Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Würde

  • das A-
    letzte Antwort
  • 10
    Antworten
  • 3K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Da ist etwas
das klingende
das sehnsuchtsvoll schwingende
Etwas das du
vergeblich im Spiegel suchst
von anderen erbittest wie
eine milde Gabe
ohne selbst zu geben - DIR
zurück zu geben
dieses Etwas
das dich verzehrt
durch Abwesenheit
 
da ist mehr
als das antastbare
das niemals greifbare
Etwas das dir
hell und dunkel offenbart
im Schatten Licht verspricht
wie eine Täuschung
die befiehlt zu glauben
das unantastbare
das gleichsam unsichtbare
Etwas das dir
genommen
sei noch da.
 
Was ist es
mit welcher Stimme
lässt es sich sagen
mit welchen Sinnen erahnen
durch welche Augen sehen
oder
spürst du es erst
wenn der Verlust
dich innen wie außen entstellt?
 
-------- Version II (gesprochen) ----------
 
Da ist dieses Etwas
das in dir klingt
und sehnsuchtsvoll schwingt
dieses Etwas, das du
vergeblich im Spiegel suchst
von anderen erbittest
wie eine milde Gabe
ohne selbst zu geben - DIR
zurück zu geben
dieses Etwas, das dich verzehrt
durch Abwesenheit
 
da ist mehr in dir
als dieses antastbare
doch niemals greifbare Etwas
das dir hell und dunkel offenbart
dir im Schatten Licht verspricht
wie eine Täuschung
die befiehlt zu glauben
dass dieses unantastbare
gleichsam unsichtbare Etwas
das dir genommen
sei noch da.
 
Was ist es
mit welcher Stimme
lässt es sich sagen
mit welchen Sinnen erahnen
durch welche Augen sehen -
oder spürst du es erst
wenn der Verlust
dich innen wie außen entstellt?
 
Würde “schwingende“ vielleicht in eine neue Zeile setzen und daraus “Das Schwingende“ machen
 
Das Sehnsuchtsvoll'
Das Schwingende
 
Oder
 
So sehnsuchtsvoll
Das Schwingende
 
wobei mir deines auch gefällt!
 
 
glG
 
Hallo das A-
 
dein Vorschlag ist gut, allerdings verändert sich damit die Bedeutung, da sich das "sehnsuchtsvoll schwingende" auf "Etwas" bezieht. Es steht also nicht als Subjekt, sondern als Adjektiv, und soll dieses "Etwas" umschreiben.
Danke dir fürs Lesen!
 
LG
Lichtsammlerin
 
Ja ich weiß was du meinst und akzeptiere das zu hundert Prozent...ich schreibe eher für Zuhörer, da ist die Magie eine andere, da können Subjekt und Adjektiv leicht zu etwas verschmolzen werden...als schriftliche Variante tendiere ich auch eher zu deinem Text, der mir ja auch gefällt. Ich kann nur immer so schlecht mit diesem Bruch umgehen....erst ist es gereimt und dann eher gesprochen...vielleicht würde ein Absatz helfen...aufgrund der späteren kürzeren Verse kam mir eine Aufteilung auf zwei Zeilen in den Sinn...
 
Hallo das A-
 
ich habe gerade überlegt wie es wäre, wenn ich den Text laut lesen würde. Und da würde ich mich dir anschließen, Subjekt und Adjektiv würden leicht verschmelzen und die Versumbrüche wären schwierig. Dieses Gedicht ist also eher fürs lesen geeignet.
Du hast mich aber auf eine gute Idee gebracht - eine zweite Version zu schreiben, die dann eher gesprochen ist. Werde ich heute mal dran arbeiten, mal sehen was dabei heraus kommt, Danke!
 
LG
Lichtsammlerin
 
Hi Du,
 
finde es toll wenn ich da etwas angeregt habe...
Bei einem Zuhörer darf man aber nie vergessen, dass er sich den Text nicht ewig und drei Tage angucken kann.
Die Botschaften eines nur gehörten Werkes sollten daher etwas eindeutiger und oder der Klang der Wörter so machtvoll und verzaubernd sein, dass die Bedeutung von Anfang an bedeutungslos wird.
 
Finde nur konstruierte und nicht vortragbare Werke irgendwie doof...
 
Beim Schreiben sind mir besonders das Spiel mit den Doppeldeutigkeiten, Worttrennungen und der Ausdruckskraft eine Freude, wobei ich gerne auch mal ein falsch konjugiertes Verb verbaue, um dem Leser oder Hörer noch mehr Interpretationsansätze zu ermöglich
 
Ich Bruch....
 

Einige Konstrukteure und Analysten in diesem Forum verkennen aber scheinbar die Magie des gesprochenen Wortes und versuchen einen Text einer Schublade zuzuordnen...wie wenn ein Postangestellter die Schublade aufzieht und prüft, ob mein Brief nicht zu dick ist und nachfrankiert werden muss....
 
Gesprochen sieht die Welt allerdings ganz anders aus...Der Leser muss sich daher Betonung und Rhythmik erstmal ganz genau erarbeiten, bevor er ein vernünftiges Urteil fällen kann...
 
 
glG
 
Hallo das A-
 
ich habe nun eine zweite Version hinzugefügt, in meinen Ohren lässt sich dies besser sprechen. Um die Betonung auf das "Etwas" zu verdeutlichen, ist dieses fett geschrieben. Ich habe versucht einige deiner Anregungen einzubringen, alle Versumbrüche habe ich nicht geändert, aber ein paar. "Klingend" und "schwingend" ist nun weder Adjektiv noch Nomen sondern Verb - Sprache ist so vielfältig..
Die Bedeutung ändert sich natürlich ein klein wenig, aber die Botschaft bleibt die gleiche, das war mir wichtig.
Warum die "Bedeutung bedeutungslos werden sollte" ist mir allerdings ein Rätsel, da sind wir wohl unterschiedlicher Meinung.
Prinzipiell schreibt natürlich jeder anders, und Texte unterscheiden sich sehr, je nachdem ob sie als gesprochener oder (nur) geschriebener Text gedacht sind. Da hier die Texte nur gelesen werden können, ist der Ausdruck/Zauber eines als gesprochen gedachten Textes schwieriger fassbar. Wenn du deine Texte als solche siehst, dann hilft es vielleicht dies in einer kleinen Anmerkung dazu zu schreiben, so kann jeder sich die Worte gesprochen vorstellen..
 
LG
Lichtsammlerin
 
Wenn gesprochene Wörter so magisch sind, dass die den Hörer verzaubern, kann die Bedeutung, der Sinn auf den man abzielt immer bedeutungsloser und banaler werden...
 
Vordergründig ist der Hörer durch die Magie der Wörter verzaubert...Der Inhalt bleibt natürlich auch wichtig, wird dann aber mehr und mehr zur Nebensache, weil der Hörer sozusagen im Bann der Worte, gewissermaßen hypnotisiert ist...
 
Lese ich mir gleich mal durch!
 
Freut mich...
 
Finde ich viel viel viel viel....
....besser. Gefällt mir! Spricht mich an...
 
Es ist magisch
Denn es macht was
Es ist magisch
Spricht mich an
 
Und ich sage dir er macht was
 
Dieser klang
 
P.S.
 
(gesprochen) als Hinweis einzubauen finde ich gut!
 
Zwischen Lesen und lautem Lesen, also dem Sprechen, liegen halt irgendwie Welten...Betonungen, Pausen und Emotionen sind als gesprochen geschriebener Text viel anschaulicher...eben ansprechend...gerne mehr davon!
 
Gruß
 
  • das A-
    letzte Antwort
  • 10
    Antworten
  • 3K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben