Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Wirklichkeit und Alp

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Driekes
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 42
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Wirklichkeit und Alp


Totgeglaubte Geister,
auferstanden
aus der Trümmerzeit, die
Nachgebornen fast fremd,
spekulieren, gut getarnt
als brave Bürger
mit den Zukunftsängsten
derer, die geschichtslos,
ohne Wurzeln Vorurteile pflegen,
weisen ihnen skrupellos
Halt und Richtung,
brüsten sich in Volkes Namen
mit erprobten Wahrheitslügen,
häufen, frei von Schuld,
Scheit für Scheit für ein
großes Feuer, proben schon
im Kleinen Brandstätten
für Unerwünschte.


Selbstredend werden sie,
in Unschuld ihre Hände waschen,
die Flammen bewachen
und Reste an Mitgefühl
in Schnaps ertränken.



(„Carolus“ in „poeten.de“ 21.11.2025)
 
Moin Carolus,

Streng und nötig:
„totgeglaubte Geister“, „Wahrheitslügen“, „Scheit für Scheit“ –
und die „Brandstätten im Kleinen“ als Mechanik der Normalisierung.
Der sachliche Ton macht es umso unruhiger.

Bedenke: Wer Scheite stapelt, will keine Wärme.

Gern – und mit einem gewissen Unbehagen – gelesen.
LG, Driekes
 
Hallo Driekes,
herzlichen Dank für deine aufrichtige und überzeugende Stellungnahme. Beeindruckend:
"Streng und nötig"..."Bedenke: Wer Scheite stapelt, will keine Wärme."
Dazu ein paar Anmerkungen meinerseits.
Einfacher hatten wir es
im Kalten Krieg.
Uniform trug der Feind,
Drohgebärden und Gewehre,
Damals erkannten wir
die aufziehende Gefahr
nur in Umrissen.

Schwieriger ist es
in der Risikogesellschaft
Mitläufer und Anstifter auszumachen.
Mit Tarnkappen bewehrt,
gewappnet mit eingängigen Parolen,
versuchen sie naiven Zeitgenossen
Netze, geknüpft aus Lügen,
Misstrauen und Hass überstülpen.


In ihren PR-Zentralen
berechnen sie, Input und Output
allgemeiner Ignoranz und Fehlinformationen, reagieren zähneknirschend,
wenn Lügenmeldungen
nicht wunschgemäß
neue Aktionen ausgelöst haben.

Herzlichen Gruß
Carolus
 
  • Driekes
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 42
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben