Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Wie Facetten miteinander verketten (Seid Ihr Zuschauer oder blickt Ihr hinter die Kulissen?)

  • P
    letzte Antwort
  • 16
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Wie Facetten miteinander verketten!”
s.K. - 21.03.2019
 
 
table
tr
td01)/td
td02)/td
/tr
tr
tdIch bin irgendwie Indianisch
versteh´nicht was Mensch so sagt
das macht mich etwas panisch
ihre Dummheit schon lang betagt
will das Mensch was ändert
allein mit Rauchzeichen gesagt
auch wenn das Zeichen nie endet
ich sie nie gebeten und gefragt./td
tdIch bin irgendwie Rastafari
so verbunden mit der Natur
die Menschen begreif´ ich nie
hab´ nicht deren Rasta-Frisur
doch die Haltung in mein Ínnerst
macht mich zur treuen Haut
dass du dich immer erinnerst
mir nicht umsonst getraut./td
/tr
tr
td03)/td
td04)/td
/tr
tr
tdIch bin irgendwie auch ein Spion
 
machst du irgend´nen Fehler
dann sehe ich das schon
bist der Wahrheits´ Hehler
so mit scharfem Aug´ ich seh´
wie du dir stets widersprichst
wohin ich auch so geh´
du deine Versprechen brichst./td
tdPriester bin ich irgendwie auch
 
so verkünde ich mein heilig´ Wort
für viele nur Schall und Rauch
reise ich stets von Ort zu Ort
so rede ich in euer Gewissen
baue es doch mühevoll auf
die meisten sich verpissen
zum nächsten Ort ich lauf´./td
/tr
tr
td05)/td
td06)/td
/tr
tr
tdIch bin irgendwie satanisch
 
der Mensch mir viel zu stur
mein Menschenhass ist manisch
eine in sich begründete Natur
so vereine ich in mir
von wirklich allem etwas
sicherlich auch von dir
begleitet von genug Hass./td
tdIch bin irgendwie auch Richter
 
und verurteile euch zu recht
mein Gesetztes-Netz ist dichter
auch wenn sich das schnell rächt
ihr seht mich nicht wie ich bin
ich euch nicht wie ihr seid
ich nehm´s auch nicht so hin
und nichts uns davon befreit./td
/tr
/table
 
 
table
tr
td07)/td
td0 /td
/tr
tr
tdIrgendwie bin ich auch Henker
´was verbrochen hängst du schon
ich bin zwar auch ein Denker
dennoch ist´s euer verdienter Lohn
ich weiß eure Köpfe müssen rollen
ihr gehört niemals eingesperrt
das Beste wär´ ihr seid verschollen
eure Welt ist eh verkehrt./td
tdAber eigentlich bin ich Dichter
 
der Lyrik allein verschrieben
jede Kritik nunmal auch Richter
und die Sprache ist zu lieben
dichte nicht nur negativ
wenn ich in Rollen schlüpfe
wechsle Perspektiven kreativ
zwischen Themen ich hüpfe./td
/tr
tr
td09)/td
td10)/td
/tr
tr
tdSo bin ich auch Kritiker
 
aller Seiten die sich zeigen
überspitzter und viel strikter
in meiner Sicht nunmal eigen
bemüht alles kritisch zu seh´n
um auch Vorteile aufzuzeigen
muss man nicht dahinter steh´n
es reicht dazu zu steigen./td
tdAuch nur als Mensch ein Leben
 
sich ja so vieles in mir vereint
jeder hätte etwas zu geben
so auch jeder etwas verneint
so bin ich nicht so wie ich bin
widersprüchlich an sich in sich
nimm´s ruhig beruhigt so hin
ich glaube auch nicht an dich./td
/tr
/table
 
Danke
 
schön, dass es zumindest auf einige etwa so wirken kann wie es gemeint war.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
Hallo Pimp-G.,
auch von mir ein Willkommen in der PoetenWG.
Wir sind hier überwiegend Leser, die durchaus hinter die Kulissen schauen.
Was ich hier lese ist für mich der Tanz eines Egoisten (10 Ich-Strophen), bei dem sich alles um ihn selbst dreht.
Da sich das LI am Schluss aber auch selbstkritisch zeigt, können wir wohl auch auf andere Sichtweisen hoffen.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

LG
Perry
 
Willkommen hier.
Also vom Aufbau her finde ich es wirklich klasse, die Idee ist super, es wirkt schon optisch gelungen.
Von den Aussagen her finde ich es auch auf den ersten Blick gut.
Aber reimtechnisch gesehen ist es stellenweise ziemlich holperig und etwas bemüht.
Es liest sich leider nicht flüssig, weil oft auch Worte fehlen, oder grammatikalisch verdreht sind, damit es sich noch reimt.
Das finde ich nicht so schön.
 
Um Mal Beispiele anzufügen:
 
 
und nichts uns davon befreit.
 
 
[QUOTE='Pimp-G. aka dunuubdu]die meisten sich verpissen
zum nächsten Ort ich lauf´.
[/QUOTE]Da fehlen immer so kleine Füllwörter, oder man könnte es ein wenig umstellen.
Dann wäre es sehr viel besser zu lesen, was auch den Aussagen sehr viel zuträglicher wäre.
Mit anderen Worten, es fehlt Feinschliff. Den finde ich gerade bei so philosophischen Anmerkungen/Diskursen sehr wichtig.
Denn das Gehaltvolle sollte doch schön verpackt sein. Dann wirkt es auch gleich viel besser.
 
Ich hoffe Du nimmst mir das nicht übel, wenn ich gleich zum Einstand etwas zum meckern habe,
So ist nämlich auch gar nicht gemeint.
 
Liebe Grüße
Yue
 
'Sushan]Willkommen hier. Also vom Aufbau her finde ich es wirklich klasse schrieb:
ich sie nie gebeten und gefragt.
die meisten sich verpissen
zum nächsten Ort ich lauf´.
Da fehlen immer so kleine Füllwörter, oder man könnte es ein wenig umstellen.
Dann wäre es sehr viel besser zu lesen, was auch den Aussagen sehr viel zuträglicher wäre.
Mit anderen Worten, es fehlt Feinschliff. Den finde ich gerade bei so philosophischen Anmerkungen/Diskursen sehr wichtig.
Denn das Gehaltvolle sollte doch schön verpackt sein. Dann wirkt es auch gleich viel besser.
 
Ich hoffe Du nimmst mir das nicht übel, wenn ich gleich zum Einstand etwas zum meckern habe,
So ist nämlich auch gar nicht gemeint.
 
Liebe Grüße
Yue
[/QUOTE]Nein im Gegenteil, ich überlege wie ich die Zeilen umgestalten könnte für mehr Füllwörter und damit es "Erlebbarer" wird, da aber alle Zeilen und Strophen ein wenig die gleichen Anteile einnehmen sollte, fiel mir genau das etwas schwierig.
 
[QUOTE='Perry]Hallo Pimp-G.,
auch von mir ein Willkommen in der PoetenWG.
Wir sind hier überwiegend Leser, die durchaus hinter die Kulissen schauen.
Was ich hier lese ist für mich der Tanz eines Egoisten (10 Ich-Strophen), bei dem sich alles um ihn selbst dreht.
Da sich das LI am Schluss aber auch selbstkritisch zeigt, können wir wohl auch auf andere Sichtweisen hoffen.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

LG
Perry
[/QUOTE] 
Tja nicht alle verstehen mich auch nur annähernd richtig. Ich bin nicht Ich.
 
Also das Lyrische Ich in diesem Gedicht hat nichts mit mir zu tun.
Das Lyrische Ich ist der Mensch, jeder Mensch !
Die Rollen die jeder irgendwo einmal einnimmt. Versuch das Gedicht vielleicht mit diesem Gesichtspunkt noch einmal zu lesen, wenn Du magst.
Und wenn Du eine gute Vorstellungsgabe hast wirst Du vielleicht nicht nur zur jeder Strophe sondern gar zu jedem Vers eigene Beispiele finden können.
Ach, und ich hoffe Du liest Gedichte laut, denn ich denke :
 
 
 
"Ein Gedicht muss laut erklingen und Deine Stimme, ihr Klang sich mit Deinem Inneren vereinen.
Nur so kannst Du durch andere Augen sehen und Erlebtes mit Deinen Gefühlen vereinen.
Doch vergiss nie jede gezeigte Realität, alle Bilder sind wohl nicht als was sie scheinen."
s.K. - 2019
 
Wer ein Gedicht kritisiert ohne auf den Inhalt einzugehen, nimmt keinen Bezug zu dessen Gehalt.
Wer ein Gedicht kritisiert ohne etwas zu fühlen oder Gefühle zu erkennen, sieht nicht dessen Seele.
Wer ein Gedicht kritisiert ohne das Lyrische Ich zu erkennen sieht nur die äußere, trügerische Hülle.
Wer ein Gedicht kritisiert ohne Stil, Technik, Gefühl und Inhalt zu erwähnen würdigt nicht den Dichter.
 
Hallo Pimp-G.,
wie kommst Du auf die Idee, ich würde Dich als Autor für das LI halten und wie kommst das LI dazu alle Menschen als Egoisten zu sehen.
Wie Du siehst, trifft keine deine Annahmen zu und bitte spar Dir die Hinweise, wie dein Text zu lesen wäre, die meisten hier befassen sich mit Lyrik
nicht erst seit Du uns deinen Text lesen lässt.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

Damit ich nicht nur kontere, hier ein Tipp von mir, versuche deine Textaussage so gut wie möglich zu bebildern, aber erwarte nicht, dass jeder Leser
diese gleichermaßen nachvollzieht. Lyrik lebt ja auch davon mehrere Lesarten zu ermöglichen, bzw. zuzulassen.
LG
Perry
 
Sag mal liest Du meine Sätze nicht, ich sagte selbst, das egal wie sehr Du vielleicht das Gedicht "siehst", wird es jeder anders sehen. Und nun generalisierst Du auch noch Aussagen. Du schreibst wie jemand, der Ahnung hat, aber zeigst diese nicht tatsächlich?
 
Willst Du etwa sagen, dass nicht jeder Mensch schonmal egoistisch gehandelt hat?
Oder jeder schon mal zu recht oder zu unrecht verurteilt hat? Oder was genau willst Du jetzt ausdrücken?
 
Und Du hast doch geschrieben Du siehst "Ich, Ich, Ich eines Egoisten, bei dem sich alles um ihn selbst drehe und dass er Einsicht in letzter Strophe zeigen." Als Begrüßung klingt das nach einer Anspielung.
 
Zu Deinem Tipp denke ich je nach Gedicht und Intention ja, auf jeden Fall. Aber manchmal ist es auch nicht verkehrt, wenn man vielleicht nur wenige Bilder zeigt um weniger zu lenken.
 
Hallo Pimp-G,
lass mal das persönliche Getöse und wenden wir uns der Textarbeit zu.
Ich kritisierte, dass der Text zu egolastig argumentiert, um wirklich treffen zu können. Sicher ist jeder Mensch schon mal egoistisch gewesen,
aber das ist eben nur eine (meist kurzeitige) Geisteshaltung. Was soll ich als Leser mit dieser egoistischen Ansammlung anfangen, die sich zum Schluss selbst nicht ernst nimmt (Ich bin alles und doch nichts)?
Zu Strophe 1 - 7 kann ich keinen Bezug herstellen, da ich nichts davon bin und sein möchte. Dichter wollen wir hier wohl alle sein und der ein oder andere versucht sich auch als Kritiker. Strophe 10 ist obsolet, denn Mensch ist jeder mehr oder weniger.
Interessanter wäre gewesen, zu erfahren wie das LI so geworden ist und/oder was es damit erreichen will (vielleicht die Weltherrschaft
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png
).
LG
Perry
 
Hallo Pimp-G
das hier erinnert mich einwenig an Smeagol, der in seinen mehreren ICH-Formen in einer Gedankenspaltung Selbstgespräche führt.
LG A.K.
 
Ja das ist auch gut mit Smergold.
 
Naja ich denke das liegt eher an Dir als an dem Gedicht. Die Tatsache das Du Dich darin nicht erkennst und auch nicht so sein möchtest, erweckt in mir den Eindruck Du hast nicht die positiven und negativen Aspekte für Dich gefunden, doch woran mag das liegen? Wie überzeugend ist die Aussage " dass Du Dich weder erkennst noch so sein möchtest" im Bezug darauf, dass dies nicht doch ein tatsächlicher Teil Deiner Persönlichkeit ist. Ich könnte auch weiter provozierend fragen ob Deine Selbstkritik nicht ausreicht. Aber Das klingt mir zu "böse". Nur glaube ich schon, wenn ja ca. 300 Leute das Gedicht lasen, von denen mir nur 50 "konstruktive Kritiken" gaben, dann kann ich leider nicht deine Wertung und Einordnung über die der 49 anderen Leute stellen. Schließlich kenne ich nicht Deine Fähigkeiten, was Fantasie und Selbstkritik und Empathie angehen nicht. Aber die Wirkung bleibt: Du zeigst nicht sehr viel von deinen möglicherweise vorhandenen Fähigkeiten. Während die anderen 49 Kritiker ähnliche Dinge wie Du nicht so "toll" fanden, aber sie mir gegenüber vielmehr Wahrheiten einräumten und zugaben. Und naja unterm Strich sind alle Menschen gleich aber sie sind es eben nicht. Auch diese Widersprüchlichkeit hast du rezitiert. Alle sind gleich, weil das Gedicht auf alle Menschen passen kann und alle sind eben nicht gleich, weil jeder irgendwas nicht wiedererkennen kann oder mit sich verbinden kann. Natürlich weiß ich das es Menschen geben mag, die das eine oder andere Kriterium nicht erfüllen. Aber es ist auch verständlich, dass man nicht jedem Menschen glauben kann er erfülle kaum oder gar keine Kriterien aus den Strophen.
 
Ich geh mal davon aus, dass Du von diesem Planeten bist und die Welt noch nicht spürbar zu einem besseren Ort gemacht hast...
 
Beispiel Strophe 2 Rastafari:
 
Viele Menschen begreifen wir.
Einige und deren Ansichten absolut nicht.
Wir sind mit keinem Menschen absolut gleich, höchstens ähnlich scheinend.
Die Innere Haltung für unsere Lieben aus unserem direkten Umfeld zeugt meist von Fürsorge, Treue und Verlässlichkeit.
Wenn wir immer für jemanden da sind, soll derjenige das auch wissen und beanspruchen dürfen.
Vielleicht bietet er uns sogar gleiches.
Wir halten zu Menschen um ihnen auch zu zeigen. dass deren Vertrauen in uns nicht vergebens war.
 
Dies sind nur exemplarische Ideen, die jeder problemlos darin wiederfinden kann. zumindest haben die meisten mir solche Dinge genannt, die sie darin erkannten.
 
Das ist nur die zweite Strophe, wenn ich das jetzt mit allen 10 machen würde würde ich fast alles vorweg nehmen, also Fantasie eingrenzen anstatt zu ermöglichen.
 
Noch mal zu dem Widersprüchlichen...Bist Du tatsächlich der Überzeugung, dass es Menschen gibt die niemals in sich oder in ihrer Argumentation oder in was auch immer widersprüchlich sind?
 
- Der zu schnell gefahrene Autofahrer der zahlen muss und sich nächstes mal über Raser aufregt.
- Der Parkplatzsünder der sich ärgert, wenn jemand 2 Parkplätze belegt.
- Der bei Fehlern den Finger hebt und sich niemals von Verfehlungen frei sprechen kann.
- Der der Abnehmen möchte und wegen dem Frust etwas leckeres Essen geht.
- Der Vater der über rot geht, aber meckert wenn sein Sohn über rot geht
 
Komm schon so simple Ideen ist das mindeste was jeder in einem Gedankenexperiment rekonstruieren können müsste.
 
Hallo Pimp-G
ohaaaaaa ich schmeiß einen Witz am frühen Morgen und du kommst mit nen Armee Orks heran geschlichen. Wollte nur "eure" Selbstgespräche etwas auflockern.
:?: Wo haben Sie Ihren Humor bestellt?
Ich fand die Texte als "Selbstgespräch" in der Gedichtform cool und interessant zugleich. Ich habe nichts bejaht und verneint.
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

LG A.K.
 
[QUOTE='A.K.]Hallo Pimp-G
ohaaaaaa ich schmeiß einen Witz am frühen Morgen und du kommst mit nen Armee Orks heran geschlichen. Wollte nur "eure" Selbstgespräche etwas auflockern.
:?: Wo haben Sie Ihren Humor bestellt?
Ich fand die Texte als "Selbstgespräch" in der Gedichtform cool und interessant zugleich. Ich habe nichts bejaht und verneint.
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

LG A.K.
[/QUOTE]Ach ich glaube das kam nur falsch an, alles gut. 
Ich mag es nur wenn jemand kritisiert mich genau damit zu befassen, damit die Kritik greifbarer werden kann, also ganz lockere "ich seh das so, sieh doch auch mal da hin"-Diskussion LG
 
Hallo Pimp-G,
 
ich habe mir alles nochmal durchgelesen und komme zu dem Schluss, der Text könnte funktionieren, wenn das LI nicht 9 Strophen selbstherrlich, sondern in der Möglichkeitsform sprechen würde:
 
Beispiel zur 1. Strophe (formlos):
 
wäre ich irgendwie Indianisch
verstünde nicht was die Menschen sagen
würde mich das vielleicht panisch machen ...
 
In der letzten Strophe wäre dann das Selbstbekenntnis zum Menschsein ein guter Abschluss.
 
Mehr kann und will mich dazu nicht mehr posten, denn unsere lyrischen Vorstellungen liegen wohl zu weit auseinander.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
LG
Perry
 
PS: Ich würde Dir empfehlen, künftig persönliche Anspielungen wie
"Du zeigst nicht sehr viel von deinen möglicherweise vorhandenen Fähigkeiten." in Komms zu unterlassen,
denn das fällt nur auf Dich selbst zurück.
 
Ja die richtige Versbauweise bei so komplexen Themen gestaltete sich schon schwierig, ich finde auch den reimklang nicht so gelungen, da das erfordert, dass man beim Lesen erahnen muss, wie schnell man lesen muss damit die Wirkung dadurch nicht zu sehr leidet. Ich bin locker. Ganz in echt. Ich will nur möglichst genau verstehen warum jemand etwas so sieht und das funktioniert für mich am besten, wenn man dann meine kritische Antwort auf die Kritik in eine neue münzt. So entwickelt sich dann eine Kritik für mich aus der ich praktische Schlüsse für meine weiter Arbeit ziehen kann. Und das dabei nun mal immer die unterschiedliche Wirkung Grundlage ist dafür kann ich doch nichts. Ich wirke sicherlich auf andere nicht dem tatsächlichen Bild entsprechend, wie auch umgekehrt.
 
Das ist alles.
Freie Entfaltung für jeden. Ich lege keinem Grenzen auf und lasse nicht grenzen.
 
  • P
    letzte Antwort
  • 16
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben