Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art wellengesänge

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Perry
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 598
    Aufrufe
  • Teilnehmer
wellengesänge
strandflach rollt harmonie aus im steten
auf und ab liegt gedeihliches vergehen
fühle mich wohl solange die wellen singen
küstensteil brandet missklang an im brausen
der brecher liegt zerstörerisches neu
verspüre unbehagen sobald der wind heult
trotzdem mag ich schrille töne denn sie
locken zum horizont begleiten mich auf der
fahrt zu magischen inseln und fernen ufern
Musikempfehlung:
Georg Friedrich Händel - Wassermusik Teil 2
https://www.youtube.com/watch?v=cRGS65ooJ0A
 

wellengesänge.mp4
 

Anhänge

Der heulender Wind trägt das lyrische Ich hinaus, trunken vom rauen Gesang der Brandung.
Auch ohne die Musik kann ich es in den musikalischen Versen hören.
 
 
 
Hallo Carlos,
freut mich, dass du den "Gesang" der Wellen auch ohne musikalische Untermalung hören konntest. Ich sehe es so wie ein Maler, der sein Bild in einen passenden Rahmen steckt und in einer angemessenen Umgebung ausstellt. Vielleicht finden sich dadurch wieder mehr interessierte Leser, von Käufern ganz zu schweigen.
Danke fürs Hineinlauschen und LG
Perry
 
Ach Perry,
man kann einen Text erfühlen, ganz ohne Musik, man kann ihn jedoch auch untermalen, mit einem schönen Bild oder passender Musik, da bin ich ganz bei dir.
Wem es vergönnt ist, seinen Worten Kraft seiner Stimme noch zusätzlich an Leben einzuhauchen, wie schön, wenn er dadurch den Leser/Hörer mit auf eine Reise nimmt.
Ich habe gerne deinen Worten gelauscht!
Liebe Grüße  Uschi
 
Hallo Uschi,
wie ich bereits im ReKomm für Carlos angesprochen habe, sollte Lyrik für sich selbst wirken und tut es ja auch. Bild und Ton können hier Unterstützung, bzw. Anregung geben, sich in einer mediengeprägten Gesellschaft wieder mehr mit lyrischen Texten auseinanderzusetzen.
Danke für deine Sichtweise und LG
Perry
 
Hallo Tristanhirte,
ja an den nördlichen Gestaden wird das Yin und Yang des Lebens besonders gut sichtbar.
Danke fürs wertschätzende Feedback und LG
Perry
 
Lieber Perry,
 
diesmal ein etwas schwerer verständliches Gedicht, aber zuerst kommt die Stimmung gut rüber und trägt die Zeilen bis zuletzt, und es wird klar, dass der Dichter nicht mehr preisgeben will.  Aber das ist genug, weil jeder beim Lesen seine Gedanken hineinbringen kann.
 
strandflach rollt harmonie aus
Schon in diesem Ausrollen kündigt sich der Missklang als eine Ahnung an.
 
"küstensteil", "zerstörerisches neu" - klingt gut! Ich denke, das Letztere ist der Mittelpunkt des Geschehens.
 
Interessant ist die Umkehr zur positiven Sicht in der letzten Strophe; sie lässt aufhorchen: Es bleibt für mich offen, ob es der Forschergeist ist, der das LI von den schrillen Tönen zu ihrem versteckten Ursprung führt.
 
Gerne gelesen!
 
LG Nesselröschen
 
Hallo Nesselröschen,
da ich in erster Linie "Schreiber" sein möchte, versuche ich autobiografische Einflüsse möglichst im Hintergrund zu belassen, obwohl sie natürlich auch eine wichtige Triebfeder sind. Deine Schlussfolgerung trifft es gut, denn aus dem leidvoll Erfahrenen sollte immer auch ein neuer Hoffnungsbeginn entstehen. Die Ursachen bzw. Gründe zu erforschen wäre ein möglicher Ansatz, aber vieles übersteigt dabei unsere Möglichkeiten und kann oft auch nicht mehr rückgängig gemacht werden. 
Danke für dein konstruktives Feedback und LG
Perry
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 598
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben