Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art was sucht dein Herz

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Managarm
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 876
    Aufrufe
  • Teilnehmer
wo Gott denn war
willst du nun wissen
obwohl du hättst 
es wissen müssen
doch bist du schon
ein Christenkind
lässt dich verführn 
vom Gegenwind
 
du willst nichts wissen
von Allah
den findest du
nur sonderbar
doch auch dein Jesus
ist uns fern
...ist des Nahen Ostens Stern
 
so schließ die Augen
atme ein
riech den Wald
du bist daheim
deine Götter 
leben hier
der Ahnen Höchsten
wie auch dir
 
 
 
was sucht dein
Herz in Nazareth
wenn es hat
doch hier sein Bett
 
 
 
Als Missionare nach Grönland kamen und den Inuit von den Feuern der Hölle erzählten, fingen diese an, sich nach der Hölle zu sehnen. 
 
Ohne die "Arbeit" der Missionare wäre die Welt vielleicht eine kulturreichere geblieben. Nur so ein Gedanke. Ja aber jeder hat seinen Kulturkreis in dem er Aufwächst. Und gleichen die Kernaussagen aller Lehren sich nicht im wesentlichen? Ich finde schon. Ist das so richtig interpretiert von mir?
 
LG JC
 
Das ist ja ein Ding !
Ist mir garnicht aufgefallen, dass ich mich hier noch garnicht bedankt habe.
@Joshua Coan
Die verschiedenen Heidentümer (germanisch, griechisch, römisch, indisch) ähneln sich in ihren Göttern und Sagen sehr. Das ist auch für mich der Grund, warum es nur DIE Götter gibt...und nicht germanische, griechische...
Jedes Volk gab ihnen andere Namen, da sie eine andere Sprache sprachen.
Überschneidungen bei Heidentum und Christentum kamen erst während der Christianisierung auf, da sich vieles Heidnische nicht so einfach austreiben ließ.
Da hätten wir das heidnische Julfest und Weihnachten am fast gleichen Termin, genauso, wie das heidnische Frühlingsfest zu Ehren der Frühlingsgöttin Ostara und das christliche Ostern, ebenfalls fast zeitgleich...usw.
Der Glaube, dass die Götter am Weltenende sterben, die Welt untergeht und eine neue geboren wird, kam ebenfalls erst in der Wikingerzeit auf, wo die Christianisierung schon fortgeschrittener war. 
Dem Heidentum am nächsten steht die katholische Kirche mit ihren etlichen Heiligen, wo viele Forscher alte Götter wiedererkennen, z.B. der heilige Georg, der Drachentöter, soll kein geringerer sein, als Odin selbst.
Ich schweife aus...
 
LG Skalde 
 
@LisaN
Sicherlich hast Du Recht.
Die Götter haben es nicht nötig...
 
LG Skalde 
 
@CB90
Vielen Dank
Das freut mich 
 
LG Skalde 
 
@Darkjuls
Das freut mich zu lesen, liebe Darkjuls...
 
LG Skalde 
 
 
...und noch vielen Dank, für die Likes : @Ponorist, @CharlesThomasWooldridge und@Gina
 
LG Skalde 
 
 
Hallo @Berry
In der Tat gehen
manche Autoren von einem iranischen Einfluss aus.
So soll angeblich ein verdrängter Skythenstamm aus dem Kaukasus im skandinavischen Raum eingewandert sein. Außerdem standen etliche Sarmaten, die als Nachfolger der Skythen gelten und ebenfalls ein iranisches Reitervolk waren, zusammen mit vielen Germanen in römischen Diensten.
Sogar in Deutschland.
Es gibt ein Buch von André Sikojev.
Er hat die alten Mythen der Sarmaten und Alanen aus dem Kaukasus zusammengefasst. Dort lebt ein Volk, das man Osseten nennt. Sie gelten als die letzten Nachfolger der sarmatischen Alanen. Mit ihrer Hilfe hat er das Buch geschrieben, das übrigens hohe Wertschätzung und öffentliche Anerkennung genießt. Es heißt "Kinder der Sonne" und ähnelt unserer Edda auf unglaubliche Art und Weise. Die Geschichten...die Götter.
Manche Autoren behaupten, der Name des Göttergeschlechts der Asen ist abgewandelt von Asien.
Das hieße, dass Odin und seine Familie eingewandert wären, während die Wanen die einheimischen Götter waren.
Odins schamanische Züge und sein fliegendes Pferd Sleipnir könnten z.B. asiatische Einflüsse sein, da es keine wirklichen Beweise für Schamanismus unter den Germanen gibt und das fliegende Pferd in der asiatischen Kunst noch viel älter ist.
Auch sind die Asen alle mit dem Pferd unterwegs (welches als heilig gilt), außer Thor, was Manche daraus schließen lässt, dass er mit den Wanen noch zu den einheimischen Göttern zählte. Ein Sohn Odins ist er jedenfalls nur in der Edda.
Nachdem ich "Kinder der Sonne" gelesen habe, war ich davon überzeugt, dass es skythisch - sarmatische Einflüsse in der Edda gibt.
Dort gibt es sogar einen Loki, der "Sirdon" heißt und genau den gleichen Charakter wie Loki hat...und eine tragende Rolle in den Mythen spielt.
Das kann kein Zufall sein.
 
Wenn Du an Wiedergeburt glaubst, kann es durchaus möglich sein, dass Dein Herz schon mal in Nazareth geschlagen hat.
 
LG Skalde 
 
  • Managarm
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 876
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben