Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Wie die Zwerge das Weinen lernten

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Freiform
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 568
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
Wie schön wars doch im Monat August,
in dem wir Zwerge voller Lebenslust,
auf unserm Kopf nur Zipfelmützen,
ansonsten nackt durch Regenpfützen
und gelbe Ginsterbüsche flitzten,
ganz heimlich reifes Obst stibitzten,
beim Laufen durch das Heidekraut ganz laut
die Erika mit unsrem Schrei‘n erschreckten,
weil deren Blüten ohne Scham an Zwergenbeinen
und allem, was dazwischen baumelt, leckten.

 
Das war ganz kitzlig, macht die Zwergenbande froh!
Ein jeder Gnom rief: Halali und Horrido!

 
Im Nebelung, erst recht im kalten Wintermond,
wir Zwerge, zart und klein, an Wärme so gewohnt,
bekamen Angst vorm kalten Monat Hartung,
noch mehr vor diesem grimmig, bösen Hornung.

Der Schnee lag hoch und türmte sich zu Wehen,
kein Zwerg vermochte ohne eisgekühlte Eier
und tief gefrorne Ärsche, starre Zehen,
auch nur zwei Schritte ohne Wehgeschrei zu gehen.
Die Märzenbecher klingeln zwischen steifen Beinen,
so lernten wir Zwerge im Winter das eisige Weinen.

 
...was für eine herrliche Morgenlektüre, Hayk...Ok,  Abends ist sie bestimmt genauso amüsant...aber jetzt muss ich erst man meinen Cafe von der Tastatur wischen gehen, klebt doch etwas an den Fingern....Danke dafür!
 
grüßend Freiform
 
Guten, schönen Sonntagmorgen Freiform,
dass es Dich während der Lektüre dieses abgrundtief traurigen Klagelieds vor Lachen schüttelt, bezeugt, dass Du ein ganz und gar mitleidsloses Wesen und nicht in der Lage bist, die Zwergennot  in angemessener Form zu würdigen.
Geh in Dich, verinnerliche das herzerschütternde Leid der Heinzelmännchen, leg Trauerkleidung an und bereue, damit Dir verziehen werden kann! 
Ich hoffe, Dich bekehrt zu haben und nie mehr lachst, wenn bittere Zähren angebracht sind.
 
Liebe Gina,
auch Du, ich fass es nicht, findest es lustig, wenn  den Kleinsten unter uns in Körpers Mitte des Frostes eisige Klaue das Leben vergällt.
 
Erschüttert, aber dankbar für für den gewährten Blick in Eure schwarzen Seelen,
Hayk
 
 
 
nur zur Info Hayk, meine Seele ist ganz sicher Schwärzer wie mein Cafe,...ich trinke nämlich nur mit gaaaaaaanz viel Milch.... :whistling:
 
grüßend Freiform
der nichts bereut...und dir eine schönen Sonntag wünscht!
 
  • Freiform
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 568
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben