Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Winterfee

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Dionysos von Enno
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 495
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 ​
 ​
Bloße Hände greifen den Schnee
Packen geschwind
Schlitten und Kind
richten sie auf, Lachen erklingt
fliehen das Kind
Mythe und Weh
 ​
Zitternd im Schnee
als sei er ein See
aus tausenden Eiskristallen
Schluchzer verhallen,
Schneeflocken fallen
Stille sinnt
ins Weiße das Kind
Flüstrer wallen
aus Winterfees
Hallen
Durch Eissee und
Schnee
 ​
Flüstert das Kind
in den eisigen Wind
Die Grotte umschließt schon der Schnee
Sein Tränchen verrinnt
Sein Name verschwind
und es würde schon eins mit der
Fee
 ​
Bekriecht es die Stille,
die kühlende Hülle
des Eisschacht, gestülpt wie ein Weh
Das passt auf das Mündchen
Der passt auf das Kindchen
Das stemmt sich noch
gegen den Schnee
 ​
Erlahmen die Augen
die schläfrigen Augen
Sinkt weiß schon die Hand der Fee
Die Wärme zu rauben
Das Kindchen zu rauben
Zur Halle unter dem See
 ​
Grad recht und geschwind
packen Schlitten und Kind
bloße Hände tief in den Schnee
Vaters Lachen erklingt
entfliehen das Kind
blaue Mythe und frierendes Weh
Wie darunter bestimmt
das Eis so gerinnt
fließt zurück in den See
die Fee
 ​
 ​
 
Wow, Dio....
 
Das geht förmlich fröstelnd unter die Haut! Vor allem weil wie aus Kinderaugen lyrisch gelesen. Der  Spannungsbogen ist genial gut gelungen. Von unschuldig schön plötzlich zu Gänsehaut gruselig und dann doch erleichtert aufatmen. Genau wie man es auch als Kind erlebt hat, die große Welt um einen herum. Da war vieles gefährlich und bedrohlich, was eigentlich völlig harmlos. Abenteuer gab es auf jeder Wiese draußen. Das zirpen der Grillen z.B. im Gras hielt ich damals für das rascheln und zischen von Schlangen, die natürlich jeden Moment aus einem Erdloch kommen konnten. 
Hat auch ein wenig was vom Erlkönig deine Geschichte. Nur mit einem besseren Ende, doch nicht weniger episch. Ich vermisse die Lesezeichen-Funktion. Für mich ein Bildstarker Text der auch beim x-ten Mal durchlesen verzücken wird. 
 
Fröstelnde Grüße mit kalten Füßen JC
 
 
Hi 
 
@Joshua Coan du hast wunderbar alles in Deinen Kommentar aufgefangen was auch mir wichtig war. Als Kind (und später nochmal in der Pubertät)  scheint mir gleichsam die Wahrnehmung der Welt intensiviert und die Verbindung zur zweiten Welt besonders verstärkt . Die Gefahr von großen Mächten geraubt zu werden ist da besonders groß
 
 und wir haben das alte mythologische Thema von weiblichen und männlichen archetypischen präfigurationen
 
@Darkjuls schön dass dir das Stück gefallen hat
 
 mes compliments 
 
dio
 
  • Dionysos von Enno
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 495
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben