carry,
 
die Wendung
[QUOTE='Carry]durch Tages Ablauf Dunkel rinnt,
in Schächten hoffnungslos versinkt,
[/QUOTE]finde ich genial. Mir gefällt das Wortspiel mit "Tagesablauf". Der Text wirkt auf mich sehr stimmungsvoll. Mir scheint, es bietet sehr viel Projektionsfläche, allgemeine Stimmung, ein Szenario, anwendbar auf alle möglichen kriegerischen Zeiten. 
LG
 
Ruedi
 
Hallo Carry!
 
Auf mich wirken die Zeilen sehr schwer.
Das Szenario das du in Worten kleidest ,
mit Morgennebel bebilderst hebt mir die Schwere nicht auf;
Da ist viel los in Seele und Herzenstiefe.
Ich las am Ende 2014, was mich ein bisschen aufatmen lies;
Vielleicht denke ich so, weil ich, wenn ich richtig liege, nichts anderes erlebt habe;
Und ich weiß, das man am Morgen schon des Tages Nebel und in späterer Folge die Nacht fürchtet;
Ich spreche von Häuslicher Gewalt; Wobei, deine Zeilen vielfältig interpretiert werden können;
Und mit dem Frieden am Ende kann man sicherlich davon aus gehen das die unnützen Kriege damit gemeint sind,
würde ich als " 2 Variante " für mich gerne so fest legen; Mir war aber wie oben geschrieben der Seelenschmerz beim Lesen im Vordergrund;
Auf Grund dessen fiel meine Antwort so aus;
 
Wie immer , sehr gut umgesetzt, das Wort zum Bild gemacht,
wenn auch ein sehr trauriges.
 
mlg Line
 
Hallo Perry, Ruedi und Behutsalem.
 
herzlichen Dank fürs Lesen, für eure Kommentare und Betrachtungen zu diesem Text.
Ein weiteres Mal bin ich erstaunt, wie ein Text gelesen werden kann und es wird sicherlich mit dem eigenen Befinden zusammenhängen, das man beim Lesen verspürt.
 
Liebe Grüße, aus einem verregneten Samstag
Carry
 
  • Carry
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben