Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

was ich nicht zum leben bräuchte

  • Perry
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
ein haus mit schusslöchern in den wänden eine mauer drum
herum in die granaten lücken gerissen haben gut und schlecht
sind in solchen zeiten wanderer ohne einen platz zum schlafen
 
eine gesellschaft die fremde ausgrenzt weil diese ihr den spiegel
des schlechten gewissens vorhalten die sie als gefahr für ihre
heile welt ansehen sie besser in lager gesperrt oder tot sähen
 
keine zeit zu haben über das jammertal anderer nachzudenken
darüber zu philosophieren ob unser gemeinwohl auch dann
über dem einzelner stehen würde wenn wir zu diesen gehörten
 
Hallo Perry!
 
Die Aussage deines Textes gefällt mir sehr gut. Musste mir den Text allerdings mehrere Male durchlesen, bis ich ihn verstanden hatte, mich irritieren Texte ohne Satzzeichen und Zeilenumbrüchen mitten im Satz irgendwie, aber das war hier nicht von Nachteil, da ich mich so umso intensiver in deine Arbeit hineinversetzen konnte.
 
Es gibt so vieles, das wir im Grunde nicht zum Leben brauchen, Fremdenfeindlichkeit und Ignoranz sind nur zwei von vielen Dingen, auf die wir lieber verzichten sollten.
 
Sehr gerne gelesen und nachdenklich geworden.
 
LG
Sternenstaubsucher
 
Hallo Sternensucher,
ja es gäbe sicher noch viele Dinge, die wir nicht zum leben bräuchten.
Danke fürs Hineinlesen in dieses Antonym zu dem Text "alles was ich zum leben brauche."
LG
Perry
 
Hallo Perry,
 
nun also der Gegenentwurf: 'was ich nicht zum leben bräuchte'.
 
Kriege und Waffengewalt, Ausgrenzung und eine kleinkarierte Sicht auf
die Welt finde ich in deinem Gedicht. Da bin ich ganz bei dir; all
diesen Kram brauche auch ich nicht.
 
In diesem Werk empfinde ich deine Verse als schwergängig. (Sorry.)
 
'Der Spiegel des schlechten Gewissens'
'Jemandem den Spiegel vorhalten' und 'jemandem ein schlechtes Gewissen
machen' sind mE zwei Paar Stiefel und passen hier nur bedingt zusammen.
 
'die sie als Gefahr für ihre heile Welt ansehen'
Den Anfang dieses Gedankens hast du mE arg vergruschtelt. Ich finde ihn
zu Beginn der Strophe: 'eine gesellschaft die fremde ausgrenzt'. (Diese
Strophe liest sich fast wie ein Stichwortregister. - Nochmal sorry.)
 
'wenn wir zu diesen gehörten'
Den Einzelnen - aus dem Jammertal?
Auch hier muss ich mir den Bezug ein Stück weit zusammenpuzzeln.
 
Perry, vielleicht ist es ja auch die aberwitzige Hitze, die gerade dabei
ist, meinen Denkapparat zu verdampfen und ich deshalb dein Gedicht als
schwergängig betrachte.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
Wie immer gern gelesen und sinniert.
 
LG
Berthold
 
Hallo Berthold,
 
danke für deine offene und kritische Sicht.
Gerade bei Werken mit einer Art inhaltlicher und formaler Zielvorstellung ist es oft nicht leicht alles harmonisch unterzubringen, aber dafür haben wir hier ja die Möglichkeit uns darübrer auszutauschen.
Der Spiegel des schlechten Gewissens war allerdings durchaus absichtlich so gewählt denn jeder, der sich dafür interessiert weiß, dass die Flüchtlingswelle aus dem Nahen Osten und Afrika, politisch und wirtschaftlich auch von den europäischen Staaten bzw. Amerika mitverursacht worden sind. Erschwerend kommt noch dazu, dass die versprochenen Hilfen für die Flüchtlingslager nicht oder nur teilweise geflossen und angekommen sind.
Da ist es dann schon einfacher zu sagen, wir müssen vorrangig unsere Gesellschaft schützen.
Was den Hinweis auf den Spruch "Gemeinwohl steht über dem Wohl Einzelner" betrifft, ist es tatsächlich etwas missverständlich dargestellt, da werde ich nochmal etwas nachschärfen, soweit es die momentane Hitze zulässt einen klaren Gedanken zu fassen.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

LG
Perry
 
Hallo Perry,
 
mit dir kann ich erfreulich konstruktiv diskutieren. Danke.
 
"Der Spiegel des schlechten Gewissens war allerdings durchaus
absichtlich so gewählt denn jeder, der sich dafür interessiert weiß,
dass die Flüchtlingswelle aus dem Nahen Osten und Afrika, politisch und
wirtschaftlich auch von den europäischen Staaten bzw. Amerika
mit verursacht worden sind. Erschwerend kommt noch dazu, dass die
versprochenen Hilfen für die Flüchtlingslager nicht oder nur teilweise
geflossen und angekommen sind."
 
Hier bin ich zu hundert Prozent deiner Meinung.
Ich hadere lediglich mit der Formulierung, die du gewählt hast. 'Der
Spiegel des schlechten Gewissens' soll mich ja - überspitzt formuliert -
nicht über den Besitzer des besagten Spiegels informieren, sondern
aufzeigen, dass viele Flüchtlinge in unserem Land auch aufgrund der von
dir aufgezeigten mangelhaften Flüchtlingspolitik (inclusive so mancher
Wirtschaftsabkommen mit afrikanischen Ländern, die sehr nachteilig für
die einzelnen Länder dort sind. Dann zum Beispiel, wenn einzelne
Produktionsstätten durch europäische Billigimporte in die Pleite
getrieben werden etc.) ihre Heimat verlassen mussten und nun zum
Beispiel hier in Deutschland leben.
 
Eine für mich stimmigere Formulierung wäre zum Beispiel:
Eine Gesellschaft, die Fremde ausgrenzt, weil deren schiere Anwesenheit
uns allzu unangenehm an unsere scheinheilige 'Wirtschaftshilfe' und
nicht eingehaltene Zusagen in der Entwicklungspolitik für afrikanische
Länder erinnert. - (Okay, das liest sich sch..., aber hier wäre der
Inhalt mE klarer. Für die passende Ausformulierung - gibt es ja dich.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
Fazit:
Perry, mir geht es hier nur um deine Formulierung, inhaltlich bin ich
deiner Meinung.
 
LG
Berthold
 
Hallo Berthold,
ich denke, Lyrik sollte seine eigene Sprache finden, denn ihr Ziel ist nicht vorrangig detailierte Wissensvermittlung oder Meinungsbildung, sondern eher
mit wohlgesetzten Worten ansprechende Gedankenbilder enstehen zu lassen. Soweit die Theorie, zur praktischen Umsetzung mache ich mich nun auf die Suche nach einem "kühleren" Plätzchen.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

LG
Perry
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben